Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Tüv und AU super Tuner (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59375)


Geschrieben von raum68 am 07.04.2015 um 18:32:

Tüv und AU super Tuner

Hallo

Ich muss demnächst mit meiner Deluxe zum Tüv da sie 2 Jahre alt wird.
Hat jemand erfahrung wie die Co Werte sind wenn das Motorrad mit SE Stage 1 Luftfilter Kess Tech ESM2 und Supertuner ausgestattet wurde?


Geschrieben von Black Pearl am 07.04.2015 um 20:33:

Jo, genau so hoch bzw. niedrig, wie im Originalzustand.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von Harlekin am 07.04.2015 um 20:54:

Mach Dir keine Sorgen, da die zulässigen Werte so hoch angesetzt sind, das selbst mit dem Stage1 Kit keine Überschreitung möglich ist. Sollten die Werte doch so hoch sein, das der Motor über 4,5 Vol/% CO2 hat, dann ist da schon etwas arg verstellt und der Motor sollte eingestellt werden.

Gruss

Harlekin


Geschrieben von carlos.D am 07.04.2015 um 21:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harlekin
Mach Dir keine Sorgen, da die zulässigen Werte so hoch angesetzt sind, das selbst mit dem Stage1 Kit keine Überschreitung möglich ist. Sollten die Werte doch so hoch sein, das der Motor über 4,5 Vol/% CO2 hat, dann ist da schon etwas arg verstellt und der Motor sollte eingestellt werden.

Gruss

Harlekin

So so, meine Cross Bones darf nur 0,3Vol% CO2 haben.
Da bin ich bei meinem ersten TüV Besuch auch schön auf die Schnautze gefallen.

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.


Geschrieben von Sticki1 am 07.04.2015 um 21:24:

Da lag ich serie schon drüber fröhlich


Geschrieben von DéDé am 07.04.2015 um 21:29:

4,5Vol/% ist bis einschl 2006 , Euro 2,
Euro 3 ist ne ganz andere Hausnummer , 0,3 Vol/% ist korrekt

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Döppi am 07.04.2015 um 21:29:

Soviel zum Thema die bikes laufen zu mager ab Werk. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von raum68 am 07.04.2015 um 22:06:

Die 4,5% kannte ich von meiner vorhergehenden Euro 2 Vergaser Honda, aber 0,3% ist halt schon niedrig wenn per Super Tuner anderes Map drauf ist. Dann ist guter Rat teuer oder?


Geschrieben von Der Falke am 08.04.2015 um 05:55:

Und deswegen habe ich den PV.
Kurz vorm TüV das Original Map drauf, ab zum Inspektor und für den Rückweg das gute Mapping wieder rauf.


Geschrieben von Marco321 am 08.04.2015 um 06:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Falke
Und deswegen habe ich den PV.
Kurz vorm TüV das Original Map drauf, ab zum Inspektor und für den Rückweg das gute Mapping wieder rauf.

er kann doch mit dem Supertuner auch die original Map wieder aufspielen.
Ansonsten mach ich es mit dem PV genauso

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von raum68 am 08.04.2015 um 06:43:

Dank der Harley Garantie wurde mir der Super Tuner aufgequatscht, den natürlich auch der Dealer aufgespielt hat. Ich habe auch nicht die nötigen Kabel bzw die Software und vorallem nicht die Kenntnisse um in den Maps herumzudoktern


Geschrieben von Sticki1 am 08.04.2015 um 07:49:

0.3 %co werden im Serien Zustand bestenfalls erst bei voller Betriebstemperatur erreicht. Vorher wird das eng . der tüv dürfte vorher auch gar nicht messen.


Geschrieben von dieTor am 08.04.2015 um 08:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Dank der Harley Garantie wurde mir der Super Tuner aufgequatscht, den natürlich auch der Dealer aufgespielt hat. Ich habe auch nicht die nötigen Kabel bzw die Software und vorallem nicht die Kenntnisse um in den Maps herumzudoktern

Es wird darauf hinaus laufen, dass du alle 2 Jahre zum smile fahren musst um dort deine HU zu machen. Ist doch eine positive Kundenbindung. großes Grinsen
Die bewahren oftmals den Dongel für dich auf, haben die Kabel und Software und versetzen dein Mopped wieder in den Originalzustand. Oder der TÜV Prüfer ...

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von Ritchy059 am 08.04.2015 um 09:50:

Also das halte ich alles für Latrinenparolen....

Ich habe meine Dyna per PV getunt, offener Stage I und Remus Slip Ons.

Beim TÜV keinerlei Problem - Prüfer meinte sogar ich solle Sie auf dem hinteren Zylinder fetter einstellen - erlaubt max. 3,0 % CO2 bei 2500 -3000 U/min.

Mache wenn nötig/möglich vorher einen Ölwechsel, fahre sie vorm TÜV gut warm - Fahr dann hin, wirst sehen, null Problemo.

Ritchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Bigfoot am 08.04.2015 um 09:56:

Ich war gestern beim Tüv mit meiner FLHX Bj.2013
Einzige Änderung an dem Mopped sind Xieds. Also AFR 14.0:1
Bei der AU hatte ich 0,09%co.
0,3% co darf sie haben.

Beim anderen Mapping Lufi und Auspuff soll so ne große Änderung sein, dass sie nicht durch die AU kommt?
Hat das jemand mal ausprobiert und ist tatsächlich bei der AU durchgefallen??

__________________
aus dem Ruhrpott grüßt Dirk