Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gaszug geht nicht automatisch zurück ... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57659)
Gaszug geht nicht automatisch zurück ...
Hallo zusammen,
bevor ich was falsch mache, frage ich hier im Forum.
Seit 3 Wochen ist eine Night Rod Special mein Eigen.
Ist eine 2012er und im sehr guten Zustand.
Der Verkäufer hat allerdings den Gasbowdenzug umbauen lassen, so dass der Gasgriff nicht automatisch zurück geht. Geht schwer vor und zurück.
Der Verkäufer sagte mir, es ist gewöhnungsbedürftig aber am Ende besser.
Ich glaube eher, es ist lebensgefährlich. Gerne würde ich es abstellen.
Einfach wäre es gewesen, wenn es die Stellschraube unterm Griff (Tempomat) gewesen wäre, war es aber nicht.
Jetzt frage ich hier, kennt ihr das und könnt ihr helfen. Muss ich den ganzen Griff auseinander nehmen?
Vielen Dank.
Hast du ggf. Lenkerendenblinker?
Diese könnten zuweit im Lenker stehen, dann kann es auch zum Klemmen kommen.
__________________
IN ROD WE TRUST
Danke für die Rückmeldung. In der Tat habe ich Kellermannblinker am Lenkerende.
War mein 1. Gedanke. Habe den rechten schon abgezogen aber ohne erfolg.
Dies war nicht die Lösung.
Was soll das denn bitteschön..... Das ist doch Schwachsinn, so eine Erklärung....
Schau mal nach, ob die Gaszüge - entweder beide oder nur einer - zu stramm eingestellt wurden oder sind. Ist dann der gleiche Effekt, als wenn man die Stellschraube fest zieht.
Wenn ja, soweit lockern, bis alles schön gleichmäßig läuft.
__________________
Wenn du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, fährst Du zu langsam!
Deinem Verkäufer kannst du mal jede Kompetenz absprechen... Das hat der nich wirklich gesagt oder?!?
Ich mein so ein "Tempomat" ist schon geil... aber nicht so!!
Da drehst dann lieber einmal am Lenkerblinker wenn du es haben willst aber das so zu verkaufen ist ne Frechheit... und was der Herr Prüfingenieur dazu sagen wird kannst dir ja ausmalen
Würde auch vermuten das die Gaszüge nicht richtig eingestellt sind.
Die Kontermuttern zum einstellen findest du unter den beiden Gummimuffen an deinen Gaszügen gleich unterm Griff.
Wenn du dir nich sicher bist wies richtig geht lass es lieber schnell von nem Fachmann machen... der Aufwand ist ca. 5 Minuten sollte also nicht zu teuer werden selbst beim freundlichen
Grüße
__________________
Lieber widerlich als wieder nich
Entweder nicht richtig eingestellt oder sie sind beim Verlegen irgendwo geklemmt. Schau mal wo sie lang laufen, evtl. an den Seitendeckeln am Rahmen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
AW: Gaszug geht nicht automatisch zurück ...
Schon mal die kleine Rändelschraube unterhalb der Armatur verstellt? Damit kann man den Gasgriff fest stellen.
Gruß C53
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk 2
Danke, werde es am Samstag versuchen, gebe Bescheid.
VG
zum zitierten Beitrag Zitat von supersport
Was soll das denn bitteschön..... Das ist doch Schwachsinn, so eine Erklärung....
Schau mal nach, ob die Gaszüge - entweder beide oder nur einer - zu stramm eingestellt wurden oder sind. Ist dann der gleiche Effekt, als wenn man die Stellschraube fest zieht.
Wenn ja, soweit lockern, bis alles schön gleichmäßig läuft.
__________________
Dass mir der Hund viel lieber sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Wnde.
@hockl
Verstehe das Kommentar nicht.
Hast Du Bedenken an der Vorgehensweise?
Hast Du eine Besser Idee.
Die Lenkerendenblinker sind nicht die Lösung, die hatte ich schon ab.
Danke für jede Hilfe.
supersport wollte mit der ersten zeile wahrscheinlich eher die aussage des verkäufers infrage stellen.
zum thema:
hatte ich auch mal, wenn nich ganz so arg. und zwar war es bei mir der innendurmesser der griffe bzw der außendurchmesser des neuen lenkers. dat hat nich so geflutscht. bischen feilen, bischen öl. gut war.
zerleg mal die armatur, sind ja nur 4 schrauben und lös den gas-und rückholzug. dann sollte es schonmal leicht laufen.
__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!
they see me rollin---they hatin!!
Umbau meiner dicken
it's fucking Garage build!!!
hatte ich auch, genau wie bei Tobse. Baust du den Kram halt ab, ich hatte dann auch direkt den Rückholzug weggelassen. Ein Kabel weniger
Bei mir ist der selbe Effekte, jedoch liegt dies bei mir nicht an der (nicht mehr vorhandenen) Feststellschraube sondern am Neigungswinkel des Lenkers bzw der Armaturen. Habe eine 820er DragBar ebenfalls mit Lenkerendenblinker und wenn ich den Lenker zu sehr neige in Richtung Vorderrad, klemmen meine Züge bzw gehen nur sehr schwer.... Alternativ mal paar Spritzer Sprühöl in den Zug
__________________
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Schüren der Flamme
das einstellen der züge hat einen viel größeren einfluss auf das klemmen.
Da muss man schon sorgfältig arbeiten. Es geht nicht, das man den vorderen zug einstellt und dann den hinteren Rückzug nachdreht. Der rückzug ist übrigens nur aus sicherheitsgründen für die beschissenen rechtsgrundlagen in USA drin.
Am besten löst man beide züge in diesem fall noch einmal und stellt dann an der einstellung schrittweise
nach. Es sollte ein kleines spiel beim angasen drin sein. Wirklich nur ganz wenig um da die drosselklappe auf jeden fall geschlossen zu halten. Wenn man sich da stufenweise ran tastet, dann klemmt bei richtiger verlegung auch nichts. Egal wie der lenker geneigt ist oder wo ein endenblinker sitzt. Auch da sollte etwas spiel zur hülse des griffes sein. Die hülse bewegt sich dann auch minimal links und rechts.
Probleme traten meist auf, wenn lenker und länge der züge nach umbau nicht mehr passen. Das kann der grund bei Jenson sein wenn er neigt. Züge zu kurz für das unternehmen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Danke für all die guten Tipps.
Der erste Fehler war ein zu fest angezogener Gasgriff, also der Überzug auf der Hülse.
2. Fehler, die Züge und auch die Bremsleitung war zu kurz für den Lenker. Beim Linksanschlag ging gar nichts mehr. Habe den Lenker erst mal gekürzt.
Jetzt passt alles und geht wie geschmiert.
Einziges Problem, mir ist ein Gleitnipppel vom Gaszug in den Motorraum gefallen.
Und ich finde ihn nicht mehr.
Leider lässt sich so eine Harley schlecht schütteln.
Muss also am Mintag in die HD Factory nach Frankfurt.
Die werden so ein Ding ja da haben.
Wäre so gerne eine Runde gefahren.
Naja, so schreibe ich mit euch.
Also herzlichen Dank für alles.