Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Frage zu Blinker / Relais / Modul? 883 XLH (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63732)


Geschrieben von Infinity78 am 04.10.2015 um 12:12:

Frage zu Blinker / Relais / Modul? 883 XLH

Hallo Zusammen,

habe bereits schon eine ganze Weile damit verbracht die Suchfunktion zu bemühen. Leider finde ich immer nur artverwandte Antworten zu neueren Maschienen.

Habe folgendes Problem. Habe die ollen original Blinker vorne und hinten abgebaut da diese rein optisch überhaupt nicht gehen. Dafür gibt es jetzt neue Lenkerendenblinker mit E-Zulasung. So weit , so gut. Leider habe ich jetzt das Problem das dies so nicht funktioniert. Wenn ich den Blinktaster drücke, leuchtet der Blinker durchgehend. Nun zog ich in Erwägung das dies mit dem Blinkrelais zusammen hänge und wollte dies durch ein anderes, lastunabhängiges Relais tauschen. Leider gibt es diese nur in 2-bzw. 3 poligen Sockel. Ich allerdings benötige eines mit 5-pol. Sockel.

Nun habe ich allerdings herausgefunden das meine Sporty ein Blinkmodul haben soll?!
Reicht es dieses zu tauschen? Gibt es sowas evtl. als Plug and Play oder muss ich da aufwändig löten? Ach ja, wie sieht das aus und wo befindest es sich?

Model ist eine 93er 883XLH.

Wie Ihr seht, Fragen über Fragen. Bin wie gesagt ein völliger Neuling was Harley angeht und die Sporty ist auch meine erste.

Würde mich über Lösungsansätze sehr freuen!

Liebe Grüße von der Ostsee,
Paule


Geschrieben von Roadrunner95 am 04.10.2015 um 14:56:

Das Problem sollte sich mit zu den Blinkern parallel geschalteten Widerständen lösen lassen. Wie viel Ohm die Widerstände haben müssen kannst du über die Leistung der Neuen und Alten Blinker ausrechnen.

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von Mondeo am 04.10.2015 um 15:13:

Du hast nicht erwähnt, LED oder Glühobst!


Geschrieben von NT-Tom am 04.10.2015 um 15:30:

egal - solange keine 21W wie die originalen gibts eben probleme mit dem blinkermodul

wurde hier schon x- mal diskutiert - bitte mal suchen funktionen bemühen

gibt sogar ne led passende widerstände datenbank


Geschrieben von Infinity78 am 04.10.2015 um 15:34:

Hallo,
Danke für Eure Antworten!
Stimmt, hab ich vergessen. Bin nach wie vor bei Glühlampen.
Bin ehrlich gesagt auch nicht so der Elektrofreak.
Die Leitungen zu den ehemaligen hinteren Blinkern habe ich unter der Sitzbank, also noch nicht eingekürzt. Ist es möglich dort mit den Widerständen eine vorhandene Lampe zu simulieren?

Irgendwie kapiere ich das noch nicht so ganz.
Schrauberei kein Thema, aber Elektrik macht mir Kopfschmerzen! Augenzwinkern

Gruss
Paule


Geschrieben von Infinity78 am 04.10.2015 um 15:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
egal - solange keine 21W wie die originalen gibts eben probleme mit dem blinkermodul

wurde hier schon x- mal diskutiert - bitte mal suchen funktionen bemühen

gibt sogar ne led passende widerstände datenbank

Hab ich ja! Hab nur neuere Modelle gefunden mit viel komplexerer Elektrik. Ist alles verwirrend...


Geschrieben von Mondeo am 04.10.2015 um 18:56:

Du hast doch 1 zu 1 getauscht. Also Glühbirne auf Glühbirne. Was sollen da andere Reais oder Widerstände. Das muß so klappen. Du hast ja außer das Design nix geändert.


Geschrieben von Roadrunner95 am 04.10.2015 um 20:57:

Ja es ist möglich unter der Sitzbank mit Widerständen eine Lampe zu simulieren, du brauchst dabei für jede Seite eine Wiederstand, ist bei meiner 92er auch so ausgeführt. Kannst mir ja sagen wie viel Watt die alten Blinker und wie viel Watt die neuen Blinker aufnehmen, dann kann ich dir bei den Widerständen helfen.

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von NT-Tom am 04.10.2015 um 21:15:

genau darum gehts doch - die alten blinkerglühbirnen haben 4 x 21 Watt

die neueren - auch lenkerbirnen - wahrscheinlich weniger watt

damit kommt das alte lastABHängige originale blinkermodul irgendwann nicht mehr klar

da diese die blinkfrequenz eben aus der angeschlosenen last ( 4x21W ) erzeugt

bei weniger fängt das teil an zu spinnen oder nur einseitig an zu leuchten oder andere tolle effekte

wennst das mit widerständen nich hinkriegst empfehle ich den tausch des lastABhängigen blinkermoduls

gegen ein last UNabhängiges blinkermodul - zb das von B.Schimmer.de -

da können dann sogar led blinker direkt angeschlossen werden

und nochmal - bitte mal suchen funktion in diesem forum nutzen zb nach :

led blinker

blinker blinkt komisch

blinker spinnt

o.ä.