Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- öl am Lenkkopf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55834)
öl am Lenkkopf
Hallo
Ich habe heute an meiner Deluxe unten am Lenkkopf einen Ölfilm festgestellt. Unterhalb des Lenkkopf sitzt ja so ein Verteiler der Bremsleitungen und oberhalb ist ein Sicherungsring. Hier habe ich einen Ölfilm festgestellt bzw am unteren Lenkkopf. Was könnte das sein? Woher kommt hier Öl? hoffe es ist keine Bremsflüssigkeit oder ähnliches....
Das sind die super gedichteten Lenkkopflager bei Harley, da tropft schon mal das Lagerfett heraus
. Sollte es allerdings Bremsflüssigkeit sein, so dürftest Du keinen Bremsdruck mehr auf die Vorderbremse bekommen.
Gruss
Harlekin
Wo genau? Kann vom Fett der Lenkkopflager stammen oder aber deinem Bremsleitungsverteiler.
Mach es mal richtig sauber und beobachte wo es genau herkommt.
Wenn du mit dem Finger drüberwischst Öl ist rutschig/schmierig, Bremsflüssigkeit hat so einen stumpfen/bremsenden Eindruck.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Also vom Gefühl her ist es eher rutschig schmierig ölig. Geruchsmässig neutral. Denke auch es kommt aus dem Lenkkopf und ist dessen Fett.
Man sieht oberhalb des Seegerings etwas glänzen, deffinitiv oberhalb des Bremsleitungsverteilers
Dann ist es das Lenkkopflager, einfach das Fett abwischen und gut ist.
Gruss
Harlekin
Habe mal aus dem Servicemanual das entsprechende Bild herausgesucht.
Unter diesem Seegering ist es ölig
zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Hallo
Ich habe heute an meiner Deluxe unten am Lenkkopf einen Ölfilm festgestellt. Unterhalb des Lenkkopf sitzt ja so ein Verteiler der Bremsleitungen und oberhalb ist ein Sicherungsring. Hier habe ich einen Ölfilm festgestellt bzw am unteren Lenkkopf. Was könnte das sein? Woher kommt hier Öl? hoffe es ist keine Bremsflüssigkeit oder ähnliches....
Und woher sollte die Bremsflüssigkeit kommen? Der Ölfilm ist ja oberhalb des Bremsleitungsverteilers
Komisch hatte ich aber bisher an allen meinen Harley's. Ich denke, es reicht, wenn das Moped nach der Fahrt abgestellt wird und durch die Motorwärme sich das Fett soweit erwärmt, das es vom festen in den flüssigen Aggregatzustand wechselt und dann unten heraustropft. Als ich dieses Phänomen an meiner Harley das erste Mal feststellt konnte ich es auch nicht glauben
Gruss
Harlekin
Von wegen zähes Lagerfett, nach 1200km Autobahn kleben richtige Fettbatzen am Rahmen und der Sturzbügelbefestigung. Das hilft nur Putzen und mit der Fettpresse nachfüllen
Double Axe
__________________
Jedes Ding hat zwei Seiten
zum zitierten Beitrag Zitat von Double Axe
Von wegen zähes Lagerfett, nach 1200km Autobahn kleben richtige Fettbatzen am Rahmen und der Sturzbügelbefestigung. Das hilft nur Putzen und mit der Fettpresse nachfüllen![]()
Double Axe
zum zitierten Beitrag Zitat von Double Axe
Von wegen zähes Lagerfett, nach 1200km Autobahn kleben richtige Fettbatzen am Rahmen und der Sturzbügelbefestigung. Das hilft nur Putzen und mit der Fettpresse nachfüllen![]()
Double Axe
Du schmierst dein Lager anscheinend nicht regelmäßig nach, denn da drückt es unten sehr wohl Fett(batzen) raus. Ob die allerdings dann am Sturzbügel landen.
Und Lagerfett ist in der Regel alles andere als zäh, sonst würde es nur verdrängt werden und nicht mehr schmieren.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zwischen Lesen und Verstehen besteht bei manchen doch ein erheblicher Unterschied.
Ich schrieb 'Sturzbügelbefestigung' und meinte damit natürlich die obere am Rahmen unterhalb
des Lenkkopfes.
@take. it.easy:
muss wohl dünne Suppe gewesen sein, die du nicht bei dir behalten konntest
ich nehms jedenfalls easy
Double Axe
__________________
Jedes Ding hat zwei Seiten
bei evos sind unter den lagern blechteller, bei tc modelle mit lippe,
dann erklär mir mal wie da fettbatzen rauskommen und sich dann am bike verteilen
ich wechsle im schnitt bei 100000 km die lenkkopflager bei mir und bei kollegen,
das orginale fett ist NOCH auf den lagern, mir hats noch nie fett unten rausgedrückt und auf der kiste verteilt, sorry anscheinend fährst du deine 1200 km mit willi und schlägst durchgehend den lenker ein. Wenn du seitlich am schmiernippel einfettest dann erklär mir mal wie das fett nach oben steigen will
, da müßtest du den lompletten lenkkopf mit fett ausfüllen,
dann schau mal wieviel fett bei der erstauslieferung drauf ist, nämlich nur die lager eingefettet,
FRAGE: HAST DU JEMALS EIN LENKKOPFLAGER GEWECHSELT, anscheinend nicht,
mfg