Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Verrückter Gedanke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64360)
Verrückter Gedanke
Hallo Mädels,
wie man so beobachtet hat der Ein oder Andere ja ein Zweitmoped am Start.
Soll ja glatt auch ein Trent sein
Wenn man schon ein Bike hat was immer läuft, keine Probleme macht und sogar im Wohnzimmer steht kommen einem so mache bekloppte Gedanken.
Ganz nach dem Motto "für ein Ingenieur ist nichts zu schwör" würde ich ja gern mal wieder was richtiges schrauben wollen.
Schon als Kind und Jugendlicher war ich immer für kaputte Rasenmäher, Fahrräder und Mofas. zuständig. Also Technikerblut von Anfang an.
Also warum nicht eine schöne Shovel oder Panhead
Wenn das mal kein Projekt fürs nächste Jahr wird !!!
Hat jemand auch schon mal so bekloppte Gedanke gehabt und sie umgesetzt ??
Wie ist das so ?? So ein alten Boller zu fahren ??
Zeigt her eure Projekte.
Gruß
Chribo
@Chribo
G E I L - mache es ruhig auch so.
Vor allem hast Du immer eine 2.te parat ... wenn die ein mal nicht spurt.
Ciao Ciao
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead)
oder andere foren (becks24) hdh board ....
Da gibt es hier im forum doch eine eigene Abteilung
Ich habe allerdings manchmal den Verdacht, daß die alten fuhren zum teil "überoptimiert" werden.
Ich habe mit dem Gedanken auch schon gespielt, aber mir ist im Moment schon allein die Basis für so ein Projekt zu teuer.
911
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hallo Chribo,
die Aufarbeitung einer verschlissenen Pan oder sogar Shovel verlangt nach Wissen auch mech. Bearbeitungs-und Messkapazität. Es gibt einiges konstr. zu verbessern . Das spätere Ankickprocedere erfordert Übung bei Zumessung des Sprits.
__________________
Dives qui sapiens est
Zitat von Chribo
Hat jemand auch schon mal so bekloppte Gedanke gehabt und sie umgesetzt ??
Gruß
Chribo
muss ja nicht immer gleich ne shovel o.pan sein. es gibt soooo viele möglichkeiten.
__________________
Meine TRACK-SAU
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Hallo Chribo,
die Aufarbeitung einer verschlissenen Pan oder sogar Shovel verlangt nach Wissen auch mech. Bearbeitungs-und Messkapazität. Es gibt einiges konstr. zu verbessern . Das spätere Ankickprocedere erfordert Übung bei Zumessung des Sprits.
zum zitierten Beitrag Zitat von 92FatBoy
@Chribo
G E I L - mache es ruhig auch so.
Vor allem hast Du immer eine 2.te parat ... wenn die ein mal nicht spurt.
Ciao Ciao
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
Zitat von Chribo
Zitat von olperer
Hallo Chribo,
die Aufarbeitung einer verschlissenen Pan oder sogar Shovel verlangt nach Wissen auch mech. Bearbeitungs-und Messkapazität. Es gibt einiges konstr. zu verbessern . Das spätere Ankickprocedere erfordert Übung bei Zumessung des Sprits.
Hallo,
also ganz bei null anfangen und was verschlissenes oder Schrott neu aufbauen ist nicht mein Ziel. Das habe ich vor 30 Jahren mal mit einem 750er Motor und Kabelbaum eine Honda gemacht und eine AME H7 draus gebaut. Hat seinerzeit drei Jahre gedauert und eine Unmenge an Kohle gekostet. Zumindest für die damaligen Zeit.
Wenn, dann soll sie schon fahrbar und ggfls. teil- oder ganz restauriert oder als Vintage Bobber oder Chopper aufgebaut sein.
Das Schrauben soll sich auf die "normale" Instandhaltung beschränken, wobei mir klar ist, dass es bei so einer Rappelbox entsprechend umfangreich ist.
Aber noch ist nichts entschieden und nur eine Idee![]()
![]()
@Chribo,
wenn sie dann fertig ist und die ersten 1000 km mit dieser Antiquität abgespult hast , ist die erste Begeisterung eingeschränkt. Ich hatte allerdings eine origin. Fußkupplung , die sich eigentlich nicht bewährt hat , es sei denn , man fährt ausserhalb besiedelter Gebiete. Das Ankickprocedere habe ich in 4 Jahren nicht geschnallt. Weil mir die tägl. Fahrpraxis fehlte hat es immer gedauert , häufig war ich entkräftet. Einen techn. Mangel hatte ich nie gefunden , auch Schrauber , die sich mit Oldis auskennen nicht. So schön eine orig. Pan ist , das Fahren ist , auch wg. der Bremsen grenzwertig. Ich konnte sie sehr gut verkaufen. Sie dekoriert seit 12 Jahren ein Wohnzimmer.
Eine alte EVO ist auch ein dankbares Objekt , und ein fahrbares.
Ich habe mich danach einer BMW R 69 S aus dem Jahre 1968 zugewendet. Ich war und bin begeistert von diesem dt. ingenieurmäßig durchdachten Motorrad . 42 PS aus 600 ccm ,das damals europaweit mit 195 kg und 180 kmh schnellste Serienmotorrad. Eine solide dauerhafte Technik.
__________________
Dives qui sapiens est
@olperer
wenn die ersten 1000 km abgespult sind sollte die Beigeisterung eigentlich ganz oben sein.
Da sind doch die meisten Kinderkrankheiten endlich behoben.
Schade das es bei dir nicht so wahr.
Aber mit dem ankicken ist das wirklich so ne Sache.
Da ist der richtige Vergaser und die optimale Einstellung mehr als die halbe Miete.
Ich bekomme meine Kiste mittlerweile überwiegend auf den ersten kick an.
Aber der Weg dahin war steinig das geb ich zu
Bei meinem Kampfgewicht von 52 kg, einer nicht überdimensionierten Körpergröße von 162 cm
und gut 1300 cm³ die dagegen halten, war das ne Herausforderung für meinen Schraubergott und mich
Ne gewisse "Leidensfähigkeit und Ausdauer" gehört beim Aufbau/Instandsetzen von so ner Kiste halt dazu.
Nen Grund ES nicht zu machen gibts fast nicht.
__________________
Grüße Alhexxx
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
@Chribo,
wenn sie dann fertig ist und die ersten 1000 km mit dieser Antiquität abgespult hast , ist die erste Begeisterung eingeschränkt. Ich hatte allerdings eine origin. Fußkupplung , die sich eigentlich nicht bewährt hat , es sei denn , man fährt ausserhalb besiedelter Gebiete. Das Ankickprocedere habe ich in 4 Jahren nicht geschnallt. Weil mir die tägl. Fahrpraxis fehlte hat es immer gedauert , häufig war ich entkräftet. Einen techn. Mangel hatte ich nie gefunden , auch Schrauber , die sich mit Oldis auskennen nicht. So schön eine orig. Pan ist , das Fahren ist , auch wg. der Bremsen grenzwertig. Ich konnte sie sehr gut verkaufen. Sie dekoriert seit 12 Jahren ein Wohnzimmer.
Eine alte EVO ist auch ein dankbares Objekt , und ein fahrbares.
Ich habe mich danach einer BMW R 69 S aus dem Jahre 1968 zugewendet. Ich war und bin begeistert von diesem dt. ingenieurmäßig durchdachten Motorrad . 42 PS aus 600 ccm ,das damals europaweit mit 195 kg und 180 kmh schnellste Serienmotorrad. Eine solide dauerhafte Technik.![]()
Zitat von Alhexxx
Ich bekomme meine Kiste mittlerweile überwiegend auf den ersten kick an.