Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Progressive Gabelfedern,welche? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56504)


Geschrieben von henowl am 11.12.2014 um 20:14:

Progressive Gabelfedern,welche?

Hallo.möchte im Winter meiner Nightster ein paar progressive Gabelfedern und neues Öl gönnen.Habt ihr Erfahrungswerte und falls ja welche Federn würdet ihr nehmen?Mein Gewicht liegt so um die 90kg und meine Perle soll im Sommer auch mal die ein oder andere Kurzstrecke mitfahren.
Ich tendiere ja zu den Wirth Federn mit 15er Öl und Abe.Habe leider noch keine relevanten Aussagen finden können, ob das eine gute Combo ist oder eher nicht.Hinten sind die Original Stossdämpfer verbaut.Danke schon mal für eure Tipps!


Geschrieben von HaDe48 am 11.12.2014 um 20:43:

Eigentlich macht es nur Sinn, wenn Du auch über die hinteren Stoßdämpfer nachdenkst. Denn die werden sehr schnell an ihre Grenzen kommen, wenn Du im Sozial-Betrieb unterwegs bist ... Und dann solltest Du Dir überlegen von dem selben Hersteller Dir ein komplettes Fahrwerk zu gönnen, das aufeinander abgestimmt ist ... Ich fahre ein Wilbers und bin vollstens zufrieden Freude


Geschrieben von fishermans-end am 12.12.2014 um 12:48:

Nimm's mir nicht krumm,
Aber bei deiner Tonnage in Verbindung mit ner Freundin hinten drauf bist du bei 150kg zuladung. Da geht die nightster Fahrwerkstechnisch in die Knie. Wenn du im Sozius Betrieb fahren willst, musst du fast zwingend mit langen Federn vorne(bspw die der custom oder Roadster) und passenden, langen Stoßdämpfern hinten arbeiten. Da würde ich denn gleich alles aus einer Hand nach vorheriger Beratung vom Hersteller kaufen, dass das Hand und Fuß hat.

Wenn du nur die Gabel härter federst und mit dickerem Öl befüllst ohne den federweg zu vergrößern, wird sie trotzdem den Arsch runter hängen und vorne wird's irgendwann hoppelig.


Gruß
Alex

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!


Geschrieben von Hytra am 12.12.2014 um 14:44:

Hi,
ich bringe auch gute 90 Kilo Kampfmasse auf den Sitz. Fahre hinten die 11,5 PS in HD Ausführung und vorne die Wirth Federn mit dem15er Öl drin. Ich fahre allerdings nur Solo und bin mit der Kombi ganz zufrieden. Besonders die Wirths Federn haben mich nachhaltig beeindruckt. Sie sind der beste Umbau den ich meinem Eisen bisher gegönnt habe.


Geschrieben von henowl am 12.12.2014 um 15:13:

Danke erstmal für eure Vorschläge.weiss zufällig einer welche Originallänge die Originaldämpfer der Nightster haben?würde wohl über neue Dämpfer nachdenken,will sie aber nicht tiefer legen.


Geschrieben von Guzzilla am 12.12.2014 um 22:57:

Alex hat recht, um halbwegs ordentlich zu fahren musst Du den hinteren Federweg vergrößern wenn Du mit unterschiedlicher Belastung fährst. Entspricht zwar optisch noch dem Zeitgeist abe Du sitzt ja drauf Freude

Gruß aus Düsseldorf

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von henowl am 12.12.2014 um 23:17:

Okay.und wenn ich Dämpfer in originallänge als heavy duty Version nehme?Rede ja nicht von langen Sonntagstouren a la 100km und mehr,sondern eher von so lütten touren von 10 - 15 km ins nachbarörtchen.


Geschrieben von HaDe48 am 13.12.2014 um 08:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von henowl
Okay.und wenn ich Dämpfer in originallänge als heavy duty Version nehme?Rede ja nicht von langen Sonntagstouren a la 100km und mehr,sondern eher von so lütten touren von 10 - 15 km ins nachbarörtchen.

Für 10 - 15 km brauchst Du Dir kein neues Fahrwerk zu gönnen. Die Erfahrung zeigt aber, das Du Deine Sozia nur schwer davon überzeugen kannst, das nach 10 - 15 km wieder Schluss ist traurig


Geschrieben von henowl am 13.12.2014 um 09:46:

fröhlich alles klar.ich werd's glaube ich erstmal testen bevor ich gross anfange aufzurüsten !!!dank euch!


Geschrieben von Robin427 am 13.12.2014 um 09:57:

hallo, ich habe letzten Winter bei meiner Iron die Wirth Federn mit 15er Öl eingebaut und bin damit sehr zufrieden - hinten sind zZ noch die OE 13" - werden aber gegen Ikons ersetzt
(Fahrer ca. 75Kg, für eine Runde zum Cafe geht's auch mit Sozia)

btw: ich nutze die Sportster auch gelegentlich zum sportlichen Fahren Augenzwinkern


Geschrieben von OsO am 13.12.2014 um 11:59:

Servus
habe die wirth federn drinnen mit nem 30er Öl , seitdem federt sie langsamer aus (104 kg)
hinten originalfedern und singlebetrieb
bei sozia wirst hinten auch upgraden müssen, im Sommer bei meiner längeren tour waren mit Beladung die hinteren leicht überfordert aka durchgeschlagen