Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
--- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
------ Tourberichte, Unterkünfte und sehenswerte Ziele (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=85)
------- Tourberichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=44)
-------- Südfrankreich, Verdonschlucht, Haute-Provence (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61112)


Geschrieben von DéDé am 08.06.2015 um 11:00:

Südfrankreich, Verdonschlucht, Haute-Provence

Ich habe mir mal die Mühe gemacht Einiges an Infos und Erfahrungen zusammenzuschreiben, für all diejenigen, die diese wunderschöne Gegend mal bereisen möchten. Ich werde diesen Bericht immer mal wieder ergänzen mit Bildern aus den letzten Jahren

Zunächst einmal, wo sind wir hier eigentlich?

Das Département Alpes-Haute Provence, wo ich mich zumindest einmal im Jahr herumtreibe, liegt grob gesagt zwischen den franz. Seealpen und der Provence. Von der Verdonschlucht, auf die ich später noch konkreter eingehe, sind es noch knapp 100 km an die Cote d´Azur.
Aber nicht den Fehler machen und meinen dort hin fahren zu müssen zwischen Juni und August.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 08.06.2015 um 11:22:

Bevor man dort hin fährt, sollte man ein Paar Dinge wissen.
Es gibt wunderschöne Anfahrtsstrecken, z. B über die Route Napoleon, oder die Route Grandes Alpes. Für die versierten Fahrer empfehle ich auf jeden Fall die RdGA, die Route Napoleon ist auch sehr schön, allerdings zu den Haupturlaubszeiten stark von Wohnmobilen und Wohnwagenfahrern frequentiert.

Außerhalb der Saison, z. B. vor oder nach Pfingsten, ist eigentlich ideal. Ab etwa Ende Juni beginnt der Lavendel zu blühen.

Aufgrund der Blütenvielfalt und des Lavendels kann man sich schon mal ne Biene einfangen, Schlauchhalstuch empfohlen.

Warum gerade die Haute-Provence?
Diese Gegend hat aufgrund der Höhe den imensen Vorteil z.B. gegenüber der Povence, dass die Temperaturen für südfranzösiche Verhältnisse noch einigermaßen erträglich sind.

Ich wohne meistens in Moustiers Sainte Marie, unweit vom Lac de St. Croix. Es ist ein malerisches, altes Dorf, direkt in den Berg gebaut und ein idealer Ausgangspunkt für viele Touren.
Wer zelten möchte, sollte sich eher in Les Salles sur Verdon auf der anderen Seite des Sees niederlassen, dort sind die großen Campingplätze, in Moustiers und entlang der ganzen Verdonschlucht gibts natürlich auch gute Capingplätze.

In Moustiers kann man einen kleinen Fußmarsch auf die Kapelle "Notre Dame" unternehmen (anstrengend, da sehr steil), von wo aus ich auch diese Bilder gemacht habe
http://de.wikipedia.org/wiki/Moustiers-Sainte-Marie

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von roki63 am 08.06.2015 um 11:25:

prima, bin ich gespannt......

ich war bisher 3 mal in dieser gegend und fische immer nach anregungen zu strecken oder sehenswerten punkten (wobei die gesamte gegend eigentlich für scih schon total atemberaubend ist).......

V


Geschrieben von DéDé am 08.06.2015 um 12:12:

Route 1: Das Pflichtprogramm zum Eingewöhnen, Route des Cretes

Wie die Insider hier bereits wissen, sollte man unbedingt die Route des Cretes befahren. In Fankreich gibt es oft diese Bezeichnung für sogenannte Berkkammstraßen.
Wir fahren von Moustiers aus entgegen der Fließrichtung des Verdon auf der "Rive droite" über den Col d´Ayen (1032m) nach la Palud sur Verdon.
La Palud ist sowohl Ausgangs- als auch Endpunkt dieser Kammstrasse, die im Verdon-Nationalpark liegt.

Bereits in den ersten Serpentinen steigt die Strasse steil an und in nahezu jeder Kurve sind kleine Aussichtspunkte.
Ein Paradies für wagemutige Freeclimber, nix für mich, aber meine Hochachtung vor den Leuten, die sich so etwas zutrauen, gerade in dieser Gegend.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 08.06.2015 um 12:26:

Es geht immer steiler bergauf, man muss wirlich ständig anhalten und in den Serpentinen immer wieder die grandiose Aussicht auf den Canyon genießen.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 08.06.2015 um 12:36:

Noch schnell nen Café creme in La Palud und wieder zurück Richtung Lac de Sainte Croix mit weiteren genialen Aussichten

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Orange883 am 08.06.2015 um 12:57:

fuehle mich angesprochen und werde es verfolgen. Schoene Idee DeDe!

Kenne die Gegend zwar relativ gut (Sommerurlaube seit fast 40 Jahren mit meiner Familie), aber aus der Perspektive eines Motorradfahrers ist es noch mal anders. Fuer mich neu!

Im Mai koennte man es ggf mit dem Treffen in Port Grimaud verbinden. Wenn man die Zeit dafuer hat.

Die Bluetezeiten sind etwas wie folgt:
zwischen Haute provence bis Verdon: mitte Juni-Mitte Juli
zwischen Drôme Provençale bis Haut-Vaucluse: Mitte Juni-Ende Juli
zwischen Ventoux und Luberon: Anfang Juli-Ende August
zwischen Vercors bis Diois: Mitte Juli-Ende August
Fuer die Planung bzw Anreise waere dies wichtig. Vielleicht auch fuer anderen :-)

Vielleicht auch interessant: Lavende Routes Routes inkl. Routen fuer das Navi.

Jetzt lasse ich Dich weitermachen! Top!

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von Bubbu am 08.06.2015 um 13:11:

Ja, die Gegend ist wirklich sehr schön. Wir waren die letzten beiden Jahre auf großer Tour in der Gegend unterwegs. Würde ich als absolutes Motorrad Paradies bezeichnen. Ein Muss für jeden Biker, der mit dem Mopped in Urlaub fährt. Wir haben immer auf der Durchreise in der Nähe der Verdonschlucht in Castellane übernachtet.

Hier noch ein Link bei uns im Forum für weitere Infos im Thread: Grand Routes des Alpes 2011

Route des Grandes Alpes 2011

DéDé, toller Bericht - bin gespannt, wie es hier weiter geht ...

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von DéDé am 08.06.2015 um 14:41:

Route 2

Auf dieser vorgeschlagenen Route fahren wir einen Teil der Lavendelstraße (violett) der Haute-Provence, Moustiers, Puimoisson, Mézel, immer höher bis nach St.- André-les-Alpes, über den Lac de Castillon, nach Castellane, dann die komplette "rive droite" des Canyon, über Palud zurück zum Lac de St. Croix.
Lavendel noch nicht in der Blüte, war vor einer Woche zwischen Riez und Puimoisson
Später gibts noch Bilder vom Lavendel in voller Blüte aus dem letzten Jahr

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 08.06.2015 um 14:50:

Staumauer vom Lac de Castillon

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 08.06.2015 um 14:57:

und weiter nach Castellane, es geht abwärts und es wird wärmer.

Die Husqvarna Nuda hab ich deswegen fotografiert, weil mir das Ding so dermaßen um die Ohren gefahren ist, dass ich sprachlos war, nette Unterhaltung mit dem Fahrer inclusive.
Der hats mal richtig draufgehabt, ohne andere zu gefährden, sein Kumpel hat ne Aprilia Dorsoduro.
Sozusagen die idealen Motorräder für die Gegend.
Da muss ich zugeben, dass ich meine Sportster eine wenig vermisse.
Ich habe übrigens fast ne BMW GS-Allergie bekommen, so dermaßen viele GSen auf einmal habe ich noch nie gesehen, hauptsächlich Italiener.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 08.06.2015 um 15:15:

..und wieder zurück

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 10.06.2015 um 17:37:

Selbstverständlich kann man den See auch zum Bootfahren oder Schwimmen nutzen (Badeschuhe empfohlen)
Weitere Freizeitmöglichkeiten:
Paragliding in Moustiers, Radfahren, Angeln, organisierte Schluchtenwanderungen, Parfüm- und Edelbrand-Exkursionen.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 10.06.2015 um 17:53:

Tourvorschlag 3

Auch Seentour genannt, umfasst Teile der Route 2 und ein Teil der RdGA, sozusagen für die "Eisenärsche"
Wir fahren wie bei Route 2 bis St. André-les-Alpes, folgen aber dann aber dem Verlauf des Verdon weiter nördlich über Colmars-les Alpes durch das Allos-Tal (Skigebiet), über den Col d´ Allos bis Barcelonnette. Alternataiv kann man auch noch den Col de la Bonette einbeziehen (2800m)
Weiter gehts zum Lac der Serre Poncon

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 10.06.2015 um 18:04:

Wir kommen zum schönsten Stausee der Region, dem Lac der Serre Poncon, die Anfahrt hat sich gelohnt. Zurück geht es wieder über Barcelonnette, den Col de la Cayolle, über Guillaumes zum Lac de Castillon.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm