Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Starrrahmen umbau mit Ersatzrahmen bereits eingetragen noch was Wert? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59854)
Starrrahmen umbau mit Ersatzrahmen bereits eingetragen noch was Wert?
Ich beobachte derzeit, dass viele Sportys mit Starrrahmenumbau angeboten werden, wo der Rahmen als Ersatzrahmen eingetragen ist und die Karren noch bisschen was TÜV haben.
Nun weiß man ja, dass der TÜV dies wohl nicht mehr macht bzw. einige abgenommene Umbauten bereits im Nachhinein wieder vom TÜV als ungültig erklärt wurden.
Hat man jetzt überhaupt noch irgendeine Chance einen bereits getüvten Umbau auf Starrrahmen als Ersatzrahmen regulär weiter getüvt zu bekommen?
Ansonsten kann man die Kisten vielleicht noch ins EU-Ausland bringen...
du kannst heute immer noch sportster in starrahmen bauen.
das muss dann allerding ein einspritzer sein.
als tausch/ersatzrahmen geht das auch nicht, weil man für die einspritzer ja noch originalrahmen bekommt, d,h. du musst ein ganz neues moped bauen. und da steht dann im brief nichts mehr von harley. weil harley das nicht möchte. also, nen harleymotor in einen zubehörrahmen bauen. da darf dann kein harley als hersteller mehr drin stehen.
kuck mal auf meine fußnote. ich hab noch einen vergaser im starrahmen. war sozusagen am letzten stichtag an dem das noch ging. ich meine der 31.05.2011. und selbst in meinem fall steh ich als hersteller drin. hab allerdings noch das alte zulassungsdatum.
und tüv hab ich jetzt schon drei mal bekommen. warum auch nicht.
du magst recht haben das welche im nachhinein wieder " endtüvt" wurden. das aber bestimmt nur weil sie nicht richtig zugelassen wurden. sprich entweder nach dem 31.05.2011 mit vergaser oder in denen der hersteller noch harley ist, was ja nicht sein darf, oder oder oder. man kann sie allerdings wieder tüven, sofern die bedingungen eingehalten wurden. dann würde das moped das heutige datum als erstzulassung haben. und das wiederrum bedeudet das die abgaswerte und geräuschwerte etc. den heutigen bedingungen entsprechen müssen.
genaueres kann dir der mike von ssc in bahlingen sagen.
alle angaben ohne gewähr. lass mich gerne eines besseren belehren.
kleiner tip.
such dir die/den tüvler vorher genau aus. kann eieniges an ärger und geld sparen.
__________________
Meine TRACK-SAU
Genau darum geht es ja, dass eben Harley als Hersteller eingetragen ist und man angeblich Angst haben muss, dass die Karre beim nächsten TÜV-Termin stillgelegt wird...
Kumpels von mir bauen beruflich aktuelle Sportys noch immer in Starrrahmen MIT TÜV... alles machbar und legal.
__________________
Shamrock's Vintage Cycles:
2012 48 FTW Speedster
Hardtail 2007 Sportster Roadster
Bei SWC (South West Choppers) bekommt man Starrahmen fuer die aktuellen Sportster. Koennen alle Teile uebernommen werden ausser Sitz und hinteren Fender. Mit Tüv.
Kann man auf deren Homepage sehen und lesen. Hat mit Vergasern nichts zu tun...
Leute,
Versteht ihr mich nicht?
Mal nen Beispiel:
Da verkauft einer ne Sporty im Starrrahmen, z.B. Bj. 92, der Rahmen wurde als Tauschrahmen eingetragen und Als Hersteller ist Harley Davidson geblieben.
Laut Bikers News und Custombike hat die Firma Harley Davidson aber mittlerweile erreicht, dass solche Umbauten deren Markenrechte verletzen, weil es eben keine Harleys mehr wären. Und deswegen Sporties im Starrrahmen nicht mehr Harley als Hersteller eingetragen haben dürfen.
Deswegen wurden angeblich schon einige solcher Umbauten nachträglich als illegal eingestuft und stillgelegt.
So, zurück zu der Umgebauten Sporty die jetzt verkauft wird und noch diesen Monat TÜV hat. Wieso verkauft man so ne Karre nicht mit neuen TÜV?
Vielleicht weil der TÜV dann sagt, oh, die Karre ist ja so gar nicht legal?
Hi,
warum fragst du nicht einfach mal den/die Verkäufer, warum sie auf mehr Geld mit neuem Tüv verzichten wollen!?
also
wenn " man " verstanden werden möchte muß "man" verständliche fragen stellen.
wenn es hier im speziellen nicht um dich geht reden wir mal von dem "man".
du stellst hier zweierlei fragen. zu der letzteren.
die frage sollte doch wohl eher heisen.. "warum kauft "man" überhaupt so ein motorrad ohne tüv wenn "man" sich so genau nicht auskennt? und warum erkundigt "man" sich nicht ausführlich vorher?
zu den Markenrechten hatte ich mich schon geäußert.
wie lange ist denn das teil um das es sich dreht denn schon so zugelassen? vielleicht gibt es ja da eine gesetzeslücke die besagt dass die mopeds die vor dem urteil von harley umgebaut wurden da außen vor sind.
und ..........
wie gesagt, ich würde mit so einem teil nie zu einem offiziellen " technischen Überwachungsverein" gehen. die sind doch päpstlicher wie der papst.
immer in ne schraubebude die "tüv" und eintragungen macht.
wenn um deinen fiedler geht? hast du denn schon mal mit fiedler geredet?
__________________
Meine TRACK-SAU
Hm,
Vielleicht hätte ich explizit erwähnen sollen, dass bei einem eingetragenen Starrrahmen als Ersatzrahmen der Hersteller Harley bleibt.
Dachte, das wäre klar!
Bei meiner Fiedler ist auch Fiedler als Hersteller eingetragen, von daher bin da absolut sorgenfrei unterwegs...
Ich beobachte einfach den Markt, da ich irgendwann ja wieder was zum Basteln brauche!
In einem anderen Forum wurde mir gepostet, dass es tatsächlich sehr schwer und wahrscheinlich immer schwerer sein dürfte, einen Tüver zu finden, der das weiterhin tüvt!
Das erklärt auch, das tatsächlich immer wieder solche Umbauten angeboten werden die grade noch bißchen TÜV Haben....
Z.B. diese hier, die steht schon zum 2. oder 3. mal drin, zum gleichen Preis...
Würde nicht Harley als Hersteller stehen, hätte ich mir das schon überlegt, o.k., man weiß nicht wie´s um den Motor steht, aber könnte man ja vor Ort schauen...
Tja, schade drum!
Guckst Du inner Bucht!
warum lässt du dir nicht ne kopie vom brief/schein schicken und gehst damit zu dem tüv?
wäre schon mal ein ansatz. um ganz sicher zu gehen kannst du dich ja dann noch auf dem landratsamt nach der legalität erkundigen.
__________________
Meine TRACK-SAU
Dort steht doch das es ein 80er Bj ist. Und er hätte legalen TÜV.