Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Riemen schleift am Gehäuse (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61682)
Riemen schleift am Gehäuse
hallo,
bei meiner 48/2015 schleift der riemen fast am gehäusedeckel (bzw. hat sich schon eingeschlifen).
das hinterrad ist korrekt eingebaut und die achsen (rad - schwinge) liegen parallel zueinander.
weis jetzt nicht wirklich was ich machen soll
Bei dem Baujahr auf jeden Fall mal beim Händler vorbei schauen....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Bei dem Baujahr auf jeden Fall mal beim Händler vorbei schauen....
da eindeutige Schleifspuren da sind würde ich nochmal zum Händler gehen und es Reklamieren und sollte er es nicht beheben dann brief an HD und den Händler wechseln
__________________
Wanna race?
Mit dem Bj. den Händler nochmals BELÄSTIGEN und auf Insatndsetzung pochen. Ggf. unter Androhung eines Anwalts. Sollte er sich weiter weigern, Schreiben vom Anwalt an Harley Dtl. und DRINGEND Händler wechseln.
Nicht falsch verstehen, bin auch kein Fan davon, alles gleich durch Anwälte klären zu lassen. Aber bei der Arroganz, die einige "Händler" an den Tag legen, hilft leider nur noch eine deutlichere Sprache.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
mich interessiert momentan eher eine technische lösung.
@cats mess doch mal die Gewinde der Spannschrauben für den Riemen. Vielleicht läuft der Riemen doch nicht mittig.
Was ich meine habe ich mal mit den Pfeil markiert
Gruß Ralf .
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
zum zitierten Beitrag Zitat von cats
hallo,
bei meiner 48/2015 schleift der riemen fast am gehäusedeckel (bzw. hat sich schon eingeschlifen).
das hinterrad ist korrekt eingebaut und die achsen (rad - schwinge) liegen parallel zueinander.
weis jetzt nicht wirklich was ich machen soll![]()
Hi zusammen!
Exakt die gleichen Schleifspuren hatte ich damals auch auf meinem Belt. Bei mir lag es an der Auspuffhalterung der V+ H Anlage. Der Händler musste eine kleine Nase an der Halterung abflexen und schon war das Problem gelöst.
Dem Belt hat es aber nicht sehr geschadet!
Fahr den heute noch!
So long.....
Cello
@ralf, die maße der spannschrauben passen.
@nero, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, merkwürdig ist das aber schon.
@cello, innen den deckel mit den winkelschleifer zu bearbeiten, um mehr platz zu schaffen, wäre auch eine alternative.
Schau Dir auch den Belt genau an! Wenn der Belt sichtlich schon eine Beschädigung (auch nur schleifend!) hat, dann lasse den auf Garantie tauschen! Der ist nämlich nicht billig!
Hat der Belt genug Spannung?
@doppler, ich sehe da nichts was einen austausch rechtfertigen würde.
werde den deckel abschrauben um zu sehen, ob man am deckel schleifspuren sieht.
@gerald, spannung passt.
so, hab den deckel jetzt runter.
unglaublich was da so alles im weg ist, bis das ding unten ist.
es sind keine seitlichne schleifspuren zu sehen, läuft somit frei auf der letzten rille
DANKE für die unterstützung!!!!
lg christian
zum zitierten Beitrag Zitat von cats
so, hab den deckel jetzt runter.
unglaublich was da so alles im weg ist, bis das ding unten ist.
es sind keine seitlichne schleifspuren zu sehen, läuft somit frei auf der letzten rille
DANKE für die unterstützung!!!!
lg christian