Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Trotz "OFF" läuft Motor weiter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63469)
Trotz "OFF" läuft Motor weiter
Wer hilft mir Kopfkratzen - ich habe die Lichtmaschine und den Regler erneuert (87er Softail), jetzt ist es so, daß der Motor nach Drehen des Zünschlüssels auf "Off" trotzdem weiterläuft - solange bis er keinen Sprit mehr kriegt oder ich die Zündkabel abziehe.
Ist also kein Dieseling wegen Nachglühens im Brennraum/Manifold, das dauert ja nur Sekunden, sondern ich denke eher an eine Masseverbindung oder Dauerstrom-Schweinerei.
Naheliegend ist natürlich ein Verbindungs-/Massefehler durch die Reparatur, da der Fehler ja vorher nicht war.
Aber viel an Verbindungen wurde nicht angerührt.
Der Reglerstecker vom neuen Regler kam auf die neue Lichtmaschine.
Kann mich nicht genau erinnern wie der abgezogene Stecker aussieht, aber der kann vermutlich nur in einer Richtung aufgesteckt werden (Kabel gehen nach unten weg).
Das heiße einzelne lange Kabel des Reglers kam auf das Steckbrett wo das alte vorher war.
(Custom Kabelbaum mit FL-Steck-Terminal im Öltank).
Sonst war während der Reparatur noch das Kabel vom Starter-Relais abgezogen, aber ich denke nicht, daß das falsch zurückgesteckt wurde.
Die Hauptmasse zum Rahmen hin war ab als ich den Öltank ausgebaut habe, aber hier sollte auch alles wieder gut fest sein.
Alle anderen elektrischen Funktionen scheinen ok.
Daß das Zündschloß genau jetzt nach der Reparatur was hat ist zwar nicht unmöglich, aber unwahrscheinlich.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Muß ich mir schon wieder Sorgen machen ?
Das hat mit Regler / LiMa / Masse nix zu tun.
Nur mit dem Z-Schloß.
Schaut das so aus ?
Wenn ja, dann diese Pins nachmessen, offensichtlich kannst den Strom nicht abschalten ...
__________________
Grüßung Bernde
Hihi nein, da die Buell ja noch da ist und nach jetzt schon neun Jahren am Stück ohne größere Geschichten nach wie vor fahrbereit ist, bin ich noch keinen durch Schrauberfrust ausgelösten Suizidgedanken anheim gefallen ! Alles ok !
Ah das Teil auf Deinem Foto kenne ich noch von meiner früheren Shovel, da war so antikes Teil zwischen den Tankhälften.
Bei der Softail habe ich das nicht so, da is alles Sonderdingens außer Motor und Getriebe.
Das ist ein kleines Zündschloß bei dem man den Schlüsselkopf seitlich wegklappen kann, wenn er eingesteckt ist.
Du hast natürlich Recht, das Zündschloß kommt einem da bei dieser Störung als Erstes in den Sinn, ich bin mir aber aus zwei Gründen da nicht sicher :
Zum Einen war diese Störung ja bis zum Abstellen der Mühle (wegen Reparatur Lichtmaschine/Regler) nicht vorhanden, erst jetzt beim ersten Startversuch danach.
( Wobei ich weiß, daß die Kisten genau sowas manchmal machen ! )
Zum Anderen ist es bei mir eigentlich so, daß bei nicht abgestellter Zündung, also wenn ich beispielsweise vergesse den Schlüssel ganz auf Off zu drehen, die Zündspule durchbrennt.
Das liegt daran, daß ich eine Kontaktzündung habe, da mögen die Zündspulen so was nicht und dann platzen sie auf wie eine Weißwurst (funktioniert auch bei gelben und schwarzen Zündspulen).
Es gibt bei diesem Zündschloß ganz rechts die Stellung Zündung und Licht, sowie nur Zündung - wenn man von Zündung / Licht also nach links ausdreht, geht der Motor und das Licht aus, aber es liegt noch Strom an und man könnte starten.
Man könnte also übersehen, daß man noch eine Stellung weiterdrehen muß, und dann brennt die Zündspule durch. Oder zwei hintereinander. Frage mich bitte nicht, warum ich das so genau weiß, ok ?
Daher war mein Gedanke so, daß es eigentlich nicht sein kann, daß am Zündschloß und dadurch an der Spule noch Strom anliegt nach dem Schlüssel drehen, da ich ja sonst eigentlich jetzt eine neue aufgeplatzte Weißwurst mit "Andrews"-Logo für die Sammlung im Keller hätte.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Hmmm - trotz maximal konzentriertem Durchlesen bin ich nicht schlauer geworden ...
Egal: Wenn das Z-Schloß OFF ist, darf anna Z-Spule keine Spannung (+12V) anliegen.
__________________
Grüßung Bernde
OK ich beschreib`s kürzer - wenn ich die Zündung versehentlich anlasse (Motor aber aus), dann brennt die Zündspule durch (Kontaktzündung Nebeneffekt) .
Daher war mein Gedanke es könnte eigentlich nicht sein, daß immer noch Strom am Zündschloß anliegt, weil dann die Spule schon gehimmelt sein müßte, sie ist aber ok.
Wieso bistn`d Du überhaupt schon ein langes Mitglied und ich noch ein kurzes obwohl ich schon eine Woche länger im Forum mitgliedere als Du ?
Gruß aus München
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Noch 3 Post und Du bist auch ein langes Mitglied.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ne normale 5 Ω Spule brennt auch nicht so schnell durch.
Hast aber ne "Race-Spule" mit 3 Ω, dann schon eher ...
Das Risiko ist 70 zu 30 (Dwell) .
__________________
Grüßung Bernde
Drei oder Fünf weiß ich grad nicht mehr, aber müßte ein Ersatz sein mit dem gleichen Wert der zuvor aufgeplatzten Spulen.
Die brennen zuverlässig durch wenn ich die Zündung an lasse, hab ich klinisch getestet !
Ich hab grad an den beiden Spulenanschlüssen gemessen was anliegt, bei Zündung an sind es 11,3 V ( Batterie selbst ist 12,6 ), bei Off liegt keine Spannung an.
Das ist die Messung ohne vorher den Motor zu starten.
Motor starten , Zündung abdrehen und dann bei Off an der Spule messen während der Motor noch läuft kann ich heute nicht mehr, sonst wird`s zu laut in der Garage.
Noch zwei Posts und ich werde lang
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
OK ich hab nochmal an der Spule gemessen wenn der Motor noch weiterläuft (trotz Stellung auf "Off") - dann liegt Spannung an .
Die Hauptsicherung ziehen bringt nichts - Motor läuft weiter, Pluskabel an der Batterie abklemmen hilft auch nicht, läuft immer noch weiter und stoppt erst beim Abziehen der Zündkabel.
Wo kommt dann die Restspannung noch her.... ich dachte an den Zündkondensator, ob der hin sein kann und wenn ob der soviel hergeben kann ?
Letztes Jahr habe ich den Zündkontakt gewechselt weil der den Fuß rausgestreckt hatte, den Kondensator aber dringelassen.
Ich habe noch einen Ersatzkondensator liegen und werde den morgen mal wechseln.
Die Spule hab ich auch gemessen, ist eine mit fünf Ohm.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Congrats zum 100.
Zünd-Ko hat damit nix zu tun.
Da ist irgendwas wirr verkabelt.
Wenn das Batt-Kabel weg ist / Schalter OFF, dann soll auch Ruhe im Karton sein.
__________________
Grüßung Bernde
Nach Deiner obigen Beschreibung hängt der Regler direkt und ohne Schalter an der Zdg.
Der Schalter (Z-Schloß) schaltet nur die Batterie.
=> Regler direkt an die Batt. (Siicherung 30A) ohne Schalter
=> von diesem Kabel geht der Schalter zur Zdg.
Alles klar ?
__________________
Grüßung Bernde
Hier das Bild zum Text:
Du hast zwar keinen Drehstrom, aber das Prinzip bleibt.
Im Bild ist keine Hauptsicherung zw Regler und Batt.
__________________
Grüßung Bernde
Das ist zutreffend - ich hab die Leitungswege mal durchgebimmelt, die Reglerleitung war "verrutscht" um einen Steckplatz und so in direkter Verbindung mit der Spule .
Er ist jetzt wieder wie auf Berndes Skizze angeschalten und so tut dann auch die Off-Stellung wieder wie sie soll.
Der kleine Zündkondensator hätte auch nur für vielleicht eine einzelne Motorumdrehung gereicht, insofern blieb dann eben auch nur Stator/Regler als Einspeisungsquelle übrig.
Die gelernte Lektion für mich in diesem Fall ist die : Wenn man kein fotografisches Gedächtnis hat, immer VOR dem Abziehen eines Kabels aus dem Klemmbrett aufschreiben, wo genau es drin war (insbesondere wenn kein Kabellaufplan vorhanden ist), nicht kurz NACHHER aus der Erinnerung raus.
Ich hatte es zwar nach dem Abziehen aufgeschrieben, aber eben falsch - beim Draufblicken auf das Klemmbrett war es ja nicht der einzige freie Steckplatz und so bin ich eben der Meinung gewesen, es war in der Lücke daneben.
Jetzt, lange Zeit später, war ich natürlich beim Heranziehen meiner eigenen alten, aber eben falschen Notiz sicher, daß alles richtig verkabelt ist - daher war erst mal großes Kopfkratzen.
Schalten Sie auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt :
Eine weitere Hausmacher Störung aus dem Hause Schneckman, Applaus, Applaus, Applauuus !!!
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Congrats !
Meine -heißen- Tipps sind natürlich wie immer umsonst (?) ... ähhh kostenlos, die meisten geben aber €500.- in meine Kaffeekasse. THX !
Bei lfd. Motor die Kerzenstecker ziehen ist nicht gut, da wird ratzfatz die Z-Spule gekillt.
(Stromschlag inklusive)
__________________
Grüßung Bernde
Danke Jungs für die unterhaltsame und lehrreiche obige Abhandlung. Hab wieder was gelernt beim mitlesen und schmunzeln.
Gruss und gute Fahrt
__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!