Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Seltsame Drehzahl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63363)


Geschrieben von ralph-62 am 14.09.2015 um 23:07:

Seltsame Drehzahl

Hi,

seit ein paar Tagen habe ich folgendes Phänomen an meinem Bike:

- Stadtverkehr, ich halte an einer Ampel, Standgas, es dauert einen Moment, die Drehzahl geht von 900 auf 1000 hoch, dann fällt die Anzeige wieder, aber die Drehzahl bleibt hoch
- ich gebe leicht Gas oder Kuppel ein wenig ein, alles wieder Normal

Kann das eine Zylinderabschaltung sein?

Nach meinem Verständnis muss sich die Drehzahl ein wenig erhöhen um die Schwungmasse nun für den abgeschalteten 2 Zylinder zu halten. Sonst würde der Motor durch die Gegend hopsen ....

Aber, das ist nur ne Idee meinerseits. Für Infos wäre ich Dankbar

VG
Ralph

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.


Geschrieben von Moos am 14.09.2015 um 23:51:

Denke nicht, dass bei den momentanen Temperaturen die ZA aktiv wird. Die Schwungmasse bleibt eh gleich ob mit oder ohne Zündung. Da wird ja nicht der Zylinder abgebaut. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von sigi74 am 15.09.2015 um 06:36:

das EITMS merkt man, die kiste hört sich wie ein 1 zylinder an.
aus dem 2fach "tak-tak..tak-tak..tak-tak.. wird eine klares einfaches tak..tak..tak..tak..
um das jetzt mal so zu umschreiben großes Grinsen
die virbrationen sind auch deutlich anders.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von ralph-62 am 15.09.2015 um 07:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
das EITMS merkt man, die kiste hört sich wie ein 1 zylinder an.
aus dem 2fach "tak-tak..tak-tak..tak-tak.. wird eine klares einfaches tak..tak..tak..tak..
um das jetzt mal so zu umschreiben großes Grinsen
die virbrationen sind auch deutlich anders.

hmmm,

nee ganz anders, es sind weniger Vibrationen da, nicht mehr, wie ein Einzylinder....
Aber auch der ist mit hoher Drehzahl auch vibrationsärmer.

Wie gesagt, Rumtuckern im Stadtverkehr, letzte Woche wo es war war ....

VG
Ralph

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.


Geschrieben von ralph-62 am 17.09.2015 um 00:36:

So,

"Fehler" gefunden. nachdem ich heute mal sportlich Überland und Stadt Stop'n go gefahren bin, konnte man erkennen, das es definitiv, bei Stop'n go auftritt.

Und da kam mir ein Gedanke:

- wenn der hintere Zylinder tatsächlich abgeschaltet hat, dürfte das abziehen des Zündkabels an dem Zylinder keine Änderung bringen

Gesagt, getan, das wars, keine Änderung.

Es ist also tatsächlich so, wie ich es mir selbst logisch erklärt habe, die Drehzahl erhöht sich um die Schwungmasse über den Dreh-Kipppunkt zu bringen.

VG
Ralph

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.


Geschrieben von triple am 17.09.2015 um 12:54:

Unter welchen Umständen schaltet sich denn der Zylinder ab..das hatte ich selbst jetzt im Hochsommer
bei 38Grad nicht...allerdings hab ich ne andere Map drauf.

Gruß
triple


Geschrieben von ralph-62 am 17.09.2015 um 13:04:

Grundsätzlich Überhitzung ...

Aber (ich bin da ganz bei Dir) warum er bei den jetzigen Temperaturen abschaltet kann ich auch nur vermuten.

Entweder Mapping, Screaming Eagle, 110'er Motor, Stop and go oder halt alles zusammen.

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.


Geschrieben von triple am 17.09.2015 um 13:36:

Gut möglich dass der 110er ne andere Hitze schmeisst....und daher auch geschützt werden will.

Peinlich wirds wenn beide Zylinder abschalten
fröhlich

Gruß
triple


Geschrieben von ralph-62 am 17.09.2015 um 13:38:

8-)

DAS ist wohl wahr .....

Greets
Ralph

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.


Geschrieben von françois am 17.09.2015 um 19:38:

hilft moeglicherweise "reinitialisieren" cartographie, wenn nicht, kann es kuenftig problematischer werden............
fehler auslesen, wenn es sein muss beim großes Grinsen .......
(persoenlich wuerde ich kein risiko eingehen, schlimstenfalls koennte es zum kolbenfresser kommen cool


Geschrieben von ralph-62 am 18.09.2015 um 00:42:

Fehler ist nix gespeichert .....

mal abwarten...

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.


Geschrieben von bestes-ht am 18.09.2015 um 10:39:

Ich hatte das mal bei einem TC 88 103er CVO Motor gelesen, der ist auch schlecht gelaufen.
Da Überhitzte der hintere Zylinder, da er nicht genügend Öl bekam, es war ein O-Ring im Bereich der Ölpumpe defekt.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von ralph-62 am 18.09.2015 um 11:09:

Mach mich nicht schwach .....

Das wäre schon katasrophal....

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.


Geschrieben von tcj am 18.09.2015 um 11:43:

Also - normalerweise ist das EITMS standardmäßig deaktiviert ???
(zumindest beim SuperTuner Standard-Map für die CVO)

check mal dein Mapping
und wenn dann stell sie auch untenrum fetter ein ... also im Bereich der Leerlaufdrehzahl, die hat man nämlich meistens beim Stop&Go

Habe bei meiner CVO selbst bei knapp 40°C no probs ... Öl-Temp ca. 127°C (soweit man dem digital-Meßstab vertrauen kann)


Geschrieben von ralph-62 am 18.09.2015 um 11:56:

Ich werde das mal prüfen lassen. Das Mapping kann ich nicht checken, habe zwar den ST aber keine Software dafür.... (und auch keine Erfahrung)

Überhitzungen können durchaus durch eine falsche Einstellung kommen.

Ich habe mir extra den Ölkühler anbauen lassen. Ich weiss, bring bei Stopngo nix, aber das klappernd er Hydrostössel machte mich nervös.

Vieleicht ist da irgendwo der Wurm, das jetzt eine Anpassung gemacht werden muss.

Öl Temp und ZYlinder Temp sind ja doch etwas anders.... der Zylinder wird def. heisser sein als die Öl Temp.

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.