Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Elektrikproblem - äußerst seltsam (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63631)


Geschrieben von true black am 28.09.2015 um 20:20:

Elektrikproblem - äußerst seltsam

Hallo zusammen, habe schon seit längerem ein Problem (seit meinem Unfall letzten Herbst).
Tacho ausgetauscht, angeschlossen, leuchtet aber ständig, trotz Zündung aus. Rücklicht, Bremslicht sowie hintere Blinker gehen nicht. Habe dann ein Kabel auf freien Steckplatz des Rücklichts und Pluspol gelegt. Dann geht alles.
Noch einen Stecker dazwischengeschaltet, damit ich den Dauerstrom unterbrechen kann,
Tachobeleuchtung leuchtet sonst ständig. Irgend jemand eine Ahnung, in welchem Zusammenhang Tacho und Rücklicht stehen?
Kann es ein, das der Kabelbaum, zum Rücklicht eine Macke hat? Danke schon mal vorab.
Christian

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von Moos am 28.09.2015 um 21:00:

Tachobeleuchtung und Rücklicht sind oftmals auf der gleichen Leitung. Dadurch erkennt man eine durchgebrannte Sicherung sofort.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von true black am 28.09.2015 um 21:36:

Könnte also 1 Kabel sein?
Sicherungen alle o.k !
1 Led der Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen.
Könnte das auch ein Grund sein.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von Benni48 am 30.09.2015 um 08:48:

Dashboard falsch angeklemmt?

__________________
Loud Pipes save Lifes


Geschrieben von true black am 30.09.2015 um 10:38:

Eigentlich nicht, kann man da was falsch machen? Denke am Dash liegts nicht.
Werde einfach ab November wieder alles zerlegen und so lange rumprobieren, bis sich eine Lösung findet.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von NT-Tom am 30.09.2015 um 18:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von true black
Könnte also 1 Kabel sein?
Sicherungen alle o.k !
1 Led der Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen.
Könnte das auch ein Grund sein.

nein unglücklich

da bekommt die beschriebene versorgungsleitung irgendwoher spannung


Geschrieben von true black am 30.09.2015 um 18:59:

Meinst du mit Versorgungsleitung den Kabelbaum zum Rücklicht? Masseproblem vielleicht? Strom auf einem Kabel, der da nicht hingehört? (Kabel aufgescheuert). Sorry für die vielen Fragen und danke für die aufschlussreichen Antworten.
Gruß Christian

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von NT-Tom am 30.09.2015 um 19:32:

bei einem masseproblem - durchgescheuertes plus kabel zum rahmen würde da nix leuchten - eher nen kurzschluss und im idealfall eine sicherung durchbrennen

nein - da kommt irgendwoher eine versorgongspannung am zündungsschalter vorbei - das ist zwar ungewöhnlich aber nicht unmöglich

eigentlich wird über den zündungsschalter ALLES abgeschaltet - aber bei can bus gibts wohl bei einem defekt eines can bus aktors einige gemeinheiten

besorg dir mal im netz einen passenden schaltplan - erkennst du darauf nur spanische dörfer - empfehlle ich eher eine fahrt zum freundlichen - auch wenns wehtut


Geschrieben von NT-Tom am 30.09.2015 um 20:00:

can bus funktioniert grob gesagt so :

an allen aktoren ( alle elektrischen Baugruppen, die irgendeine funktion haben sollen )

liegt eigentlich dauernd betriebsspannung plus und minus an

über eine signalleitung wird dann der elektronik der aktoren gesagt - was sie tun sollen

zb die blinkerarmaturen taster haben nur noch 2 versorgungkabel und das signalkabel

um die blinker zu aktivieren - das spart einiges an verlegten kabeln quer durchs ganze mopped und oft wieder zurück

wenns dumm kommt liegt dein dauerleuchten gar an einem falschen can bus signal zum entprechenden aktor

( früher war alles einfacher ) evotom


Geschrieben von true black am 30.09.2015 um 20:03:

Danke NT-Tom für die ausführliche Beschreibung. Habe aber kein can-bus.
Meine Heri ist BJ 2001.
Schaltplan und Werkstattbuch habe ich.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von NT-Tom am 30.09.2015 um 20:07:

na dann - multimeter inne hand und

such such großes Grinsen

zuerst mal an allen kabeln wackeln und schauen, ob sich was ändert

und erstmal penible sichtkontrolle der betreffenden kabel und stecker


Geschrieben von true black am 30.09.2015 um 20:39:

Danke noch mal für die ganzen Infos. Wird dann im Winter angegangen, nachdem alles zerlegt ist. Werde dann noch mal berichten, an was es gelegen hat.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von NT-Tom am 30.09.2015 um 20:44:

nich gleich alles ausseinanderreissen

schritt für schritt vorgehen

mit etwas glück findest ja den fehler bei dem ersten bauteil

und nicht beim letzten

dagegen spricht leider "murphys law " dasses leider oft genauso kommt -

Fehlerursache bei der letzten noch möglichen Möglichkeit Augen rollen


Geschrieben von true black am 30.09.2015 um 21:17:

Auseinaderreissen kenn ich schon vom Vorjahreswinter. Kenn mein Bike inzwischen fast in und auswendig. Da sehe ich kein Problem. Habe ja Zeit bis 28 Februar.
Gruß Christian

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von NT-Tom am 30.09.2015 um 21:23:

saisonkennzeichen ??? wer macht denn sowas großes Grinsen klimawandel sei dank

bin ich manchen schnee und eisfreien winter mehr gefahren als manch hochsommer cool