Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Griffe...Loctite...? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56314)
Griffe...Loctite...?
Moinsen,
ich möchte mir den 82 Drag Bar + neue Griffe an meiner Sporty montieren. Nun hab ich hier in meinem schlauen Werkstatthandbuch gelesen, dass man den neuen Lenker an den Griffenden mit einem Schleiftuch anrauhen sollte und die Griffe mit Aceton behandeln soll und anschließend mit einem sogenannten Loctite Primer und Kleber an den Lenker ankleben soll!
Ist dieser Aufwand denn unbedingt notwendig Was ich hier so im Forum hier gelesen habe, bzgl. Lenkerumbau, kam so eine Prozedur nie zur Ansprache!
Danke Euch!
Greetz Odie
Man(n) kann alles übertreiben. Rechts ist ja eh der Gasgriff und bei den meisten Griffen ist der inkl. der Gasgriffhülse die in den Armaturen läuft. Den Linken kann man Kleben. Bei meinen Griffen war ein Kleber dabei. Saubermachen reicht allemal, denn wenn Du den Lenker anraust ist der Chrom beschädigt und das Teil rostet evt. unter dem Griff.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hi,
ich gehe jetzt mal ganz einfach davon aus, dass man(n, frau natürlich auch) bei einem Lenkerwechsel nicht die popeligen Seriengriffstücke weiterverwenden will.
Spätestens ab Modelljahr 1996 ist die linke Schalterarmatur dafür ausgelegt, die linksseitigen Griffstücke zu fixieren.
Das bedingt allerdings, dass man Griffe aus dem originalen HD Zubehör verwendet, die die entsprechende Anformung besitzen.
Wenn Deine "kein Motorrad" Sporty nach/ab 1996 gebaut wurde, kann (mit HD Zubehörgriffen) wie vor verfahren werden.
Ob Griffstücke aus dem freien Zubehörmarkt die angeformte Verdrehsicherung aufweisen, die den Einsatz von Kleber unnötig macht, wage ich zu bezweifeln.
Gruß, silent
Das Probelm (in") liegt am Lenkerende, denn da dreht oder rutscht er. Ich hab nur entfettet und flexiblen Kraftkleber drauf. Funkt.
Habe sie auch mit bisschen Uhu Endfest draufgeklebt
ich verwende seit einiger zeit nur noch die 1" oldstyle griffe von tante louise, imho die beste griffform.
klebe die dinger nie fest, lenker reinigen, in einem schwung drauf schieben und fertig.
verdrehen sich nur mit relativ hohem kraftaufwand, aber wer sich so fest am lenker hält, der macht rein fahrtechisch, grundsätzlich etwas falsch.....
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Ok, das hört sich ja alles ganz gut an und nicht so tragisch...
Wenn die neuen Griffe da sind sehe ich dann weiter und werde die leicht mit Kraftkleber befestigen!
Danke euch!
Greetz Odie
gaaanz alter Schraubertrick: Haarspray auf den Lenker sprühen und den Griff dann schnell rauftreiben. Das Haarspray sorgt erst für gutes gleiten und klebt dann den Griff an.
__________________
Keep it simple
Hab ich auch immer so gemacht. Fingen jedesmal nach kürzester Zeit wieder an sich zu drehen.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Liegt wohl daran, das Haarspray wasserlöslich ist.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
ich sprühe etwas Bremsenreiniger in den Gummi Griff, ................... schnell auf den Lenker schieben & nach ein paar Stunden ist das Teil bombenfest
Gibt's nen Trick, wie ich die original Griffe ohne bleibende Schäden an dem Moped, Umwelt oder mir abbekomme? Haben es gestern zu zweit versucht... Sitzen Bomben fest...
Griffarmaturen demontieren, zumindest der Gasgriff sollte einfach abfallen, da ja leichtgängig auf Kunststoffhülse geführt (ACHTUNG Bremslichtschalter!!)
Auf der Kupplungsseite Gummi etwas anhebeln und z.B. mit Kriechöl oder Silikonspray nachhelfen.
__________________
Greetz
Franky
WD40 oder Seifenlauge unterspritzen.
__________________
Gruß
Achim
zum zitierten Beitrag Zitat von Joachim
WD40 oder Seifenlauge unterspritzen.