Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Beltrad mit anderer Zähnezahl ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5881)


Geschrieben von zage am 09.08.2008 um 16:42:

Beltrad mit anderer Zähnezahl ?

In letzter Zeit finde ich immer wieder Anfragen,wo Belträder mit anderer Zähnezahl z.B 61 Zähne, für Sportster gesucht werden.
Hat schon mal jemand von Euch ein solches Riemenrad mit anderer Zähnezahl auf seine Sporty montiert,und was hat es "gebracht" ??
Ich möchte mich lieber zuerst erkundigen,bevor ich mich in ein nicht erfolgreiches "Abenteuer" stürze.
Eine eventuelle Antwort würde mich freuen.
Vielen Dank und Gruss,Georg


Geschrieben von drhackstock am 09.08.2008 um 17:04:

bei grösserem rad hast du eine bessere beschleunigung aber weniger top speed , bei kleinerem rad hast du mehr top speed aber auch weniger kraft von unten und vorne ist es genau umgekehrt ,
hab auch schon uberlegt die übersetzung zu ändern , aber wenn , dann vorne vieleicht um einen zahn kleiner damit mehr kraft da ist , weil die endgeschwindigkeit ist mir egal , hat das schon wer getestet wenn ja , geht sich das mit der riemenspannung noch aus und wo bekomm ich so ein teil und das wichtigste was kostet so was . verwirrt


Geschrieben von seven7 am 09.08.2008 um 18:07:

Hi drhackstock

Ich habe anstelle vom 30Z (Original Europa) auf 29Z (Original USA) gewechselt.
Riemenspannung ist kein Problem, erst wenn du ein 28Z montieren würdest, dann ginge es evtl. nicht mehr.
Ich habe es vom off. HD Händler, kostet ca. 70Euro.

Grüsse
Seven7


Geschrieben von Sportyfan am 09.08.2008 um 18:27:

Zitat von seven7
Hi drhackstock


Riemenspannung ist kein Problem, erst wenn du ein 28Z montieren würdest, dann ginge es evtl. nicht mehr.


Grüsse
Seven7

... die Riemenlänge großes Grinsen ist auch mit 28er (Original XL 883) passend, die Höchstgeschwindigkeit hat sich dadurch nicht verändert ,der Tacho geht aber etwas vor (statt 140 nun 150 km/h). Insbesondere die harleyuntypische Anfahrschwäche wird mit dem kleineren Pulley beseitigt.
Mit anderen Worten : Wenn schon ein kleineres Front-Pulley, dann gleich ein 28er !
Es gibt auch 27er oder gar 26er "Racepulleys" , ob da die Riemenlänge bei einer 883er ausreicht , weiss der Geier.