Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Getriebeölwechsel Sportster XLH Bj. 2002 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59851)
Getriebeölwechsel Sportster XLH Bj. 2002
Hei an alle,
hab mich hier durchgewurschtelt und komme nicht weiter. In diesem Thread ist ein Bild zum Thema,
doch ich habe bei mir nur eine Ölablass-Schraube.
Getriebeölwechsel Allerdings stammt das auch von einer 1200 evo 91 er Baujahr.
Im Schrauberbuch steht, ich soll das Getriebeöl ablassen, danach den Gehäusedeckel abschrauben
und dann Öl bis zu einer im Bild angegebenen Linie auffüllen. Mach ich das, läuft das Öl doch heraus ??
Wo also fülle ich es ein und wie kann ich den Stand kontrollieren ?
Danke und Gruß Blacky
__________________
du sollst den runden Deckel von der Kupplung abschrauben, nicht den ganzen Gehäusedeckel.
Hei cats,
also wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du den Kupplungsschaulochdeckel.
Wie kann ich dann aber Öl bis zur dargestellten Markierung (Bild 2 gestrichelt) einfüllen, wenn
dieser Decke ab ist ?
Das Öl würde doch ohne Kupplungsschaulochdeckel auslaufen.
So sieht die Beschreibung aus. Steh ich auf der Leitung ?
LG Blacky
__________________
Schraub den Deckel einfach mal ab, die Öffnung dahinter ist kleiner als der Deckel, wirst schon sehen,mach einfach... erklärt sich dann von selbst!
Da kommt der Inhalt einer Flasche Getriebeöls rein und das Motorrad sollte gerade stehen.
Getriebeölwechsel Sportster XLH Bj. 2002
Läuft nur aus, wenn das Moped auf dem Ständer steht. Gerade stellen, Öl ablassen, Deckel abschrauben, Öl auffüllen! Neue Dichtung verwenden! Und aufpassen, die amerikanischen Schrauben aus China sind wie so oft weicher als Dein Werkzeug aus deutschem Stahl!
Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Na nun bin ich beruhigt. Dachte schon ich könnte Anleitungen nicht lesen.
Werds testen.
Danke an alle für die Hilfe !
LG Blacky
__________________
So, nun hab ich mich hier mal umgeschaut.
Rotes Öl, 10/40, HD Sport, Motoröl geht auch usw. Was für ein Öl nehme ich denn nun für meine Sporty. Hab zu den Beschreibungen bei Onkel Louis nichts gefunden. Also doch beim Freundlichen vorbei schauen ?
LG Blacky
__________________
Schau dir mal den Link an:
http://www.belray.com/sport-transmission-fluid
Ein Freund von mir hat es bei sich eingefüllt und war mehr als zufrieden mit Kupplungs- und Schaltverhalten. Werde es bei mir auch demnächst einfüllen...
Kostet bei ebay um die 10€-13€
Gruß Moritz
He Moritz,
danke Dir, da werde ich doch mal ran gehen. Liest sich schon mal gut, was ich bisher
"ergoogelt" habe.
Noch einen schönen Feiertag.
LG Blacky
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von Blacky2014
So, nun hab ich mich hier mal umgeschaut.
Rotes Öl, 10/40, HD Sport, Motoröl geht auch usw. Was für ein Öl nehme ich denn nun für meine Sporty. Hab zu den Beschreibungen bei Onkel Louis nichts gefunden. Also doch beim Freundlichen vorbei schauen ?
LG Blacky
Getriebe öl kanst du getrost bei hd für die XL kaufen ist da nicht Teuerer als bei CCE und co. Motor öl kanst du von Polo holen von Motor factorie . Bei der 02 ist noch der alte wartungs modus bei den 04 ist dann schon Long live drin und nicht das 20w50 .
zum zitierten Beitrag Zitat von WBP
Getriebe öl kanst du getrost bei hd für die XL kaufen ist da nicht Teuerer als bei CCE und co. Motor öl kanst du von Polo holen von Motor factorie . Bei der 02 ist noch der alte wartungs modus bei den 04 ist dann schon Long live drin und nicht das 20w50 .
Spectro Heavy Duty
seitdem ich es benutze ist Ruhe im Getriebe. Sowohl vom Klonk wie auch von der Schaltbarkeit.
Für mich das Beste Getriebeöl für die Sportys.
Gruß
C53
Hei an alle,
hab mich jetzt mal für Rev Tech entschieden und bestellt.
Danke an alle für die Hilfe !
LG Blacky
__________________