Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- 2010er Fat Boy - Motor Problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64254)
2010er Fat Boy - Motor Problem
Hallo Jungs,
Ich habe hier eine 10er FatBoy stehen, die nicht richtig laufen will. 3 markante Fehlermeldungen habe ich ausgelesen:
P1353 vorderer Zylinder kein Zündfunken
P0131 vordere Lambdasonde falscher Wert (zu mager)
P0151 hintere Lambdasonde falscher Wert (zu mager)
Der erste Fehler wurde überprüft. Kerze und Zündkabel getauscht. Ok soweit. Funke ist da. Zweiter und dritter Fehler wurde gesucht -> Lambdasonden sind gar keine verbaut. Stattdessen elektronische Bauteile (Xieds?), die dem Steuergerät die Werte einer Lambdasonde vorgaukeln.
Fehler wurden gelöscht! Kein neuer Eintrag ~ im Moment...
Karre läuft Scheisse, beim Gasgeben verschluckt sie sich und geht manchmal aus. Kommt mir eher so vor, als ob sie keinen Sprit bekäme...
Jemand ne Idee?
wenn da wirklich irgendwer die Sonden ausgebaut hat sind das wahrscheinlich keine Xieds sondern O2 Eliminatoren.
Zu den Dingern gibt es geteilte Meinungen
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Also es liegen da nur Vieds von Nightriders.com drin. Sehen aus, als wären Sie dazwischen zu schalten, um den Wert zu beeinflussen.
Die FatBoy sei so aber 5000 km fehlerfrei und mit guter Leistung gelaufen.
Kompression ist da, Zündkerzen neu, Kerzenkabel mal getauscht. Fehler immer noch vorhanden.
Vieds sind ja die per Schraubendreher einstellbaren "Xieds" aber dennoch sollte da dann eine Lambdasonde hinten dranhängen.
Wenn also keine Sonde hinten dran hängt, dann fehlt der EFI ja der "Grundwert" der Sonde der per Vied dann auf 13,7 gesenkt wird. Dazu würde der Fehler "zu mager" passen
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Wen es interessiert, der Fehler ist gefunden.
Durch verkokelte Einspritzdüsen wurde nicht mehr genug Sprit eingespritzt. Das merkt "die Delphi" und schaltet die Zündung ab, was widerrum als Fehlermeldung abgespeichert wird.
Bild 1 zeigt die Einspritzdüseneinheit, Bild 2+3 die verkokelte Einspritzdüse im Detail, Bild 4 zeigt eine Einspritzdüse, wie sie sein soll...
Gruß Markus Doppler
hast du eine Idee wo das herkommt ? Laternenparker (Rost), schlechter Sprit ?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Kann ich Dir leider nicht sagen...
Hatte ich so auch zum ersten Mal...
das sieht verdammt nach partieller Überfettung, Verrußung aus, und die Ursache sehe ich in den fehlenden Lambdasonden. Das Gemisch stimmt nicht.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Zitat von doppler
Lambdasonden sind gar keine verbaut. Stattdessen elektronische Bauteile (Xieds?), die dem Steuergerät die Werte einer Lambdasonde vorgaukeln.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....