Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Öllampe leuchtet, keine Gasannahme (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59473)
Öllampe leuchtet, keine Gasannahme
Servus Leute,
wir waren vorgestern mit den Bikes das schöne Wetter genießen!
Während der Fahrt, leuchtete bei der 883 Bj. 2014 von meiner Freundin die Lampe für's Öl auf und es ließ sich kein Gas mehr geben. Ziemlich ekelig auf der Landstraße im Verkehr!
Ausmachen, anmachen, läuft ohne Probleme (die restlichen 15km)! Kann das tatsächlich nur ein vorübergehendes Elektronikproblem (falsche Werte, o.ä.) sein, oder sollten wir uns Sorgen machen und zum "Freundlichen" unseres Vertrauens fahren?
Danke schonmal!
Du hast Garantie. fahr hin! kostet doch nix... Leute ey... Ihr habt Geld dafür bezahlt das eure Babys keine Macken haben!
Das mit der Garantie stimmt ja schon... Wollte eigentlich auch nur mal vorfühlen, ob wir direkt hin sollen oder ob man auch noch bedenkenlos die eine oder andere kurze Tour machen kann!
Werde dann mal am Dienstag den Händler aufsuchen... Danke trotzdem!!
zum zitierten Beitrag Zitat von black shamrock
Servus Leute,
wir waren vorgestern mit den Bikes das schöne Wetter genießen!
Während der Fahrt, leuchtete bei der 883 Bj. 2014 von meiner Freundin die Lampe für's Öl auf und es ließ sich kein Gas mehr geben.Ziemlich ekelig auf der Landstraße im Verkehr!
Ausmachen, anmachen, läuft ohne Probleme (die restlichen 15km)! Kann das tatsächlich nur ein vorübergehendes Elektronikproblem (falsche Werte, o.ä.) sein, oder sollten wir uns Sorgen machen und zum "Freundlichen" unseres Vertrauens fahren?
Danke schonmal!
Mopwed. 883 l, 850 Km Öldruckleuchte kommt bei niedieger Drehzahl- Öl OK- Öldruckschalter getauscht.
80 Km Später da gleiche nur jetzt auch teilweise bei höherer Drehzahl - Öl OK. Öldruckschalter erneuert ausgetauscht. Da wieder geleuchtet,
Öldruck testen lassen- OK. 3. Öldruckschalter . Nach ca. 600 Km plötzlich wieder Leuchten der Öldrucklampe. Motor ausgemacht. Neu gestrtet . Seit den ist Ruhe ca. 1000 Km. Frag nich was es war... ich weiß es nicht !
Öllampe leuchtet, keine Gasannahme
Soetwas ähnliches hatte ich vor 3 Jahren auch. Während der Fahrt leuchtete plötzlich das Öl-Lämpchen, ging aus und kurz danach wieder an und wieder aus. In der Werkstatt wurde das geprüft und es stellte sich heraus, dass der Regler defekt war. Seit dem Tausch diese Teils herrscht Ruhe an der 'Defektfront'.
Sent from the device in my hands using Tapatalk
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Moin,
war am Dienstagmittag bei dem freundlichen....
War nicht der erste mit der Problematik.
1. Speicher ausgelesen alles gut,
2. Sidestand!!!!! Dieser mistige Magnetschalter
3. Der vom freundlichen hat mir dann 2 u-Scheiben unter den Schalter gesetzt und gut is!
Fertigungstolleranzen der Company.....
Gibt zwar nen anders gefertigten Seitenständer, aber mit dem hatten die bis weilen auch keine guten Erfahrungen gemacht, da das selbe Problem
Naja, wei is alles wieder juut
Hallo,
Ich hatte vor zwei Jahren eine 883R mit Motorschaden gekauft. Der Motor hatte blockiert weil das Oelpumpenantrieb defekt war. Die Vorbesitzerin erzaehlte uns das vorher ab und an die Oeldruckkontrollleuchte aufleuchtete. Sie brachte das Moped zum Haendler und er baute auch nur einen neuen Druckschalter ein.....
Also im Zweifel wuerde ich empfehlen den Oeldruck zu messen und den Oelpumpenantrieb zu checken.
Dieser Schaden tritt wohl immer noch ab und zu bei 883/1200 Sporties (also nicht nur getunte oder Rohrrahmenbuells) auf. Nicht umsonst hat Harley bei der XR den Kurbelzapfen verstaerkt (geringere Torsionsschwingungen) und den Oelpumpenantrieb geaendert.
Es gibt auch alternativ ein Oelpumpenritzel aus verbesserten Material. Ist wohl serienmaessig ab 2006 bei den Buellmotoren. Wird auch von Tuningsfirmen wie Hammer Performance etc. vertrieben.
Gruss Kodiakbaer