Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- vgl. alt- zu neumodellen f. probefahrt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63497)
vgl. alt- zu neumodellen f. probefahrt
hallo leutz,
nachdem ich mit meiner holden so gemeinsame touren fahre, beschwert sie sich immer wieder mal darüber, dass ihre 650er bmw ziemlich hinter meiner rk herhecheln muss.
viel schaltarbeit für meine frau.
jetzt steht die überlegung im raum, eine weitere harley in der kleinstfamilie anzuschaffen. ich habe meiner frau im hinblick auf waffengleichheit zunächst von der von ihr preferierten sportster ( 48 ) abgeraten........
aber ich kenne ja die beweglichkeit meiner frau, wenn sie sich in etwas verkuckt hat. anderes thema.
unter aufbringung aller mir zur verfügung stehenden kommunikativen mittel und rational begründbaren thesen habe ich sie dazu bekommen, doch mal so eine probefahrt zu buchen (ist so eine art "wellness"-wochenende, an dem man verschiedene modelle mal etwas ausführlicher fahren kann.
hier werden selbstverständlich nur neuere modelle zur probefahrt bereit gestellt.
ein neueres modell liegt allerdings aus monetären gründen nicht drin.
jetzt die frage an die forenmember, die vielleicht schon mehrere modelljahre "durch" haben:
kann man neuere modelle einer bauart (z.b. eine dyna) mit denen gleicher bauart mit einem alter von sagen wir mal 6-10 jahren einigermassen vergleichen?
oder geht das nach hinten los?
dankbar für infos.......
falls von interesse: ich hätte meiner frau eine wide glide empfohlen....... aber vielleicht auch nur, weil ich selbst dieses moped toll finde !?
V
Ich bin mittlerweile von dem ganzen neuen "Schnickschnack" runter.
Die neuen Modelle (hast du bei PKW und Bikes) haben soviel technischen Firlefanz
den eigentlich kein Mensch braucht, aber bei Defekt richtig ins Geld gehen.
Wenn ich gekonnt hätte, wär heute morgen mein Mercedes über die Klippe gegangen.
3,5 Jahre alt, 38000km, blueefficiency mit Start-Stop- Gedöns.
Jetzt hat der Anlasser abgek....t.
Kosten: ca. 800-900 Euro
Man versucht es über Kulanz zu regeln, aber das ist nicht die Sache. Bei meinen ganzen alten Benzen fingen die ersten "Kleinigkeiten" bei 150000km an.
Jau,
Sehe ich auch als kleinen Benefiz beim Kauf einer etwas älteren Maschine.
V
Darf natürlich keinen wartungsstau haben.....
Naja der junge Mann mit dem Benz zeigt wieder wie man vom Thread ablenkt. Ich denke es geht nicht zu vergleichen. Weil du es sicher auch schon selber weißt. Fahrwerksanpassungen, Einspritzanlagen, Kat, Auspuff, Steuergeräte, PS, Hubraum das alles und noch mehr wird immer bei den Modelländerungen jedes Jahr geändert den Gesetzen angepasst usw.
@mondeo
Diese ganzen Modifikationen sind natürlich schwer auszublenden.
Es wird wohl in erster Linie auf solche Eigenschaften wie Ergonomie etc hinauslaufen.
Und gerade gesehen, das es die WG gar nicht mit midcontrol gab......
Danke Mondeo
(für den "jungen Mann")
Um das sagen zu können, müsstest du ja um die 80 Jahre sein
zum zitierten Beitrag Zitat von roki63
hallo leutz,
nachdem ich mit meiner holden so gemeinsame touren fahre, beschwert sie sich immer wieder mal darüber, dass ihre 650er bmw ziemlich hinter meiner rk herhecheln muss.
viel schaltarbeit für meine frau.
jetzt steht die überlegung im raum, eine weitere harley in der kleinstfamilie anzuschaffen. ich habe meiner frau im hinblick auf waffengleichheit zunächst von der von ihr preferierten sportster ( 48 ) abgeraten........
aber ich kenne ja die beweglichkeit meiner frau, wenn sie sich in etwas verkuckt hat. anderes thema.
unter aufbringung aller mir zur verfügung stehenden kommunikativen mittel und rational begründbaren thesen habe ich sie dazu bekommen, doch mal so eine probefahrt zu buchen (ist so eine art "wellness"-wochenende, an dem man verschiedene modelle mal etwas ausführlicher fahren kann.
hier werden selbstverständlich nur neuere modelle zur probefahrt bereit gestellt.
ein neueres modell liegt allerdings aus monetären gründen nicht drin.
jetzt die frage an die forenmember, die vielleicht schon mehrere modelljahre "durch" haben:
kann man neuere modelle einer bauart (z.b. eine dyna) mit denen gleicher bauart mit einem alter von sagen wir mal 6-10 jahren einigermassen vergleichen?
oder geht das nach hinten los?
dankbar für infos.......
falls von interesse: ich hätte meiner frau eine wide glide empfohlen....... aber vielleicht auch nur, weil ich selbst dieses moped toll finde !?
V
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Wieviel Budget steht denn zur Verfügung?
Musst halt gucken, dass Du dafür das Beste bekommst.....
Letztlich ist es wohl so, Baujahre um 2000 herum waren sehr zuverlässig, haben dafür nicht das letzte Quäntchen Komfort und PS wie die ganz neuen Modelle.
Falsch macht man mit den älteren auch nix, wenn man die Regeln des Gebrauchtkaufs beachtet.
BTW: Monetär spielen Sporty und Wide Glide aber nicht ganz in derselben Liga....
Für eine sporty würden wir mit ca. 5-7k planen,
Für einen bigtwin so bis 10k.
2000er wäre kein Problem, wenn ich den Eindruck hätte, die fuhre ist gepflegt worden.
2000er???
Ich sage nur: Verschleiß Nockenwellenkettenspanner...
(kann man googeln...)
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
"Letztlich ist es wohl so, Baujahre um 2000 herum waren sehr zuverlässig, haben dafür nicht das letzte Quäntchen Komfort und PS wie die ganz neuen Modelle."
Um 2000 waren die ersten Jahre des Twin-Cam (RK bspw. ab ´99). Gerade am Anfang gab es da diverse Probleme.
Komfort?! Bei Harley..??!! - Naja.
Okay, für die RK gab es m.W. 2009 ein neues Fahrwerk..
Wenn es denn unbedingt ne TC sein soll, dann steht doch eher die Frage nach TC 88, -96 oder -103. Falls du noch ein Vergasermodell willst - die gab es bis 2006. Apropos: Es gibt einige Leute, die stehen auf diesen Jahrgang (Vergaser, ausgereifter TC88 ) - schau' dir mal ne Super Glide an..
Ja, das Thema kettenspanner habe ich gründlichst abgearbeitet..... Wenn man das weiß, ist es ja in den Griff zu bekommen.
In meiner rk ist ein stabi verbaut, und ich achte peinlich auf lagerspiele, Luftdruck usw. Bin ausreichend zufrieden.
Die dyna super Sport habe ich justamente auch "gegoogelt ": sehr interessant......
V
Zitat von roki63
...ich habe meiner frau im hinblick auf waffengleichheit zunächst von der von ihr preferierten sportster ( 48 ) abgeraten...
Hi silent,
Wie gesagt: wir werden nach der Vorauswahl ausgiebig Probe fahren. (ich auch, ich auch B-) )
Da wir aber gern auch weiter unterwegs sind, könnte der Aktionsradius auf Dauer zu einem Problemchen werden.
Meine rk hat auch ein leistungsupgrade, also nicht Serie. Die geht für mein empfinden echt gut.
Und da ich ohne Scheibe fahre, habe ich das Gewicht der fuhre stark reduziert!
V
zum zitierten Beitrag Zitat von Gerd
Danke Mondeo
(für den "jungen Mann")
Um das sagen zu können, müsstest du ja um die 80 Jahre sein![]()