Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Starthilfe von Sportster zu Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60284)


Geschrieben von Sportster-Wolle am 09.05.2015 um 13:25:

Starthilfe von Sportster zu Sportster

Hallo,

sorry wenn ich einen neuen Tread eröffne, habe aber keinen passenden gefunden wo ich meine Frage(n) loswerden kann.

Wir haben 2 1200 Sportster (CA + Superlow), an beiden ist zu vereinfachung ein festes Ladekabel (Optimate mit Tamiya-Buchse und Sicherung) verbaut (siehe Bild).

Ladegerät habe ich das ProCharger Compact von Louis, hierzu gibt es eine Ladekabelverlängerung von 2,5m.
Aus dieser Ladekabeverlängerung würde ich mir jetzt gerne ein "Starthilfekabel" basteln um im Notfall Starthilfe von Sportster zu Sportster geben zu können.

Meine Fragen wären:

Würde das bedenkenlos funktionieren wenn ich mit dem umgemodelden Kabel direkt vom festen Ladekabel der Spenderbatterie direkt auf das feste Ladekabel der Empfängerbatterie gehe?

oder:

solte ich lieber am "Empfänger" nur aufs Plus des festen Ladekabels gehen und Minus über eine Krokoklemme irgenwo an Masse?

Grüßle Wolle und v. D. im vorraus

__________________
Lebe jetzt - sonst tun es deine Erben Freude


Geschrieben von Nero-Bln am 09.05.2015 um 14:51:

hallo,

würde sagen überdenke mal was du da von dir gibst....

.... hast du ein Auto ? falls ja, solltest du wissen wie ein Starthilfe Kabel aussieht.....( damit ist nicht deine Krokoklemme gemeint )
....oder schau bei Tante Louise , Baumarkt , etc

mfg


Geschrieben von Krause.Davidson am 09.05.2015 um 14:57:

Starthilfe bedeutet ja, dass du das liegen gebliebene Fahrzeug hilfst, seinen Anlasser zu starten.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, wies beim Motorrad ist, aber das Kabel wird zu dünn sein, um Strom zum anderen Anlasser bedenkenlos zu transportieren.


Geschrieben von George am 09.05.2015 um 15:02:

Alter Verwalter, das wird dir so schnell abfackeln, so schnell kannste das Bike gar nicht in Sicherheit bringen.

Ich hab früher mit meiner Shovel auf längeren Trips ein Motorrad Starthilfekabel mit kleinerem Kabelquerschnitt dabei gehabt. Das wurde ruckzuck heiß, so dass ich nach 2-3 mal Orgeln schnell die Klemme lösen musste weil es sonst durchgeschmort wäre.

Bei deinen dünnen Käbelchen kannste das vergessen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Nero-Bln am 09.05.2015 um 15:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Krause.Davidson
Starthilfe bedeutet ja, dass du das liegen gebliebene Fahrzeug hilfst, seinen Anlasser zu starten.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, wies beim Motorrad ist, aber das Kabel wird zu dünn sein, um Strom zum anderen Anlasser bedenkenlos zu transportieren.

na was habe ich zuvor wohl an gedeutet ?

das Kabel muß mindestens so dick (Querschnitt) sein wie das von Batterie zum Anlasser , das sollte einem doch schon der logische Menschenverstand sagen, oder ?


Geschrieben von Roadrunner95 am 09.05.2015 um 15:19:

Beim laden hast du einen Strom von ca. 1A, beim starten ca. 150A bei der Sporty das wird das Ladekabel nicht lange mitmachen.

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von Sportster-Wolle am 09.05.2015 um 15:25:

Hi vielen Dank,

habs kappiert was Ihr meint Freude - Kabelquerschnitt zu klein.
Bin halt elektrisch nicht so versiert

Tante Louis bietet an:

https://www.louis.de/artikel/baas-bikestart-steckdose/10032840?list=68798348

und

https://www.louis.de/artikel/baas-bikestart-starthilfe-kabel-mit-stecker/10032842?list=68798348
Was haltet Ihr davon?

Gruß Wolle

__________________
Lebe jetzt - sonst tun es deine Erben Freude


Geschrieben von Nero-Bln am 09.05.2015 um 15:53:

also wenn ich ehrlich bin....

zitat von Louis:
◾Großer Querschnitt: 6 mm²
◾Kabellänge: 160cm
Achtung! Hubraum max. 1400 ccm! Nach max. 8 Sekunden Startversuch - mind. 30 Sek
pausieren vor Neustart!
zitat von Louis Ende

finde ich persönlich das nicht so optimal denn starten kann auch länger dauern Augenzwinkern

also wenn das nur zu hause genutzt wird geht doch normales Starthilfekabel zb. 16 mm²
( oder schau nach dem Querschnitt von Batterie zum Anlasser als Anhaltspunkt )
Starthilfekabel https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=starthilfekabel

Masse an Zylinderkopf und Plus ist gleich hinter dem linken Seitendeckel , wo ist da das Problem ?


Geschrieben von Sportster-Wolle am 09.05.2015 um 16:30:

Hi,

ja soll hauptsächlich für den Hausgebrauch sein.

Unsere Bikes stehen in einer Tiefgarage, da kommen wir mit unserem Auto erst garnicht rein, Strom kann man da auch nicht abzapfen = Erhaltungsladung nicht umsetzbar.

Und das Gefummel an den Bikes ständig die Batterien aus- und einzubauen, ins oberste OG u tragen um sie zu laden möchte ich mir eigentlich sparen.

Von daher kam ursprünglich die Idee von Bike zu Bike Starthilfe zu geben, falls eines mal nicht anspringt.

Hab jetzt das entdeckt,

http://www.amazon.de/Power-Station-Energiestation-Starthilfe-5633/dp/B0021EOSVU

Taugt so eine Power Station als Starthilfe, hat da vielleicht jemand erfahrung mit?

Güßle Wolle

__________________
Lebe jetzt - sonst tun es deine Erben Freude


Geschrieben von Darky am 09.05.2015 um 16:35:

Ich habe mir so ein Teil besorgt...klein und handlich ...ein kleines Kraftpaket!Eine Ladung soll für 20 Starts reichen!...das kannste auch in die Packtasche rein machen für unterwegs...kannst auch dein Handy mit laden!

http://www.ebay.de/itm/16800mAh-Auto-Starthilfe-Jump-Starter-Notstart-Ladegerat-Akku-Notfall-Batterie-/331526728198?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4d30886a06


Geschrieben von Chrisbone am 09.05.2015 um 16:45:

Starthilfe von Sportster zu Sportster

Wenn eine Batterie schon Starthilfe braucht , isses meist eh zu spät und sie gibt früher oder gleich den Geist auf . Mein Tip : Sparen für eine Ionen Eisen Batterie . Die lassen sich in ein paar Minuten vollständig aufladen , sind kleiner und leichter und haben richtig Wurms.

__________________
Gruß der Chris
RUHRPOTTCREWLER


Geschrieben von Nero-Bln am 09.05.2015 um 17:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sportster-Wolle
Hi,

ja soll hauptsächlich für den Hausgebrauch sein.

Unsere Bikes stehen in einer Tiefgarage, da kommen wir mit unserem Auto erst garnicht rein, Strom kann man da auch nicht abzapfen = Erhaltungsladung nicht umsetzbar.

Und das Gefummel an den Bikes ständig die Batterien aus- und einzubauen, ins oberste OG u tragen um sie zu laden möchte ich mir eigentlich sparen.

Von daher kam ursprünglich die Idee von Bike zu Bike Starthilfe zu geben, falls eines mal nicht anspringt.

Hab jetzt das entdeckt,

http://www.amazon.de/Power-Station-Energiestation-Starthilfe-5633/dp/B0021EOSVU

Taugt so eine Power Station als Starthilfe, hat da vielleicht jemand erfahrung mit?

Güßle Wolle

Erfahrung nicht, aber das ist eine coole Sache.....hätte ich mir auch mal fast gekauft.
( Einzelaufbau, zb. Autobatterie mit Henkel und Startkabel geht natürlich auch )

...denn habe auch keine abgeschlossene Einzelbox mit Strom.
gibt aber bei mir 5m weiter eine Steckdose und mit Posting aus Batterie leer - Alamanlage scharf? dem alten 5A Ladeteil meist nach 1Stunde startfähig
( doch Steckdose nicht dafür gedacht und Ladegerät kann gemopst werden )


Geschrieben von Darky am 09.05.2015 um 19:02:

@Chrisbone

... das hat nix mit der Batterie zu tun...wenn die neuen Sportys 14 Tage nicht bewegt werden ist die Batterie zu schwach um sie zu starten da die blöde Alarmanlage und ihr Puffer zu viel Strom ziehen!

Ich gehe mal davon aus das das auch das Prob von Sporster Wolle ist!


Geschrieben von Sportster-Wolle am 09.05.2015 um 19:32:

@Darky,

genau so siehts aus, war selbst bei unserer 1200T gerade 3 Monate alt so, 3 Wochen gestanden, Batterie schlapp.

Mir geht es wirklich nur um die reine Starthilfe. Wenn Sie Saft zum starten haben laufen sie ja auch.

Aber wie gesagt hab kein Strom in der Tiefgarage und mit unserem Auto kommen wir da nicht rein.

Hab noch eines gefunden - sogar mit Spannungswandler (ab un an Batterie laden über ProCharger!?!)

Ebay

Vielleicht kann mir jemand zu dem Werten was sagen 17AH / 600A Starthilfe.

Reicht das um ne Sportster wieder anzuwerfen - kenne die AH Werte der Sportsterbattereien aus der Erstausstattung nicht.

Und würde es bei der Starthilfe eine Unterschied machen ob ich eien Säure- oder Gelbatterei habe?

Grüßle Wolle

__________________
Lebe jetzt - sonst tun es deine Erben Freude


Geschrieben von Guzzilla am 09.05.2015 um 19:50:

Bei den tragbaren Akkus war ich kritisch, aber ich muste meine Vorbehalte revidieren. PKW der zwei Jahre nicht bewegt wurde sprang nach kurzem Orgeln mit so einem Akku an!

Ging echt total schnell.

__________________
Hauptsache eine läuft!