Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Wo sind die Ganzjahres-Bollereros? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63968)
Wo sind die Ganzjahres-Bollereros?
Wo sind die ganz harten Bollereros, die ihrem Schwermetall auch in den kühler und kälter werdenden Zeiten bei schnee- und eisfreien Vehältnissen ein bisschen frische Luft gönnen? Also, ich wäre mit dabei ...
__________________
Member of the S.O.S. group ... slower, older, smarter ... any questions, mates?
Hier wird immer gebollert
Gerade ne Runde gebollert / Wer war heute unterwegs
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Hier wird immer gebollert
Gerade ne Runde gebollert / Wer war heute unterwegs
Ich gehör auch dazu. Solange es schneefrei ist wird die hd bewegt, für verschneite Tage gibbet das russengespann.
Ich fahre auch das ganze Jahr!
Hab mein Saison-Kennzeichen auch abgeschafft und mich drüber gefreut das es an Weihnachten 2012 und 2013 jeweils um die 14°-17° Grad hatte.
Gibt doch nichts schöneres als dem ganzen Weihnachts-Stress-Wahnsinn schön bollernd zu entfliehen
Gruss
Widder
Hier ich. Schau mal wie es mit der Slim ist. Das letzt mal vor 20 Jahren mit der Suzi. Fast die Finger abgefroren auf der Bahn. Von Tanke zu Tanke und immer aufgetaut. Nach 270 km dann endlich am Ziel.
Jau, solange die Straßen trocken sind, fahre ich. Was ist ein Saisonkennzeichen ?
__________________
Wer sich an die 70er erinnern kann, war nicht dabei...
Heute auch bei 4 Grad und Regen unterwegs gewesen. Dafür gibt es warme Klamotten.
Beste Grüße
solange kein Schnee auf der Straße klebt, bin ich auch immer unterwegs.
wir haben nur Wechselkennzeichen in Österreich, aber keine Saisonkennzeichen.
ok, stimmt nicht ganz, es gibt Rabatte wenn man sein KZ zu einem bestimmten Zeitraum hinterlegt.
könnte man also auch als Saisonkennzeichen titulieren
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Mich stopt nur Schnee . Doch nur weil ich es noch nie gewagt habe und ich denke ich behalte das auch besser bei.
__________________
"Gott schütz uns vor den Frauen und Moppeds, die die Bayern bauen!"
Bin letztes Jahr am 23.12. zum gebollert, die Verkäuferin hat mich angeguckt als wäre ich der heilige Geist
Solange die Straßen nicht gesalzen sind ...
__________________
Die Welt ist die Gesamtheit der Tatsachen, nicht der Dinge.
L. Wittgenstein
Hier auch, Harley und Saisonkennzeichen ist wie Ferrari und rotes Nummernschild
bzw aufn Anhänger zu den Harley Days
Mal sehen, hatte in einem anderen Thread gerade die Frage bzgl. Winterfestigkeit gestellt...
Denke ich mach so n bisschen beides - mehr putzen als sonst, noch ne weitere Plane anschaffen, bisschen bei Sonne und Trockenheit bollern und hoffentlich an einem warmen Adventssonntag durch SH dampfen...
Schönes Woe
__________________
"It's just a shot away"
Ich fahre das ganze Jahr. Allerdings hab ich mir für die kalten Tage ein Zweitbike zugelegt, nur damit was in der Garage steht und ich zugreifen kann wenn mich die Sonne kitzelt. Die Harley und Salzstraßen wenn auch trocken harmonieren einfach nicht gut miteinander. Außerdem ist es im Winter in den Bergen schöner wo das fahren mit 300kg unterm A…. ein Problem werden könnte.. Das ständige putzen der Harley wegen Salzbefreiung würde mir auch auf den Sack gehen.