Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Elektrikprob`s nach Lenkerumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60843)


Geschrieben von X-itus am 28.05.2015 um 10:08:

Elektrikprob`s nach Lenkerumbau

Moin zusammen,

habe aktuell meinen APE auf was flaches umgerüstet und nun (vermutlich nen ordentliches) Elektrikproblem. Mechanisch bin ich soweit fit, elektrisch nicht. Bin da also immer auf Unterstützung angewiesen. Ein Maschinenbau-Ingenieur hat mit mir soweit alles durchgesehen und zum laufen gebracht.

Ich muss dazu sagen, dass ich seit längerem Probleme mit dem linken Blinker habe. Es waren bis dato (keine LED) Kellermann`s vo+hi verbaut. Zunächst funktionierte der Blinker sporadisch, zuletzt leuchtete die linke Seite nur noch. Der damalige Umbauer hat leider nicht auf Farben bei verlängerter oder abgeänderter Elektronik geachtet, was es grundsätzlich schon einmal erschwert.

Anyway. Wir haben die Kabel soweit verfolgt, bis die Zuordnung erkennbar war.

Nun habe ich die Lenkerarmaturen in Höhe des Tanks durchgeknipst und wollte selbige auf den flachen Lenker lediglich einkürzen. Die Linke Armatur funktioniert soweit bedingt (Licht + Hupe), allerdings sind da 2 Kabel "über", eines über`s Zündschloss geschaltet, eines ohne erkennbaren Sinn/Strom, da der Rest ja funzt... Die rechte Armatur funktioniert ebenfalls soweit (Start + Kill). Bis auf folgende Probleme bei beiden Blinkern:

Warnblinkanlage geht (plötzlich). War vorher nicht der Fall (liegt evtl. an den 2 "übrig gebliebenen" Kabeln oder einem bereits beim Kauf vorhandenem Zubehörtacho?!) ...Die Blinker leuchten nach Schalterbetätigung dauerhaft, ohne Blinkfunktion.

Ich habe im Zuge des Lenkerumbaus LED Blinker vorne dran getüddelt. Sollte da zunächst mit den Kellermännern (kein LED) verglichen werden, ob dies ein Fehler sein kann? Habe irgendwo gelesen, dass geänderte Blinker zu einem ähnlichen Problem führen können. Laut dem Kollegen könnte es auch das Blinkmodul sein...das wäre natürlich €-mäßig uncool. Ich bin erst einmal optimistisch, dass der Fehler ein anderer ist.

Vielleicht hat jemand noch`n Tip, den ich (bzw. der Hr. Ingenieur) mal prüfen kann.

Ein Schaltplan von der `96er Super Glide wäre ebenfalls sicherlich (für ihn) hilfreich...kann mir da jemand aushelfen? ;-)

Hoffe, hier kann mir zielführend geholfen werden, da nen Händler sicherlich auch nur ohne Gewähr da dran geht (da elektrisch etwas verbastelt). Berichte selbstverständlich zeitnah über (Miß-)Erfolge nach mitgeteilten Tips.

Besten Dank für jede konstruktive Hilfe vorab!

__________________
Greetz, Ecki

Niveau ist keine Creme.


Geschrieben von X-itus am 28.05.2015 um 11:50:

Mir wurden nun "seperate Masseleitung" und der LED-Umbau als Tip genannt. Werde dies mal testen. Sonst jemand noch ne Idee?

__________________
Greetz, Ecki

Niveau ist keine Creme.


Geschrieben von reply11 am 28.05.2015 um 20:25:

Hi,

das Dauerleuchten der Blinker hatte ich auch mal gehabt (war sporadisch).
Vorne waren Kellermann Lenkerendblinker, hinten waren LED Blinker.
Ursache war seinerseits, dass die Lenkerendblinker keinen richtigen Masseschluß gehabt haben.
Der Übergangswiderstand vom Lenker zu den Riser war zu groß. Nachdem ich ein seperates Massekabel zu den Lenkerendblinkern gelegt hatte war alles wieder OK.
Ach ja, mein Lenker war Beschichtet und an den notwendigen Stellen nicht ausreichend von der Beschichtung befreit.

Bei einem anderen Mal war es ein Kurzschluss in den Kellermänner selbst.


Geschrieben von NT-Tom am 28.05.2015 um 20:46:

das original blinkermodul kann mit LED blinkern nicht umgehen - da lastabhängig

nutze mal die suchen funktion zb nach blinker blinkt komisch - blinker spinnt - blinker problem

kann ne zeitlang sogar richtig funktionieren mit teilweise led blinker - dann aber immer mehr probleme

abhilfe schaffen nur lastwiderstände - suchen funktion lastwiderstände datenbank

oder das lastUNabhängiges harley blinkermodul , wie zb das von http://www.bschimmer.de/HD/electronics/


Geschrieben von X-itus am 28.05.2015 um 22:15:

N´abend Jungxx,

besten Dank. Das scheinen schon die Lösungen zu sein. Hört sich nachvollziehbar an.

Werde es zeitnah mal testen und berichten.

1000 Dank!

__________________
Greetz, Ecki

Niveau ist keine Creme.


Geschrieben von X-itus am 05.06.2015 um 08:12:

Moin,

Problem gelöst. Hatte im Lenker nen beschädigtes Kabel, so dass Strom floss, wo keiner hingehörte.

Im Endeffekt sind nun alle Kabel erneuert und ein neuer Bremslichtschalter ist bestellt. Der war platt, hat falsch herum geschaltet. Sprich immer Bremslicht an...beim bremsen aus.

I hate electricity!

Bleibt nur noch ne stärkere Platte fürs Numberplate. Das verbiegt ab 70km/h...und nen neuer Klemmsatz für die Lenker-Kellis...die weigern sich, an Ort und Stelle zu bleiben.

Sommer kann kommen. Jetzt.

__________________
Greetz, Ecki

Niveau ist keine Creme.