Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motor geht nicht aus bei geöffnetem Seitenständer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60266)
Motor geht nicht aus bei geöffnetem Seitenständer
Hallo,
also der TÜV ruft
Nun ist mir aufgefallen daß meine Sportster mit ausgeklappten Seitenständer nicht aus geht
Es ist eine Sportster Custom XL Baujahr 2004, hat sie überhaupt diese Funktion ???
Ich find da nichts, keinen Schalter oder so. Hab morgen früh den TÜV Termin
Besten Dank für jeden Tipp
__________________
VIVERE MILITARE EST
Kannst beruhigt zum TÜV fahren - den Schalter hast du nicht
__________________
BRC #2
zum zitierten Beitrag Zitat von LETTI
Kannst beruhigt zum TÜV fahren - den Schalter hast du nicht![]()
__________________
VIVERE MILITARE EST
Motor geht nicht aus bei geöffnetem Seitenständer
Moin zusammen.
Mich würde mal interessieren, ob und wie man diese Funktion nachrüsten kann. In meinem Fall geht es um eine 2007er Fatboy. Auch hier ist der Schalter am Seitenständer nicht vorhanden.
__________________
Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts!!
Ich dachte so etwas ist bei Motorrädern Vorschrift.
Entweder über eine oder zwei Federn am Seitenständer oder über eine Zündunterbrechung wenn der erste Gang eingelegt wird
Gerade mal nach der Vorschrift gesucht http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CONSLEG:1993L0031:20001219%3aDE%3aPDF
Ist bei Harley wohl doch anders, hier hast du etwas für den TÜV http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=700843
Selbst meine Kawa von 84 hatte so einen Schalter.
__________________
EVO 1340
Solange kein Gang drinne ist kann man den Ständer auch rein- und rausklappen wie man lustig ist.
Allerdings mit eingelegtem Gang muss das Moped ausgehen auch 2004 bei Harley ( alle anderen seit mindestens 30 Jahren ) sonst nix TÜV.
Nein erst ab 2007 bei Harley und ab 2004 bei Buell.... so wie es in dem oben verlinkten Schreiben steht....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Zitat von eX Ninja
Solange kein Gang drinne ist kann man den Ständer auch rein- und rausklappen wie man lustig ist.
Allerdings mit eingelegtem Gang muss das Moped ausgehen auch 2004 bei Harley ( alle anderen seit mindestens 30 Jahren) sonst nix TÜV.
Zitat von bestes-ht
Nein erst ab 2007 bei Harley und ab 2004 bei Buell.... so wie es in dem oben verlinkten Schreiben steht....
__________________
BRC #2
Ich musste vor 3 Jahren heftigst mit dem GTÜ Prüfer diskutieren wg. des Seitenständerschalters
Heritage Bj. 2000
Er meinte doch tatsächlich ich müßte nachrüsten
Habe am Ende doch die Plakette erhalten
Kommentar vom Prüfer: Na mir kann es ja egal sein
__________________
Thomas
Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.
Zitat von ## Kai ##
Moin zusammen.
Mich würde mal interessieren, ob und wie man diese Funktion nachrüsten kann. In meinem Fall geht es um eine 2007er Fatboy. Auch hier ist der Schalter am Seitenständer nicht vorhanden.
Zitat von eX Ninja
Solange kein Gang drinne ist kann man den Ständer auch rein- und rausklappen wie man lustig ist.
Allerdings mit eingelegtem Gang muss das Moped ausgehen auch 2004 bei Harley ( alle anderen seit mindestens 30 Jahren) sonst nix TÜV.
TÜV ist gemacht
Ist bei Harley echt erst ab Bj 2007 verbaut !
Besten Dank für die Infos !!!
__________________
VIVERE MILITARE EST