Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kalk oder Beton auf Lack (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64349)


Geschrieben von andsa1986 am 07.11.2015 um 15:48:

Kalk oder Beton auf Lack

Hallöchen zusammen!

Ich habe folgendes Problem:

Meine Harley steht in einer Garage von der das Dach undicht ist. An der Decke hat sich das Kalk oder Beton Wasser gesammelt und ist genau auf mein Bike getropft. Das Bike hat die Lackierung Black Denim, ist also Mattschwarz wo der Lack mitaltern soll. Das soll angeblich toll ausehen, nur bei Beton/Kalk Flecken ist das dann eher nicht mehr so schön. Ich habe Google durchforstet und habe Allerhand probiert. Wasser/Lackreiniger/Balsamicoessig Bianco. Nichts hat geholfen. Von scharfen Reinigungsmittel möchte Ich lieber die Finger lassen. Wobei Lackreiniger eh schon das härteste ist, wie Ich finde.. Augen rollen Mit dem Essig habe Ich es an teilen wie Auspuff und Stossdämpfer fast wegbekommen. Am Heck sind die Flecken jedoch leider noch ersichtlich.Falls jemand dieses Problem auch schon einmal hatte oder hat und vielleicht eine Lösung kennt, So möge er sie hier bitte posten. Danke.

Hier noch die Bilder wie das ganze ausieht... Die Bilder sind in der dunklen Garage gemacht worden, also Ich möchte gar nicht wissen wie es im Sonnenlicht ausieht unglücklich
Am ersten Bild ohne Blitz kann man es schön erkennen wie es fürs Auge aussieht..
Am zweiten Bild mit Blitz erkennt man auch noch Rückstände am Stossdämpfer..


Geschrieben von carlos.D am 07.11.2015 um 15:52:

Versuchs mal mit amoniakhaltigem Fensterreiniger.
Damit putze ich die ganze Maschine und dem Matt Lack hats bisher nicht geschadet.

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.


Geschrieben von Mr. Spock am 07.11.2015 um 15:57:

Ne Tropfsteinhöhle als Garage.. Scheiße. Falls die Hausmittel gegen Kalkflecken nix bringen, ruf' mal hier an:
Zack!

Habe den Eigentümer als einen sehr kompetenten und netten Zeitgenossen erlebt, der hat sicher ne Idee.


Geschrieben von Marco321 am 07.11.2015 um 16:00:

das hatte ich mal auf dem Autodach. war auch eine undichte Garage. Kein Kfz Lackreiniger hat das weg gebracht.
Dann Bad Reiniger (gegen Kalk) sowas wie Cillit Bang kurz einwirken lassen mit Schwamm abreiben und ordentlich nachspülen. Hat keine Spuren hinterlassen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von andsa1986 am 07.11.2015 um 16:15:

Danke für eure raschen Antworten! Ich werde das mal vorsichtig testen!

Das Problem ist dieser Denim Lack der ist ein bisschen ein.. schei**
Zu oft polieren oder zu scharfe mittel und der fängt, laut anderen Berichten, ins glänzen an.. Augen rollen

Das mit der Tropfsteinhöhle ist gar nicht so weit hergeholt,
Ich habe mal eine Uralte Tiefgarage gesehn an deren Decke
sich richtige Tropfsteine gebildet hatten. Das traurige ist meine
Garage ist recht neu und modern. Anscheinend hat die Baufirma
die Fertigteile zu hart abgesetzt wodurch Haarrisse entstanden sind.
Jetzt wird ein Dach darüber gebaut.


Geschrieben von roki63 am 07.11.2015 um 19:19:

Wenn das man kein Kondenswasser ist...


Geschrieben von highlander am 07.11.2015 um 19:55:

Ich kenne das Thema aus der Baubranche, wenn du Beton, Kalk, Gips, etc. auf der Glasscheibe hast. Wenn dies länger dort drauf ist, kann durch die Zuschlagstoffe eine chemische Reaktion statt finden. D.h. die Glasscheibe, in deinem Fall wohl auch der Lack, werden "Verätzungen", also sichtbare, verbleibende Oberflächenbeschädigungen davon tragen..
Wenn du die Stellen mit polieren nicht weg bekommst, musst du wohl mal zum professionellen Lacker.

__________________
Tue Niemandem etwas Gutes, dann widerfährt dir nichts Böses cool


Geschrieben von Sam70 am 07.11.2015 um 22:44:

Behandel Dein ganzes Bike mal mit dem Mattlack Wachs won Swissvax. Dann ist der gesamte Lack in Zukunft extrem unempfindlich. Auch Fingerabdrücke sieht man nicht mehr. Das Matte bleibt erhalten.
Könnte mir sogar vorstellen, dass die Flecken damit wegggehen.
Kleine Dose 50€ ! Aber damit kommst Du Jahre hin.

Gugge hier:

http://www.swissvax.de/merchant.mvc?Store_Code=SDE&Screen=PROD&Product_Code=SE1015117


Geschrieben von Humphrey am 09.11.2015 um 10:32:

In älterem Beton ist oftmals "gelöschter" Kalk verarbeitet worden. Das Zeug ist extrem aggressiv.
(Damit kannst du Leichen verschwinden lassen Freude )

Wenn sich das Zeug in den Lack gefressen hat, und das geht sehr schnell, hilft dir leider nur polieren da deine Oberfläche zerstört ist.

Damit du dir das ganze Bike nicht hochglanz polierst musst du es ganz vorsichtig von Hand erledigen. Mit einer Maschine geht das nicht.

Danach mit einem Mattwachs wie "Sam" es beschrieben hat versiegeln.

Wird aber schwer. böse

Nur Mal als Nebengedanke. Wie bist du versichert? Oder Gebäudeversicherung des Vermieters. Gutachter einschalten.

__________________
Ein Freund ist ein Mensch der mich mag, obwohl er mich kennt.


Geschrieben von -BenZi- am 09.11.2015 um 11:25:

Hatte mal ein vollverkleidetes Moped in matt-schwarz Baby Augen rollen nie wieder... zu pflegeintensiv und man sieht einfach alles, wie oft ich mich beim Tanken geärgert habe wenn ein Spritzer drauf kam. Es gibt aber spezielle Reiniger für Mattlacke oder wie hier geschrieben wurde Kalkentferner fürs ´Bad, wenn der Lack aber angegriffen ist, hast du schlechte Karten.


Geschrieben von Shadow am 09.11.2015 um 11:30:

seit wann wird Mattschwarz gereinigt verwirrt

ist doch Der Lack um das Bad-Boy Image hochleben zu lassen, so wirds einem in der Werbung verkauft Freude

Mattschwarz muß fleckig & ranzig sein großes Grinsen cool


Geschrieben von hellboy_AUT am 10.11.2015 um 19:03:

hallo andi ;-)

ich würds, wie schon heute in der arbeit erwähnt, mal mit silikonentferner probieren.
ganz wenig auf ein microfasertuch geben und mal über die stelle wischen.

das zeug greift den lack nicht an.


Geschrieben von Iron Cannibal am 13.12.2015 um 08:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Humphrey
In älterem Beton ist oftmals "gelöschter" Kalk verarbeitet worden. Das Zeug ist extrem aggressiv.
(Damit kannst du Leichen verschwinden lassen Freude )

Wenn sich das Zeug in den Lack gefressen hat, und das geht sehr schnell, hilft dir leider nur polieren da deine Oberfläche zerstört ist.

Damit du dir das ganze Bike nicht hochglanz polierst musst du es ganz vorsichtig von Hand erledigen. Mit einer Maschine geht das nicht.

Danach mit einem Mattwachs wie "Sam" es beschrieben hat versiegeln.

Wird aber schwer. böse

Nur Mal als Nebengedanke. Wie bist du versichert? Oder Gebäudeversicherung des Vermieters. Gutachter einschalten.

Absolut richtig,wobei ungelöschter Kalk noch wesentlich brutaler ist.
Würde dir ungelöschter Kalk auf den feuchten Lack rieseln würde er dir diesen herunter brennen.
Da ich seit vielen Jahren in der Kalkherstellung (Kalkwerk) arbeite kenne ich dieses Problem zur Genüge.
Wird sehr schwer, wenn nicht unmöglich werden die Flecken zu entfernen,wenn es Kalk oder Zement ist hat er sich in den Lack eingebrannt Baby
Es gibt natürlich chemische Mittel die den Kalk ohne Probleme entfernen,damit würdest du deinen Lack ebenfalls zerstören.

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S