Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Verbindungsschraube/ Kunststoff zum Stage 1 durchtrennen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56321)
Verbindungsschraube/ Kunststoff zum Stage1 durchtrennen? ??
Hallo ins Land,
Ich habe eine Bekannte mit einer 1200CA......diese hat sich die Brotdose gegen einen runden SE Stage1 getauscht. Da ich das gleiche vorhabe, habe ich mir das bei ihrer mal genauer angesehen und festgestellt, dass dieses schwarze Verbindungsteil, was beim Original zur Brotdose geht, beim Stage 1 durchtrennt/ abgeschnitten wurde und man beim genauen draufschauen jetzt eine hässliche Schnittkante mit Gewinde sieht........ist das so normal oder ist dem Monteur da ein Missgeschick passiert ??......irgendwie sieht das wie nicht gewollt aus.....
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
beim Stage 1 ist alles Plug and Play , alten abschrauben neuen dranschrauben. Beschreib noch mal wo die Schnittkannte sein soll
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zwischen der 3 und der 2 befindet sich dieses abgeschnittene Etwas....und zwar im oberen Teil mittig von Teil 2 aus
....ich könnte mir schon fast vorstellen, dass die 4 da auch noch ne Rolle spielt.....denn bei dem "abgeschnittenen" Teil ist ja auch noch ein Gewinde sichtbar, zumindest sieht das für mich als Leie wie ein Gewinde aus
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
Am besten: gutes und scharfes Detailfoto und Übersichtsfoto einstellen!!
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
da hast du recht....wenn ich beim nächsten Treffen bzw.Ausfahrt die Gelegenheit habe, werde ich ein Foto davon machen !
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
sooooo...hier die versprochenen Fotos.....
ich habe gestern ein Video in youtube gesehen, wo an einer 883 ein ovaler schwarzer Stage 1 verbaut wurde...leider in Englisch aber mit Kopfkamera und von der ersten Schraube an den Wechsel gefilmt.....das sah alles recht einfach aus (wenn da nicht noch das anders einstellen des Supertuner wäre ) und war auch in 20 min geschafft......HD will ja dafür 1h und 109 € haben
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
Normal hängt da der Haltebügel des originalen LuFi dran. Die Fläche muß geplant sein. Ist da auch noch ein Stück Schraube drin? Ggf. abgerissen? Ist schlecht zu erkennen.
Im Bild unten an meiner 48 siehst Du den Bügel mit Schraube.
Ich habe die Kontaktfläche bei der 48 mit Lackstift geschwärzt und das Gewinde mit einem Kunststoffstopfen abgedeckt. (siehe Bild oben)
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Den Haltebügel würde ich auch wieder dranmachen. Sonst reißen dir noch irgendwann die Manifolddichtungen
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf31
Den Haltebügel würde ich auch wieder dranmachen. Sonst reißen dir noch irgendwann die Manifolddichtungen
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
die Bigtwins haben diesen Bügel ja auch nicht
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf31
Den Haltebügel würde ich auch wieder dranmachen. Sonst reißen dir noch irgendwann die Manifolddichtungen
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
So wie ihr das auf den 2 Bildern seht, ist das vom HD Dealer so beim Wechsel Original zu Stage1 verbaut worden .........ist also keine Eigenbastel Creation sondern Werkstatt
@paffi.....Nein, da ist keine Schraube drin.....und wenn ich dass mit deinem Bild vergleiche, wo bei dir der Luffi dran ist, dann hast du dieses Teil ja auch so, nur halt geschwärzt, so dass es nicht ganz so schlimm auffällt.
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
Gut!
Dann nimm einen schwarzen Lackstift und lackier die blanke Metallfläche. Das Sackloch kannst Du entweder offen lassen, oder mit einem Stopfen oder passender kurzer Schraube verschließen. Die Schraube kannste auch schwarz lacken. Dann sieht das Ganze vernünftiger aus als jetzt.
Die Werkstatt hat keinen Fehler gemacht, hätte aber etwas engagierter und Kundenorientierter arbeiten können. Wenn die für den Austausch tatsächlich eine Stunde berechnet haben, wäre Zeit genug gewesen, denn die schaffen den Austausch locker in ner guten halben Stunde.
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Ja.....eine Stunde......109€
Die verlangen ja auch bzw.berechnen 3h für den manuellen Penzl Einbau
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
zum zitierten Beitrag Zitat von Rolf64
Ja.....eine Stunde......109€
Die verlangen ja auch bzw.berechnen 3h für den manuellen Penzl Einbau