Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Primär (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57477)
Primär
Hallo Zusammen
Ganz dumme Frage, bin auch erst Harleyeinsteiger, muss aber schon los schrauben. Musste heute Primärgehäuse abmontieren, weil mein Vorgänger wohl die 2 inneren Dichtringe an den langen Inspektionsdeckelschrauben vergessen hatte zwischen rein zu machen. Hab jetzt natürlich Inspektionsklappe ausgebaut und Derby Cover noch am Primärgehäuse. Morgen möchte ich alles wieder zusammenbauen und Öl einfüllen. Seh in allen Beschreibungen, dass das Primäröl durch das Derby Cover eingefüllt wird. Gibts dafür einen bestimmten Grund?? Oder geht das in meinem Fall auch durch die Inspektionsdeckelöffnung (eh schon offen) ??
Grüssle
(Twin Cam 88, Bj. 2004, FXSTBI)
Wenn jemand noch die Anzugsmomente hätte für die Aktion wär ich dankbar. Werkstatthandbuch muss ich noch bestellen, hab ich noch nicht hier.......
Danköö
Kannst natürlich auch durch die Inspektionsöffnung einfüllen, ist ja ein Bauraum. Wird halt gern durch den Kupplungsdeckel aufgefüllt, da man so gleich den richtigen Füllstand checken kann.
Ca. 770 ml Schmiermittel einfüllen. Der Schmiermittelstand im Primärkettengehäuse ist akzeptabel, wenn er bei aufrecht stehendem Motorrad zwischen der Kupplung und der Innenwand des Kettengehäuses liegt. Sprich Kupplung im Ölbad aber es darf nichts herauslaufen.
Die 12 Primärkettengehäuseschrauben in der angegebenen Reihenfolge mit einem Drehmoment von 12,2-13,6 Nm anziehen.
Diese Schrauben in der Reihenfolge von innen nach außen anziehen. Erst die 4 um den Inspektionsdeckel und dann die restlichen beidseitig nach außen hin.
Die 4 Inspektionsdeckelschrauben mit einem Drehmoment von 9,5-12,2 Nm anziehen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
siehe auch den zweiten teil dieser anlasserfreilauf reperatur - drehmomente gelten für späte evo
für die primärdeckelschrauben reihenfolge beachten und uuuunbedingt drehmomentschlüssel verwenden -
die gewinde haben teilweise nur sehr wenig material drumherum an den inneren primärgehäuse
erst mit dem kleinen drehmoment wert , dann nochmal mit dem grossen drehmomentwert anziehen
Morgen
Super, vielen Dank für die schnellen, ausführlichen Antworten!! Hat mir sehr geholfen
Gruss Olli
was man nicht alles so macht , in der nachtschicht - gell @Moos