Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Blinkerumbau auf original 3in1 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63458)


Geschrieben von Trible-Ex am 19.09.2015 um 09:33:

Blinkerumbau auf original 3 in 1

Hallo zusammen,

ich fahre eine Streetbob Modell 09 mit normalen Blinkern.
Habe mir für kleines Geld unbenutzte 3 in 1 Blinker einer neuen Slim abgegriffen.
Meine Frage ist nun, muss ich nun einen Vorwiderstand einsetzen oder sind die in den originalen Slim schon vorhanden?
Für Hinweise wäre ich dankbar.

Gruß Trible


Geschrieben von françois am 19.09.2015 um 12:08:

wenn ich mich nicht taeusche, erst neulich gab es das thema schon, es muesste ein thread vorhanden sein, versuch's mal mit der suchfunktion.............
bonne chance cool


Geschrieben von Trible-Ex am 19.09.2015 um 12:33:

Danke, hab darin gelesen, dass es keine Schwierigkeiten gäbe, wenn nur zwei Blinker auf LED umgebaut werden.
In diesem Fall, wäre das so. Vorne normale und hinten die LED 3/1.


Geschrieben von DéDé am 19.09.2015 um 18:05:

brauchst nix bei originalen 3 in 1 Blinkern, keine Widerstände erforderlich, sofern vorne original

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Trible-Ex am 19.09.2015 um 18:26:

Super danke,


Geschrieben von Eisenmann am 24.12.2016 um 23:16:

Hat jemand was genaueres Bezüglich umbau von Blinker/Rücklicht auf original 3in1 das alles so funktioniert wie es soll.

Bilder, Anschlußplan oder ähnliches.


Geschrieben von anoli am 27.12.2016 um 15:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eisenmann
Hat jemand was genaueres Bezüglich umbau von Blinker/Rücklicht auf original 3in1 das alles so funktioniert wie es soll.

Bilder, Anschlußplan oder ähnliches.

Hier gibt es die Steckerbelegung am Heck

Ich fahre eine 2002er Heritage und habe gerade auf 3in1 von Kellermann umgerüstet.
Ging ohne Widerstände.
Vorne will ich noch LED`s verbauen.
Wenn dann die Frequenz nicht mehr stimmt, bau ich halt noch Widerstände ein.

Bei Kellermann gibt's Empfehlungen welche Widerstände man benötigt.
Bei Louis auch...
Ich habe 4 Widerstände rumliegen weil ich vorab dachte, gut die brauch ich, also hol ich sie.
Jetzt denk ich, hmm hättest ja erst probieren können.
Denn im Moment fahr ich nicht, hab also zeit.

Schließ die Kombi an und kuck obs funktioniert.
Bei Bedarf kann ich dir meine Widerstände anbieten.
 


Geschrieben von Andy1970 am 28.12.2016 um 15:10:

Hallo,

ich habe vorn auf Joachim's Blinker umgebaut und hinten kommen original 3in1 dran.
Widerstände habe ich vorn Dickschicht-R je 25 Ohm TO220-Gehäuse direkt hinten auf Joachims Blinker angebaut.
Das hat folgenden Effekt:

1. sind komplett unsichtbar (ausser man legt sich fast hin und schaut direkt mit Taschenlampe von hinten unten in 10cm Entfernung)großes Grinsen
2. die Widerstände sind sehr klein (TO220-Gehäuse)
3. durch Anbringen auf dem Alu-Körper von Joachims Blinker wirkt dieser als Kühlkörper. Ein Überhitzen auch bei langem Blinken ist so ausgeschlossen.
4. günstig. die beiden Widerstände kosten zus. 7€
5. alles blinkt normal, auch im Dash

Grüße, einen guten Rutsch aus Thüringen!
Andy