Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Schraubensicherung ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55759)


Geschrieben von DAX 55 am 31.10.2014 um 14:08:

Schraubensicherung ?

Moin Kollegen

Bin gerade dabei an meiner Dicken alles Öl zu wechsel. Am Motorölablass habe ich Stahlbus montiert. Nun meine Frage. An der Ölablassschraube Motor und Getriebe ist eine weiße Gummiartige masse von HD. aufgebracht. handelt es sich hier um ein zusätzliches Dichtungsmittel oder ist das eine Schraubensicherung?

Gruß Bernd


Geschrieben von FG-Nutellabär am 31.10.2014 um 14:59:

Ist Teflonband zur weiteren Abdichtung.
Verwend ich selber auch immer beim Ölwechsel.


Geschrieben von dyna_mani am 31.10.2014 um 19:11:

Hallo Bernd,
die Primärablass Schraube auch mit Teflon umwickeln und soweit festziehen bis sie nur noch
4,1 - 4,5mm aus dem Gehäuse ragt.

__________________
Gruss Manni


Geschrieben von DAX 55 am 31.10.2014 um 20:19:

Hallo Kollegen

Vielen Dank für den Tip mit dem Teflonband. Aber die Jungs beim großes Grinsen müssen irgend etwas flüssiges benutzt haben. Beim Teflonband hätte man ja Fäden sehen müssen.
Ich habe jetzt Motor und Getriebeablass nur mit neuem O- Ring montiert. Wenns nicht Dicht wird kommt Teflon zum Einsatz.
PS. Mein Getriebeöl war bräunlich ? minimaler Abrieb war an der Magnetschraube vorhanden. Orginal HD. Getriebe / Primäröl ist hell.
Ich habe jetzt, wie andere im Forum auch Castrol MTX SAE 75W-140 eingefüllt.

Gruß Bernd


Geschrieben von NumLock am 01.11.2014 um 07:50:

Vielleicht Dirko Dichtmasse...

__________________
wenn nicht jetzt....wann dann?


Geschrieben von Iron Cannibal am 01.11.2014 um 08:35:

Schau mal hier Loctide,nutze ich schon seit Jahren TOP

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fhybris.cms.henkel.com%2Fmedias%2Fsys_master%2F8798431739934.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.loctite.de%2Fproduktsuche-29727.htm%3Fnodeid%3D8802627256321&h=215&w=606&tbnid=zTP6Fay3IYS7FM%3A&zoom=1&docid=g1oXa6KD-PfPRM&ei=d3tUVKfjNIfUOLPtgbAB&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=4228&page=1&start=0&ndsp=35&ved=0CEAQrQMwCg

Gibt verschiedene Anwendungsbereiche ich verwende das Loctide 542 funzt bestens.

Noch ein kleiner Tip,Schraube am Primär ist konisch,bei zu festem anziehen kann der Primärdeckel platzen. Freude

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S


Geschrieben von bestes-ht am 01.11.2014 um 08:53:

Zitat von Iron Cannibal
Noch ein kleiner Tip,Schraube am Primär ist konisch,bei zu festem anziehen kann der Primärdeckel platzen. Freude

Bei mir nicht..... meine ist zylindrisch und hat am Ende einen Einstich für einen O-Ring, genauso am Getriebe.
Das Dichtmittel welches original von HD auf der Ölablassschraube/Öldruckschalter drauf ist geht so in die Silikonrichtung.
Ich mache immer Schraubensicherung mir drauf, erfüllt den Sicherungseffekt und dichtet ja auch ab.
Voraussetzung ist natürlich, dass man die Gewindeverbindung ölfrei montiert bekommt.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Iron Cannibal am 01.11.2014 um 09:10:

Zitat von bestes-ht
Zitat von Iron Cannibal
Noch ein kleiner Tip,Schraube am Primär ist konisch,bei zu festem anziehen kann der Primärdeckel platzen. Freude

Bei mir nicht..... meine ist zylindrisch und hat am Ende einen Einstich für einen O-Ring, genauso am Getriebe.
Das Dichtmittel welches original von HD auf der Ölablassschraube/Öldruckschalter drauf ist geht so in die Silikonrichtung.
Ich mache immer Schraubensicherung mir drauf, erfüllt den Sicherungseffekt und dichtet ja auch ab.
Voraussetzung ist natürlich, dass man die Gewindeverbindung ölfrei montiert bekommt.

Sorry hat recht,habe da was verwechselt,konisch bis 2006

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S


Geschrieben von groomy.amigo am 01.11.2014 um 18:51:

Ist Loctite Teflonpaste !

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von Dragon am 02.11.2014 um 16:46:

Nein ist zum Schrauben sichern.


Geschrieben von NT-Tom am 02.11.2014 um 16:55:

Zitat von groomy.amigo
Ist Loctite Teflonpaste !

Zitat von Dragon
Nein ist zum Schrauben sichern.

fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich - der war gut -Dragon Freude


Geschrieben von zena am 02.11.2014 um 23:30:

Ich verwende bei der Primär, Getriebe und Motorölschraube keine Schraubensicherung oder Teflonband. Wechsele lediglich den O-Rind wenn der zu verhunzt aussieht. Bis jetzt ist immer alles dicht gewesen.

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von bestes-ht am 03.11.2014 um 00:15:

Sowohl als auch....

http://tds.henkel.com/tds5/docs/567-DE.PDF

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von groomy.amigo am 03.11.2014 um 19:44:

Steht auch im Handbuch bei denModellen mit Ablassschrauben ohne Dichtring ! cool

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von explorer am 29.12.2014 um 13:03:

hi ich glaube loktite hilft als schraubesicherung nicht. es müsste absolut fettfrei sein. eher teflonband, die gewindegänge werden dadurch straffer.

__________________
Viele Grüsse Diddi

Normale Menschen machen mir Angst 

INFERI EQUES