Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Cover Deckel austauschen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62865)
Cover Deckel austauschen
Hallo, für euch eventuell ein blöde Frage, aber kann man die beiden Deckel einfach so austauschen? Runter und neuen rauf?
ja, neue dichtungen brauchst eventuell.
zum zitierten Beitrag Zitat von cats
ja, neue dichtungen brauchst eventuell.
Bike waagrecht stellen sonst läuft Getriebeöl aus!!
__________________
Und alle Schrauben gleichmäßig mit richtigem Drehmoment anziehen
Super easy geht ratz fatz!
Waagerecht stellen und auf´s Drehmoment achten beim anziehen.
DANKE euch allen, werde ich heute abend gleich mal machen
Im Handbuch steht sogar die Reihenfolge welche Schraube zuerst angezogen wird für den Kupplungsdeckel.
bevor du fragst, mach ein bisschen fett an den duchtungsring, damit er in der nut hält/klebt und nicht immer verrutscht...
Wenn du schon neue Dichtungen gekauft hast, ok! Ich hab die "alten" verwendet und die sind nach wie vor dicht! Drauf achten, dass sie nicht rausfallen wenn du den Deckel abnimmst. Und auf jeden Fall den Rat befolgen, dass bike gerade zu stellen! Ansonsten läuft die Suppe raus!
Man muss aber auch fairerweise sagen das die meisten Aftermarketcover keine Nut besitzen und die Dichtung auch dementsprechend anders ist.
Hallo,
der Schmiermittelstand ist lt. Handbuch aber über den unteren Schrauben, wenn ich der Abbildung Glauben schenken kann. Wenn sie also waagerecht steht, kommt nichts raus, wenn man den Deckel abschraubt? Möchte gerne Probleme und eine Sauerei in der Garage vermeiden
Vielen Dank für Infos im voraus.
hab eine von 8ball drauf, tausch ging problemlos. dichtung hätt ich eine neue gehabt aber war nicht nötig diese zuwechseln.
bike waagrecht stellen und in richtiger reihenfolge und richtigen drehmoment anziehen.
Wenn Du GAAAANZ sicher gehen willst, dass nichts auf den Boden tropft:
- Bike mit der rechten Seite möglichst nahe an der Wand parken
- alte Decke oder Ähnliches über die empfindlichen Stellen legen
- Gang einlegen und mit etwas Mut das Bike an die Wand anlehnen.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW