Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Hinterreifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62250)
Hinterreifen
Hallo gemeinde ich habe eine 14er bob le
original bereifung 160/70 B17 jetzt ist mein reifen fast am ende und will mir einen 180er raufklatschen jetzt meine frage welchen Querschnitt brauch ich
ich will denn originalen michelin fahren weil der vordere noch gut ist ich finde im netz leider keinen
kann mir da einer weiterhelfen wär cool lg mario
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Nach kurzer Recherche wäre das wohl ein 180/60 B17.
der hier
Allerdings würde ich nicht nochmal den Michelin Scorcher aufziehen. Ich bin froh, wenn ich meine asap los bin.
Auf nasser Fahrbahn hab ich mit den Dingern das Gefühl ich fahr auf Glatteis...
Würde auch auf keinen Fall den Michelin nochmal montieren. Dann lieber den Vorderreifen vorzeitig wechseln und im Regen mehr Sicherheit haben.
Mal ne Frage: Wie viel KM hat der Michelin gehalten? Meiner hat nach 9000 KM immer noch reichlich Profil und ich kann es kaum erwarten ihn loszuwerden.
Du hast doch ne 2014er SE, oder???
Wenn der Reifen schon runter ist, müsstest du fast durchgängig gefahren sein
Meine sind über 10000 drauf und wie neu.... Finde den Reifen auch nicht schlecht, allerdings fahre ich auch nicht bei Regen...
Ich hab jetzt gute 9000 km drauf könnte bestimmt noch 1000 km rauf bringen
ich hatte eigentlich keine grossen probleme wenn ich mal in denn regen gekommen bin
der vordere is noch top in schuss wollte eigentich nicht wechseln aber mal schaun
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
zum zitierten Beitrag Zitat von LenzBob
Du hast doch ne 2014er SE, oder???
Wenn der Reifen schon runter ist, müsstest du fast durchgängig gefahren sein
Meine sind über 10000 drauf und wie neu.... Finde den Reifen auch nicht schlecht, allerdings fahre ich auch nicht bei Regen...
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Tja, auf trockener Straße sind die Reifen super. Aber wehe man kommt überraschend in den Regen. Dann fährt es sich wirklich wie auf Glatteis.
Was habrs dann ihr für reifen drauf will einen der lange hält und gut grip hat
bin doch flotter unterwegs
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Also ein Kollege schwört auf die Pirelli Angel GT. Kleben laut ihm sowohl auf trockener Straße als auch auf nasser perfekt auf dem Asphalt.
Die werd ich wohl auch für meinen ersten Reifenwechsel ins Auge fassen
Leider gibts denn pirelli angel gt nicht in der 180/60 17 nicht vom test her sollen die top sein
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Du hast den Reifen nach 9000 KM schon fast runter? Meiner hält bestimmt noch 3000 oder mehr....
Ja
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Ok,jetzt komm ich, STREET BOB 2013 1600 km. mit den originalen Michelin Scorcher und ich fahre dauernd bei Regen ☔ bin zwar kein Rennfahrer hatte aber bisher nicht das Gefühl auf Glatteis zu fahren. Will allerdings auch wenn meine runter sind auf 180 er umsteigen
Und mir wurde vom freundlichen sowie von Harley schrauber der selbst Regnen fahrt der Pirelli Night Dragon empfohlen da bei mir beide gewechselt werden Haus hin. Würde auch wieder den Scrcher nehmen nur dann würde es doppelt so teuer.
Welchen 180er Weißwandreifen könnt ihr denn Empfehlen?
Hinterreifen
180er gibs nur mit 16zoll als ww
__________________
....bleibt geschmeidig