Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Meine Erfahrung 6 Monate nach Kauf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62783)
Meine Erfahrung 6 Monate nach Kauf
Nachdem ich ja vor dem Kauf einige Tipps on- und offline erhalten und mitbekommen habe, daß es noch mehrere Kauflustige gibt die sich die gleiche Frage stellen, möchte ich mal ein paar Dinge berichten.
Natürlich vor allem die, die ich nicht mehr tun würde:
Habe mein Bike, eine 07er aus England, am Jahresanfang beim freien Händler ca. 250km entfernt von mir gekauft.
- Kaufen weit entfernt vom Wohnort:
würde ich nicht mehr tun. WENN es ein Gewährleistungsproblem gibt stellt sich immer die Frage, lohnt es sich das Bike dorthin zu verbringen. Zudem fehlt der persönliche Kontakt, der u.U. helfen kann.
- Kauf eines englischen Motorrades:
würde ich aufgrund der Rost-Problematik und des scheinbar allgemein schlechteren Pflegezustandes nicht mehr tun. Natürlich kann man dies nicht über den Kamm scheren. Sollte ich nochmal in die missliche Lage kommen ;-) würde ich versuchen jemanden mitzunehmen, der mehr Erfahrung hat als ich.
- Kauf beim nicht-offiziellen Harley Händler:
ok. Das kommt tatsächlich auf den Einzelfall an. Höre (und habe es schon erlebt) immer wieder von offiziellen, die auch nix taugen. Dennoch glaube ich, vom Niedergelassenen kein verbasteltes Objekt zu bekommen. Falls ja, ist der Händler dann ja vor Ort und man kann richtig reklamieren ... Ich würde da, wo ich gekauft habe, nicht mehr kaufen.
- Kaufen bei schlechtem Wetter:
nie mehr ohne Probefahrt! Vertrauen in den Verkäufer ist zwar gut, aber eine Probefahrt besser
Es hat bei mir nicht unbedingt am Geld gelegen, sondern an der mangelnden Erfahrung. Ich würde aus heutigen Sicht lieber 5k drauflegen und was neues (neueres) kaufen.
O.g. Punkte sollte sich der Neukäufer nach meiner Erfahrung gut überlegen.
Servus,
mich würde jetzt aber mal interessieren welche Mängel deine Gebrauchte hat, die Du beim Kauf übersehen hast?
Und ein Fahrzeug kaufen, ohne vorherige Probefahrt ist tatsächlich ein "NO GO",
sowas tut man doch auch nicht!
Gruss
Widder
Hi,
- Kaufen weit entfernt vom Wohnort:
sollte kein Problem darstellen, wenn darauf geachtet wird, dass das Fahrzeug mit einer Garantie für Gebrauchtfahrzeuge verkauft wird und nicht nur mit der (verkaufsortgebundenen) Händlergewährleistung.
- Kauf eines englischen Motorrades:
was wurde anderes bei einem Gebrauchtfahrzeug von einer mit Salzwasser umspülten Insel erwartet?
- Kauf beim nicht-offiziellen Harley Händler:
schaut man sich mal die Gebrauchtfahrzeuge bei den Offiziellen ganz genau an, finden sich auch darunter etliche Bastelkrepel.
.
- Kaufen bei schlechtem Wetter:
Schlechtes Wetter sollte einen Käufer nun wirklich nicht davon abhalten eine Aussagefähige Probefahrt wahrzunehmen.
Ausnahme allenfalls bei Schnee-/Eisglätte oder winterlich offenem Wetter mit Streusalzresten.
Insgesamt wird Gebraucht oft überteuert gekauft, weil viele Umgestaltungen im ersten Moment reizen. Wenn dann erst der eigene Stil gefunden ist und darufhin entsprechend umgestaltet wurde, wird manchem schnell klar, dass ggf. sogar ein (deutlich jüngeres) Neufahrzeug als Basis mindestens gleich kostenintensiv, oftmals ein ganzes Teil günstiger gewesen wäre.
Ungünstige Erfahrungen wertet man als Lehrgeld und macht es bei der/den Nächsten anders.
Gruß, silent
Zitat von drdurango
- Kauf eines englischen Motorrades:
würde ich aufgrund der Rost-Problematik und des scheinbar allgemein schlechteren Pflegezustandes nicht mehr tun.
Zitat von silent grey
- Kauf eines englischen Motorrades:
was wurde anderes bei einem Gebrauchtfahrzeug von einer mit Salzwasser umspülten Insel erwartet?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Deutschland ist ja teilweise auch von Salzwasser umspült....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Habe auchn GB Import, ohne Rost & sehr gepflegter Zustand damals
Nur bei dem Händler, ich nenn diesen mal einfach SÜDfalen-bikes, nie nie wieder > hat mir ne §21 getüvte Maschine hingestellt, die NICHT Tüvkonform umgebaut wurde.
Auf Nachfrage zwecks Kostenübernahme ..... null Reaktion.
Nach einer von mir gesetzten Frist, habe ich dann seinen §21 Tüver angeschwärzt
Hallo zusammen, es kommt doch immer darauf an was man will.Ich zum Beispiel habe im Juli 2013 meine Street Bob von Privat gekauft, muss aber sagen das ich lange recherchiert habe und dabei noch viel Glück hatte. Preislimit war 1300€, damit in Bar erstmal zu verschiedenen Händlern in der Nähe die noch eine Neue 2013er in Matt Schw. stehen hatten. 3 gabs nur im Umkr. von ca. 50Km. natürlich war keiner bereit mir entsprechend entgegen zu kommen. Aber es gab ebenfalls 3 im Netz zur Auswahl von Privat. Die 1. in Neuss Nagelneu aber unseriös. und kaum unter Neupreis. Stellte sich heraus das es ein Privat Importeur war der sie aus Engl. importiert und dann hier veräußert an sich nicht schlimm nur mit der Wahrheit hatte der gute Mann ein Problem.
Noch nie zugelassen und dann noch Import war mir zu heikel.
Die andere in Bonn war schon aus 2012 wurde aber gut bewegt, von älterem Herrn mit einigem brauchbarem Original Zubehör 8000Km. gel. für 12.000€ hätte man aber noch eine wenig handeln können.
Und meine aus Hamburg 1 Monat alt 1600Km. gel. Dopelsitzb. von Fat Bob und Rasten für hinten,
erste Insp. bereits erledigt. Besitzer sehr jung aber Vater fährt schon immer Harley hat sich halt Überreden lassen und dann wars doch nichts für ihn aber für mich. Da war keine Probefahrt mehr nötig, für 12.250€ mit dem Zug abgeholt und dann ca.350Km. nach hause gefahren. Das grinsen für Wochen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen und jetzt nach 16.000Km immer noch glücklich. So kann es auch gehen, würde aber auch nie eine aus Inselaffenhausen kaufen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Widder
Servus,
mich würde jetzt aber mal interessieren welche Mängel deine Gebrauchte hat, die Du beim Kauf übersehen hast?
Und ein Fahrzeug kaufen, ohne vorherige Probefahrt ist tatsächlich ein "NO GO",
sowas tut man doch auch nicht!
Gruss
Widder
Am Meisten würde mich aber interessieren, ob er das so gewußt hat und quasi nur auf mich gewartet hat....
wenn der Preis wenigstens angemessen war dann tuts vielleicht nicht so sehr weh und du wirst doch noch froh hast es dir ja aussuchen dürfen. Und wenn es läuft und du jetzt alles in Ordnung bringst weist du wenigstens was du hast. Also lass den Kopf nicht hängen und mach das beste draus.
Es grüßt der Street Bob.
zum zitierten Beitrag Zitat von drdurango
Am Meisten würde mich aber interessieren, ob er das so gewußt hat und quasi nur auf mich gewartet hat....
Zitat silentgrey :
"Ungünstige Erfahrungen wertet man als Lehrgeld und macht es bei der/den Nächsten anders."
Das gilt auch für Frauen
__________________
Too old to die young
Zitat von Widder
Servus,
Und ein Fahrzeug kaufen, ohne vorherige Probefahrt ist tatsächlich ein "NO GO",
sowas tut man doch auch nicht!
Gruss
Widder
Würde eventuell auch mal den Vorbesitzer kontaktieren, nicht das da noch mehr im Argen ist....
Frei nach dem Motto, lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende![]()
Gruss
Widder
Zitat von drdurango
.........
- habe mein Bike, eine 07er aus England, am Jahresanfang beim freien Händler ca. 250km entfernt von mir gekauft.
- Kaufen weit entfernt vom Wohnort:.
- Kauf eines englischen Motorrades:
- Kauf beim nicht-offiziellen Harley Händler:
- Kaufen bei schlechtem Wetter:
- es hat bei mir nicht unbedingt am Geld gelegen, sondern an der mangelnden Erfahrung. Ich würde aus heutigen Sicht lieber 5k drauflegen und was neues (neueres) kaufen.