Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Nochmals Tankdeckel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60082)
Nochmals Tankdeckel
Hallo, Ihr Biker
Nochmals mit der Frage (Ich hatte sie schon einmal gestellt) bin aber jetzt ein wenig irritiert, da
Zodiac folgendes zum Thema Tankdeckel schreibt:
"Tolle, abschliessbare Tankdeckel für Sportster, Big Twins und Twin Cams mit Schwarz/Chrom-Finish. Die Schlösser sind bei diesen Deckeln vom Totenkopf abgedeckt der einfach zur Seite geschwenkt werden kann. Diese Deckel besitzen eine Rändelung am Rand für einfaches Öffnen und Schliessen. Belüftete Deckel eignen sich für Sportster Tanks sowie als linker Deckel bei Big Twins und Twin Cams, nichtbelüftete Deckel eignen sich für alle rechten Tankdeckel der Big Twin und Twin Cam Modelle, können aber nicht als Ersatz für Tankanzeigen der Road Kings ab 2004, Softails ab 2000 oder Dynas von 1988-1994 verwendet werden".
Meine Fat Boy ist Bj. 2012 und weiß jemand was ich dort für einen Tankdecke, rechtsl(nicht die Tankanzeige) drauf habe (belüftet oder unbelüftet).
Bei Zodiac bieten sie abschließbare Tankdeckel mit Totenkopf an, finde ich echt cool.
Vielleicht kann mir jemand nochmals helfen.
Danke schon einmal für die Mühe.
Also eigentlich haben die Softails (zumindest Bj. 2011) eine Entlüftung unter dem Dashboard - siehe pic.
Tankdeckel selber hat IMO keine Entlüftungsbohrungen.
Da ist aber auch ein Fehler im Text! Normalerweise ist der rechte Tankdeckel mit Belüftung. Hintergrund: beim abstellen steht das Motorrad nicht gerade. Sollte die Belüftung an der linken Seite sein würde der Sprit raus laufen, da die Tankhälfte niedriger steht. Meinem wissen nach sind das auch unterschiedliche Gewinde, so das die Deckel nicht vertauscht werden können.
Gruß
Harry
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Also mit Belüftung
Danke an Euch für die Mühe, zwecks Erklärung
Dirk
zum zitierten Beitrag Zitat von Grisu1340
Da ist aber auch ein Fehler im Text! Normalerweise ist der rechte Tankdeckel mit Belüftung. Hintergrund: beim abstellen steht das Motorrad nicht gerade. Sollte die Belüftung an der linken Seite sein würde der Sprit raus laufen, da die Tankhälfte niedriger steht. Meinem wissen nach sind das auch unterschiedliche Gewinde, so das die Deckel nicht vertauscht werden können.
Gruß
Harry
Hallo Gemeinde,
da wir gerade beim Thema sind: Ich habe für meine 2007er FatBoy einen belüfteten Popup Tankdeckel von Tolle gekauft. Immer wenn ich zuviel getankt habe, läuft Sprit aus. Nervig! Nun lese ich gerade (tcj), dass die Belüftung bei 2011ern unter dem Dashboard erfolgt. Ist das bei 2007ern auch so?
Schönen Dank im Voraus,
Grüße aus Bremerhaven,
Andi
__________________
Fettflecken werden wie neu, wenn man sie von Zeit zu Zeit mit etwas Butter bestreicht!
Unter dem Dashboard ist doch nur der Ausgleichsschlauch, oder liege ich da falsch?
Hat ja mit der Entlüftung nur sekundär zu tun, oder?
BJ 2011
Pos 18: VENT LINE ASSEMBLY, FUEL TANK TO VAPOR VALVE
(ist der in meinem vorigen Posting markierte Schlauch welcher am Dashboard befestigt wird)
Pos 28: ist der Ausgleichs/Verbindungsschlauch ...
Heritage Bj. 2007 sieht ein wenig anders aus
Pos 21: VENT LINE ASSEMBLY, FUEL TANK TO VAPOR VALVE
Hallo tcj,
vielen Dank für die Antworten.
Der Zeichnung nach gibt's also 'ne Zwangsbelüftung.
Jetzt muss ich nur den Popup-Deckel irgendwie dicht kriegen.
Hat jemand eine Idee?
Grüße aus Bremerhaven,
Andi
Guten Morgen,
Lösung gefunden: Motorendichtmasse Silikon Spezial 250 von Würth dichtet mir das Belüftungsloch zuverlässig ab. Hab es getestet. Über Nacht aushärten lasse und bis zum es-geht-nicht-mehr-voller vollgetankt und......dicht!
Grüße aus Bremerhaven,
Andi
__________________
Fettflecken werden wie neu, wenn man sie von Zeit zu Zeit mit etwas Butter bestreicht!