Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kupplungszug (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59771)
Kupplungszug
Ich hab mal ´ne Frage bezüglich des Kupplungszuges. Der fängt langsam am zu "knarren" beim Betätigen. In der Bedienungsanleitung steht drinne, mal soll den ölen. Die Frage ist, womit genau? Mit Teflon - Spray oder sowas wie WD 40 oder was? Nicht, dass der Zug verharzt oder sonst was passiert. Kann mir einer nen Tipp geben?
__________________
Die einen kennen mich, die anderen können mich
WD40 ist da mMn nach suboptimal da es keine richtige Schmierwirkung hat und eher den Restschmierstoff löst und ausspühlt. Würde wohl nur kurzfristig helfen. Teflonspray nimmt man in der Regel bei Zügen die auch Teflonbeschichtet sind. Ansonsten schaden ein paar tropfen Öl sicherlich nicht. Wenn ich deine Sig richtig deute fährst Du ein Brakeout. Die könnte schon teflobeschichtete Züge haben. Sollte aber eigentlich noch keine Probleme machen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Nimm einfach Ballistol.
__________________
Linke Hand zum Gruß
Hartmut
Denke eher, was da knarrt ist die Mechanik am Griff. Also oben wo die Öse des Zuges mittels Kunststoff am Griff befestigt ist.. Ich öle das mit dem, was gerade zur Hand ist... Multispray, Teflonspray etc..
__________________
Greetz
Franky
Danke für Eure Antworten. Bin heute im Rahmen einer Tour einfach mal zum Dealer. Dass es an der Mechanik am Griff liegt, habe ich mir schon gedacht. Wollte nur ganz sicher gehen, wegen Verharzung oder Auflösung des Seils. Jetzt ist die Sache klar. Multispray ins Gelenk sprühen und die Sache läuft wieder wie geschmiert.
Und @Moos, ja die Breakout hat teflonbeschichtete Züge.
__________________
Die einen kennen mich, die anderen können mich
Aloha,
ausserdem endet der Kupplungszug im Ölbad im Primär zumindes bei Sportys.
Bei den BT endet der Zug ja im Getriebe.
Somit sollte durch die Bewegung der Seele im Zug immer Öl hin und her bewegt werden.
Ausserdem würde man nur irgendwelche Schmierstoffe ins Primäröl einbringen, die dann ggf. dem Kupplungsverhalten negativ wirken können.
Also oben am Kupplungshebel schmieren.
Wenn man natürlich sein Bike mit nem Hochdruckreiniger säubert und dann ordentlich auf den Kupplungshebel und dessen Lager drauf hält,
bringt man natürlich auch Wasser ein und das kann zu Rost führen und das Fett im Hebellager auswaschen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
... Bei den BT endet der Zug ja im Getriebe ...
__________________
Es ist besser, das Leben hat keinen Sinn, als es hat einen Sinn, dem ich nicht zustimmen kann - (Ashleigh Brilliant)
Moinsen,
Nicht alles, was die Company auf den Markt bringt, ist sein Geld wert, aber hiermit:
http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Multi-Fit/Reinigung-und-Wartung/OEl-und-Schmierstoffe/Harley-Lube.html
bieten die Jungs aus Milwaukee etwas wirklich Gutes zum Schmieren der Züge an.
Dank einer Nadel kann man das Zeug sehr dosiert und exakt anwenden. Schmierwirkung 1a
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich habe mir in der Apotheke eine Spritze gekauft ( 1 Euro) , befülle die mit WD 40 und spiele dann ne Runde Doc ! Geht supi ! Bei eurem Hausarzt bekommt ihr die Spritze auch kostenlos ! Wir armen Harley-Driver müssen schliesslich sparen, wo wir können.
__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !
Na ja, WD 40 ist zwar ein kleiner Alleskönner, kann aber deshalb halt nichts richtig gut und Schmieren tut es eben auch nur begrenzt. Würde zum schmieren der Züge schon was geeigneteres Verwenden.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Moos, das geht aber gut bei mir. Jedes Jahr mach ich das und null Probs. Was nimmst du ?
__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !
Bei normalen Zügen ein dünnes Öl und bei teflonbeschichteten Zügen (Hüllen) Silikonspray.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
https://www.louis.de/artikel/bowdenzug-oeler/10037007
https://www.louis.de/artikel/procycle-bowdenzug-pflegeset-300ml/10059017?list=187006060&filter_article_number=10059017
den bowdenzugöler hab ich auch noch irgendwo - habbich glaube ich ins eck geschmissen -
da zu breit für den stummel herausstehenden Bowdenzug
ich bau doch nicht meinen kupplungsdeckel runter und hänge den zug unten aus - nur das ich den kupplungszug oben ölen kann
stehe gerade auch vor der Wahl - was nehmen dür meine gaszüge - ballistol - wd40 - Spezial bowdenzugöl -
wenn nicht wd40 - weil kein son richtiges Schmiermittel wahrscheinlich dickeres haushaltsöl
nocht Nähmaschinenöl , villeicht sogar Motoröl mit spritze oben bei den Verstellern einspritzen
Dickeres Haushaltsöl? Was hast da so alles vorrätig? Raps-, Sonnenblumen-, Kokos- oder Olivenöl.
Motoröl ist nicht die schlechteste Alternative.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Und bestimmt auch Vaseline
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.