Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Bremsen "rückwärts" befüllen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55973)
Bremsen "rückwärts" befüllen?
Moin Gemeinde!
Habe bei meiner FLHR die originalen Bremsleitungen vorne gegen Stahlflex getauscht.
Jetzt habe ich ein "leeres" System was ich befüllen muss. Die Herkömmliche Methode ist mir klar, aber das mit dem Luft ausm System bekommen ist eine sch...Arbeit. Da liest man also in einschlägigen, vorallem US, Foren dass es auch möglich ist die Bremsen von "unten" her zu befüllen, also die Bremsflüssigkeit über die Entlüftunsschraube reinzuspritzen. Soll den Vorteil haben, dass die Luft nach oben ins Reservoir strömt und das System sozusagen luftfrei befüllt wird/ ist. Hat das jemand schonmal gemacht? wenn ja wieviel Volumen sollte die "Spritze" dann so haben? Und klappt das auch bei ner Doppelscheibe wie sie die FLHR ja hat?
Bin für Tips und Tricks dankbar.
gruss ausm Norden.
Spritigonzales
__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!
Moin,
ich würde dir den Bremsenentlüfter von Louis empfehlen, damit ist das Thema in 5 min durch und man braucht das ja ab und zu mal wenn man seinen Service selber macht.
https://www.louis.de/artikel/mityvac-bremsenentluefter/10003261?partner=onmacon-pla
Mit ner Doppelscheibe von unten befüllen wird nicht funtionieren denn die Luft geht in diesem Fall ja nicht nur nach oben sondern auch in die andere Seite.
__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503
Stimme ich zu, mit dem Louis-Teil geht das super-zügig. Oben einfüllen, unten saugen. Dabei auf gutes Werkzeug achten, die Entlüfter-Schraube an den Bremssätteln ist ruck-zuck ausgenudelt.
Beste Grüsse aus Südtirol
JvS
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve
Moin Spriti...
An meiner Kawa mit EINER Scheibe befülle ich seit Jahren nur von unten, klappt super.
Man muss nur gaaaanz vorsichtig drücken, sonst spritzt es gewaltig oben raus. Ich benutze dafür
eine Blasenspritze (s.Foto) aus der Apotheke und natürlich die passenden Schläuche.
Für die HD habe ich mir DIE HIER besorgt. Saubere Sache, aber pumpen musste ich trotzdem noch gewaltig, weil DOT 5 und
dünnere Stahlflex-Leitung.
__________________
Gruss Manni
Befülle meine Bremsen, egal ob Doppel- oder Einzelscheibe und ohne ABS, auch immer von unten wenn das System leer ist. Geht einfach deutlich schneller. Zusätzliches Entlüften ist aber trotzdem noch angesagt, für den Fall da in sich der Bremszange noch irgendwo ein Bläschen tummelt. Sieht bei mir dann aus wie bei dyna-manni.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo,
top das hört sich gut an. Genau das was ich hören wollte.
Danke für die Antworten. Habe in den US foren auch gelesen, dass es für doppelscheibe gut hinhaut.
Dann probier ichs auch von unten. Gibt ja noch den tipp, über nacht den bremshebel "auf Zug" zu halten, damit auch die letzten luftblasen den weg aus dem system finden...funzt das auch?
Gruss ausm Büro
spritigonzales
__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!
zum zitierten Beitrag Zitat von spritigonzales
Hallo,
top das hört sich gut an. Genau das was ich hören wollte.
Danke für die Antworten. Habe in den US foren auch gelesen, dass es für doppelscheibe gut hinhaut.
Dann probier ichs auch von unten. Gibt ja noch den tipp, über nacht den bremshebel "auf Zug" zu halten, damit auch die letzten luftblasen den weg aus dem system finden...funzt das auch?
Gruss ausm Büro
spritigonzales
Moin,
Som etztabe ich die sache mal durch. Von unten befällt. Beide Seiten. War doch ne Riesensauerei und der Garagentoren sieht dementsprechend aus. Gut stahlflex sind drauf, das system befüllt. Genug dot5 im Reservoir, aber der Bremshebel geht noch immer fast bis zum lenkergriff. Habe das ganze mal festgezurrt und muss morgen dann nochmal entlüften. Und nochmal dot5 nachkaufen. Ging ein Haufen daneben...
So nun erstmal ins Bett und von guten Bremsen träumen. Gruß spritigonzales
__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!
Da geht eigentlich nichts daneben wenn man die Entlüftungsschraube nur ein bisschen öffnet. Halt gerade soweit das man das Zeugs rein drücken kann. das feststellen des Hebels bringt so nichts, da mußt Du schon vorher noch Entlüften um einen vernünftigen Druckpunkt zu bekommen. Nur so, unter Druck, wandern evt. vorhandene Restbläschen nach oben. Dann den Bremshebel ein paar mal durchdrücken und los schnalzen lassen so das die Bläschen in den Behälter nach oben wandern, denn das können sie bei gezogenem Bremshebel eben nicht. Sonst ist die ganze fest stell Prozedur für die Katz.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Auch wenn ich mich wiederhole aber hol dir das entlüftungsdingsbums. Damit dauert das nur 5 min und nichts geht daneben außerdem ist die Bremse dann auch sofort vernünftig entlüftet.
Wenn die bremsflüssigkeit deinen Lack angreift weil alles daneben läuft dann wird das teurer als 45 Euro für vernünftiges Werkzeug .
__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503
Moin,
jo dann werd ich mal entlüften. Das mit der sauerei ist ja nicht so schlimm, da ja DOT5 den lack eben NICHT angreift. BEim befüllen ist so gut wie nix daneben gelaufen. Eher beim befüllen der spritze usw.
Gruss ausm Norden.
spritigonzales
__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!
Hallo,
ich kann die Entlüftungsventile von Stahlbus empfehlen.
stahlbus.de
Hab sie an der 650'er BMW von meinem Sohn montiert.
Da ist das Entlüften ein Kinderspiel. Hab das alleine in ner 1/2 Stunde für vorn und hinten
gemacht. einwandfrei, kann ich empfehlen. Das Stück kostet ca. 23,-€
Gruß loosch2
Moin nochmals,
Jetzt hab ich das ganze Prozedere durch. Bremsen sind entlüftet und alles passt soweit.
Könnte vorher den Bremshebel immer ganz schön nah an den lenker ranziehen. Das hat sich kaum geändert. Laut Händler ist das ein gängiges "Problem" bei den doppelscheibe der älteren Modelle mit 4-Kolben bremssattel wie die twincam sehn halt noch haben.
Wie weit geht der bei euch so an den lenker ran?
Habe da system jetzt auf Zug, also den Hebel mal am Griff fixiert, damit ich morgen auch noch die letzten eventuellen Luftblasen rausbekomme.
Kann mich nur nicht mehr erinnern wie weit der vorher zum lenker ging, daher die Frage.
Hoffe auf eure Ratschläge.
Gruß ausm Norden
Spritigonzales
__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!
Also ich habe eine 2005er E Glide und da muss ich höchstens 1-2cm ziehen bis die Bremse greift.
Ich krieg den Bremshebel nicht annähernd an den Lenker gezogen.
Ich denke, dass deine Bremse nicht richtig entlüftet ist.
Wirst es ja spätestens bei ner Vollbremsung merken aber dann kann schon zu spät sein ;-)
__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503
Tja, also die Sache ist ja die, dass der Hebel schon immer nah an den Lenker ging. Dies auch nach der letzten Inspektion, daher habe ich ja den Händler drauf angesprochen.
Mal sehen. Entlüfte heute nochmal. Wobei ich zweifle, dass da noch luft im System ist...
Gruss
__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!