Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Inneren Primärdeckel ausrichten ??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56913)
Inneren Primärdeckel ausrichten ???
Hallo Gemeinde,
bräuchte mal wieder etwas von Eurem Know-How. Ich habe für mein Winterprojekt einen neuen Primärdeckel aus den Staaten geordert und auch erhalten . Am Motor ist bereits ein Spacer verbaut, der Antrieb geht dann auf ein RevTech 6-Gang Getriebe. Grund für den Austausch ist der bescheidene Zustand des vorherig verbauten Deckels (Chrom abgeplatzt + mehrfach geschweisst). Wenn ich den neuen Deckel nun montiere, und vorne am Motor die 4 Schrauben mal etwas anziehe, zeigt sich am hinteren Teil des Getriebes ein immer größer werdender Spalt. Geht fast soweit, dass der Führungsbolzen herausrutscht.
Kann mir jemand erklären wie ich die ganze Geschichte vernünftig ausrichten kann???
Es ist eine Custom Schwinge mit einem 230 Hinterrad verbaut. Motor ist ein S&S. Möchte den neuen Deckel nicht so weit mit Gewalt ziehen.
Über eine zweckdienliche Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Sandro
Bj, Modell??
Softail vor Twin Cam Generation Getriebeschrauben lösen, Primär drauf, Getriebe wieder anziehen
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Hallo,
Baujahr ist 89, Softail. Habe mal ein paar Bilder angehängt die Motor und Getriebe zeigen.
Muss noch einmal nachfragen. Wenn ich das Getriebe nun so anpasse, dass der Deckel sauber anliegt und zum Motor ausgerichtet ist, was passiert denn dann mit meiner Kettenflucht zum Hinterrad?
Muss blöd fragen, aber wäre es nicht sinnvoll vom Hinterrad über das Getriebe den Motor auszurichten - falls das überhaupt möglich ist Keine Ahnung.
Grüße
Deine Kettenflucht wird vorher nicht gestimmt haben. Der Motor ist als solches fest im Rahmen, ggf. so viel Spiel wie die Bohrungen hergeben wirst du ev. minimalst/bis nichts verschieben können. Daher wird das Getriebe nach dem Motor ausgerichtet und die Hinterradsteckachse zur Schwingenachse. Somit sollte deine Kettenflucht stimmen, insoweit dein Hinterrad original ist und die Spacer in der richtigen Länge verbaut sind. Hast du ein anderes Rad drin, sollte dieses über die Spacer passend ausgerichtet worden sein, ggf. müsstest du hier nacharbeiten.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
OK. Vielen Dank an alle für die schnelle Unterstützung
Hallo Leute,
ich muss mich noch einmal melden, leider. Ich habe nun die Methode, wie oben beschrieben ausprobiert. Ich habe die vier Schrauben (SW17) des Getriebes sowie die beiden seitlichen Schrauben gelöst - siehe Bild 2. Dann den neuen Deckel drangehalten und die Abstände mal optisch kontrolliert. Hat auf den ersten Blick auch nicht so schlecht ausgeschaut - siehe Bild 1 (Spacer am Motor). Dann mal nach den beiden seitlichen Schrauben am Getriebe geschaut, Löcher passen nicht mehr. Also Deckel wieder runter und erst mal diese beiden Schrauben wieder rein gedreht, die dem Getriebe dann aber schon eine deutliche Richtung vorgeben und das einstellen auf ein Minimum beschränken. Wenn die beiden Schrauben montiert sind, habe ich am vorderen Spacer unten rechts doch einen nicht kleinen Abstand - siehe Bild 3 (sieht man auf dem Bild nicht so deutlich). Kann ich diesen bedenkenlos dranziehen, oder wie würdet Ihr das Problem angehen? Mit dem original Deckel (geschweißt) passt die ganze Geschichte wesentlich besser als wie mit dem Neuteil. Habe dann die beiden Deckel mal probehalber mit der Schiebelehre so gut es geht vermessen, konnte aber keine Abweichung, die den Spalt am vorderen Spacer rechtfertigt feststellen. Wie prüft man ob die Aufnahmepunkte für das Getriebe im Rahmen korrekt sind? Wie gesagt, die Einstelmöglichkeiten sind fast minimal, wenn die beiden seitlichen Schrauben drin sind. Kann es sein dass der alte Deckel in sich verzogen ist und deshalb besser passt als das Neuteil?
Wie würdet Ihr weiter vorgehen. Langsam ist es echt etwas Mühselig.
Moin,
als letzte Maßnahme kannst Du versuchen die vier Motorschrauben zu lösen, um das restliche Spiel zu erreichen was Du brauchst, Getriebe auch lösen, Primär drauf.
Mir scheint aber nach dem was Du dokumentierst ein grundsätzliches Problem mit dem Versatzkit, oder den Aufnahmen des Getriebes zu bestehen.
Entweder harmoniert die zum Versatzkit gehörende Getriebepkatte nicht mit dem Rest, oder das Problem liegt am Rahmen selbst, was ich nicht hoffe.
Du müsstest zuerst einmal harausfinden, ob der geschweißte Innenprimär vielleicht genau aus diesem Grunde einmal gebrochen war.
Schau auch mal ob das Ganze nicht irgenswo am linken Rahmenunterzug klemmt oder hakt.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Werde mir das ganze heute noch einmal anschauen,und die Motorbefestigungsschrauben ebenfalls einmal lösen. Aber, warum werden am Getriebe seitlich die beiden Schrauben angebracht? Durch diese reduziert sich der Einstellrahmen wirklich drastisch, vielleicht 2-3mm in Summe?
Danke für Eure Geduld unnd die Unterstützung
Grüße
Also wenn ich nur deinen ersten Beitrag lese wird es schwer das aus der Ferne wirklich letztendlich zu beurteilen/ zu helfen
S&S Motor, RevTech Getriebe... weisst Du welche Teile da noch evtl von "Fremd" Herstellern sind ?
Es liest sich für mich eher so als wenn der Deckel bewusst geschweisst wurde weil das ganze nicht zusammen passen will?!
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
immer wieder lustig barneys "Winterprojekt" mitzuverfolgen
http://forum.milwaukee-vtwin.de/search.php?searchid=2309206&page=2
http://forum.milwaukee-vtwin.de/search.php?searchid=2309206&page=1
Zitat von Barney_123
Hallo,
Baujahr ist 89, Softail
Zitat von Barney_123
Wie würdet Ihr weiter vorgehen. Langsam ist es echt etwas Mühselig.
Finde ich schön wenn Dir das gefällt! Habe Sie ja mit dem Wissen gekauft, dass einiges dran zu tun ist. Es hat sich schon mehrfach gezeigt dass die Teildemontage kein Fehler war. Befestigungsmutter an der Kurbelwelle nur handfest, Dichtungen an den Rockerboxen fertig, Fehler bzw. fehlende Elektrik, diverse Halter gebrochen und und und ...
Ich möchte eben kein 0815 Bike haben. Jedem das seine !!!
Zitat von Barney_123
Ich möchte eben kein 0815 Bike haben. Jedem das seine !!!
Ich nachhinein habe ich auch schon mehrfach überlegt, dass es vielleicht besser gewesen wäre, ein nicht zu sehr verbasteltes Exemplar zu kaufen.
Aber was solls - jetzt steht die Kiste da und muss wieder fertig gemacht werden. Wird auch bestimmt wieder was werden, dauert halt vielleicht bloß ein wenig länger als geplant.
Was technische Sachen angeht bin ich manchmal auch etwas zu penibel. Hat aber bis jetzt noch nicht geschadet. Sobald Sie fertig ist kommen entsprechende Bilder. In zwei Wochen ist Lackiertermin!
Zitat von Barney_123
In zwei Wochen ist Lackiertermin!