Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Andere Gabel für Dyna/FXD in 49mm (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57069)
Andere Gabel für Dyn/FXD in 49mm
Hallo,
ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, die Gabel meiner Dyna (Bj. 2005) mit den spiddeligen 39mm Standrohren zum Beispiel gegen eine andere Dyna Gabel mit 49mm Standrohren zu tauschen.
Alternative wäre eine komplette Gabel von Müller, oder einem anderen Dritthersteller, mit Gutachten, wenn vermutlich auch zu teuer.
Was mich dabei beschäftigt ist, wie würde es sich mit dem Eintragen beim TÜV verhalten, wenn die Gabel von einem ein Späteren Modell wäre (Super Glide 2006, Wide Glide 2006, Street Bob 2006).
Das Gutachten vom Dritthersteller, wäre ja dann ja auch nicht für mein Modell Bj. 2005, sondern von 2006 wenn ich mir eine von Müller f. 2006 mit 49mm kaufen würde?
Hat Jemand eine sinnvolle Idee dazu, wie ich das kostengünstig lösen könnte.
Danke
Ritchy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
Hi,
in meiner aktiven Harley Zeit hatte ich es stets so gehalten, alles an Teilen, was aus den einzelnen Modellfamilien über die entsprechenden Modelljahre und unterschiedlichen -genarationen untereinander kompatibel war, auch zu tauschen wenn es mir gefallen hat.
Ob das Lenker, Riser, Räder oder Gabeln betraf, wenn es problemlos passte wurde es von mir dort eingesetzt, wo ich es jeweils haben wollte.
Da sämtliche Teile von Serienmodellen stammten, haben sie für sich auch alle eine entsprechende Homologation durchlaufen und sind geprüft und niemals einer An- oder Umbauabnahme unterzogen worden.
Einzig abweichende Radgrössen, z.B. beim LowRider von 19" auf 21" wurden einer Abnahme zugeführt.
Gruß, silent
Ja, so wie Silent Grey habe ich es bisher auch erfahren: Beim TÜV war der Tausch zwischen orig. HD Teilen kein Thema. Da wurde allerdings bei mir schon auf Kennzeichnungen/Prägungen/Seriennummern geschaut. Eintragungen waren dann problemlos möglich, sogar als ich das Vorderrad von 21 auf 16 Zoll geändert hatte (mit orig. HD Felge).
Ich weiß aber auch, dass es solche und solche Prüfer gibt, daher empfehle ich dringend einen Besuch beim TÜV VORHER!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
http://www.hdforums.com/forum/dyna-glide-models/922773-show-me-your-16-front-wheel-conversions.html
etwa in der Mitte, die Silberne, da wurde das gemacht (Fat Bob Front)
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Nun ja, ich könnte jetzt zumindest die Gabelbrücken einer 2013 Super Glide bekommen...
Also gleiches Modell, nur neueres Baujahr
49 mm - die Standrohre müsste ich dann nachträglich besorgen...
Normalerweise dürfte das einem Nichtfachmann doch gar nicht auffallen???
Ritchy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
Hallo zusammen,
Sorry das ich hier nich konstruktiv etwas dazu beitragen kann......
Ich schließe mich mal ganz unverschämt hier an, da ich gerade das gleiche vorhabe und langsam verzweiffffffffllllllllleeeeeeee
Ich würde gerne ebenfalls eine 49mm Fat Bob oder Breakout Gabel in meine 05er Fatboy bauen. Wäre das ohne Probleme machbar? Das mit dem TÜV unter Harley kompatiblen Gabeln, dürfte doch geklärt sein, oder?
__________________
Faster and Faster until the Thrill of Speed overcomes the Fear of Death
- Hunter S. Thompson -