Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Achtung Rutschgefahr (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60764)
Achtung Rutschgefahr
Hi,
kleine Frage in die Runde.
Ich habe das Gefühl das meine Sitzbank zu rutschig ist !?
Kann man da was gegen machen ?
Sitze mit ner John Doo Jeans drauf und habe das Gefühl meine Hose hat den "Lotusblüten-Effekt".
Würde mich über ernste Lösungsideen ?
Danke
__________________
Und es begann mit einer Ciao ...
Achtung Rutschgefahr
N paar Kumpels von mir nehmen beim Motocross sprühkleber...
Vllt is dar war für dich?!
Gesendet von unterwegs direkt hierher...
Ja, nee, is klar
__________________
Und es begann mit einer Ciao ...
den effekt habe ich mit jeans auf meiner sitzbank auch.
ein bisschen gewöhnt man sich dran. mein sattler sagt, es gibt einige bezugsstoffe (ich glaube einige skai-arten) die auch jeans nicht rutschen lassen.....
ist mir aber zu aufwendig, zumal du dann mit einer lederhose wie festgeklebt sitzt.
wenn ich längere strecken mit jeans fahren will, lege ich mein schaffell unter. funzt ganz gut.
auf kürzeren strecken muss man das rutschen halt aushalten
V
Haste den Sitz mit irgendwelchen Mitteln eingeschmiert ??
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Haste den Sitz mit irgendwelchen Mitteln eingeschmiert ??
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Ich bin mit meiner John Doe noch nie auf dem Sitz hin- und hergerutscht.
__________________
Merkel muß weg!!!
Gruß vom Niederrhein
Martin
haarspray. benutzen wir bei wettkämpfen immer auf den Füßen, damit wir nicht über die Matte rutschen.
Achsooo
__________________
Trust The Universe
Ich hab meinen Sattel mit Elefantenleder beziehen lassen. Schön griffig.
und der Begriff: "Elefantenarsch" bekommt plötzlich eine völlig neue Bedeutung.
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
Od eine antirutschmatte drunterlegen
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Danke Euch.
Werde es mal mit dem Lederfett ausprobieren.
@ Palpatine
Haste da was bestimmtes genommen ?
__________________
Und es begann mit einer Ciao ...
zum zitierten Beitrag Zitat von Big_B
Danke Euch.
Werde es mal mit dem Lederfett ausprobieren.
@ Palpatine
Haste da was bestimmtes genommen ?
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Nein, nein, nein, kein Lederfett. Das ist doch genau das falsche.... Sorry @Palpatine
Lederfett ist etwas für nicht stark pigmentierte Leder, wie z.B. einen Sattel oder die Lederjacke.
Leder, dass im Auto- und Motorradbereich verwendet wird, ist ein stark pigmentiertes Leder, dessen Eigenschaften gänzlich anderen Anforderungen gewachsen sein muss (und daher dafür gemacht wird).
Kurz gesagt: mit Lederfett erreichst Du hier eher den gegenteiligen Effekt, zumal Du das Leder damit nicht pflegst.
Für unsere Einsatzzwecke gibt es Lederpflegemittel, die eben genau darauf abgestimmt sind. Z.B. von Colourlock oder Lexol: Lederzentrum
Diese machen das Leder weicher und beständiger gegen UV-Einwirkung. Ausserdem entsteht nicht der glänzende Look, den man ja gar nicht haben will, denn je glänzender, desto rutschiger.
Wenn's jemanden interessiert schreibe ich gerne mehr dazu, ansonsten verlass Dich einfach drauf...
__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91
zum zitierten Beitrag Zitat von Paddy0174
Nein, nein, nein, kein Lederfett. Das ist doch genau das falsche....Sorry @Palpatine
Lederfett ist etwas für nicht stark pigmentierte Leder, wie z.B. einen Sattel oder die Lederjacke.
Leder, dass im Auto- und Motorradbereich verwendet wird, ist ein stark pigmentiertes Leder, dessen Eigenschaften gänzlich anderen Anforderungen gewachsen sein muss (und daher dafür gemacht wird).
Kurz gesagt: mit Lederfett erreichst Du hier eher den gegenteiligen Effekt, zumal Du das Leder damit nicht pflegst.
Für unsere Einsatzzwecke gibt es Lederpflegemittel, die eben genau darauf abgestimmt sind. Z.B. von Colourlock oder Lexol: Lederzentrum
Diese machen das Leder weicher und beständiger gegen UV-Einwirkung. Ausserdem entsteht nicht der glänzende Look, den man ja gar nicht haben will, denn je glänzender, desto rutschiger.
Wenn's jemanden interessiert schreibe ich gerne mehr dazu, ansonsten verlass Dich einfach drauf...![]()
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert