Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Primärdeckel tauschen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64648)


Geschrieben von Jack Rabbit Slim am 23.11.2015 um 16:28:

Primärdeckel tauschen

Hallo Zusammen,

leider hat mich die Suche nicht wirklich weiter gebracht unglücklich((

ich möchte gerne den polierten Primärdeckel. gegen diesen schwarzen:



tauschen.

Eine neue Dichtung brauche ich, habe ich verstanden, aber auf was gilt es bei der Demontage / Montage noch zu beachten?

Muss ich irgendwelches Öl vorher ablassen?

Welche Position muss das Moped haben, grade oder besser schräg?

Vielen Dank für Euren Input smile

__________________
beste Grüße

Marc

don´t feed the trolls...


Geschrieben von bestes-ht am 23.11.2015 um 17:25:

Primäröl ablassen, Ablassschraube sitzt im hinteren Primär in etwa unter der 0 vom 103, die Ölablaßschraube wird mit einem O-Ring abgedichtet, sollte dieser noch i.O. kannst du ihn
wiederverwenden, kostet aber nicht die Welt.
Unter dem Kupplungsdeckels sitzt auch eine Dichtung, allerdings eine Gummidichtung, die kann man ggf. wiederverwenden, musst du abschrauben um ihn auf dein neuen Primär zu verbauen,
aber auch um den 1L Primäröl einzufüllen.
Teilweise können die Schrauben des Kupplungdeckels sehr fest sitzen, Vielzahnnuss mit ein paar gefühlvollen Hammerschlägen helfen da gerne.
Die vorderen Befestigungsschrauben sind wesentlich länger und gehen durch den Innerenrimär bis in die Motorgehäusehälften, dort sitzt das Innengewinde, diese sind mit Loctide gesichert.
Tip: wenn du die Schrauben demontiert hast, steck eine nach der anderen in einen größeren Karton, in etwa an die Position wo sie montiert war.
Drehmomente für alle Schrauben beachten.
Es ist egal wie das Motorrad steht, trotz ablassen des Primäröles, gibt es Schweinerei beim entfernen des Primärdeckels, großer Karton, Blech, Wanne schadet nicht.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von NT-Tom am 23.11.2015 um 18:03:

gibt auch ne bestimmte reihenfolge des festziehens der deckelschrauben

und neben dem wechsel der dichtungen ( kosten nicht die welt )

schrauben natürlich mit vorgeschiebenen drehmoment anziehen


Geschrieben von greyfellow am 23.11.2015 um 20:06:

.

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von Jack Rabbit Slim am 23.11.2015 um 21:46:

Super - cool - vielen Dank Euch schon mal smile

__________________
beste Grüße

Marc

don´t feed the trolls...


Geschrieben von Jack Rabbit Slim am 19.12.2015 um 15:38:

Jetzt muss ich doch noch mal was fragen verwirrt

Wenn ich den Primärdeckel Tausche, dann würde ich als erstes das Öl über die Ölablassschraube ablassen, dann den Deckeltauschen.

Wo schütte ich denn dann das Öl wieder rein ???? verwirrt

Danke schon mal für Sachdienliche Hinweise Augenzwinkern

__________________
beste Grüße

Marc

don´t feed the trolls...


Geschrieben von SteveHD am 19.12.2015 um 16:04:

Den schönen Chrom Deckel mit der 103 abschrauben und dann entweder mit Trichter oder mit Gefühl 0,945 ltr Primäröl rein, Deckel wieder drauf und fertig.

Dafür muss das Bike gerade stehen!

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von zena am 19.12.2015 um 16:31:

Zitat von SteveHD
Dafür muss das Bike gerade stehen!

Nö, ich meine nicht.
Bike muss auf dem Seitenständer stehen, dann Öl auffüllen bis an die untere Kante der Öffnung. Das sollten dann auch so ca. 0,94l sein.

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von SteveHD am 19.12.2015 um 17:24:

Zitat von zena
Zitat von SteveHD
Dafür muss das Bike gerade stehen!

Nö, ich meine nicht.
Bike muss auf dem Seitenständer stehen, dann Öl auffüllen bis an die untere Kante der Öffnung. Das sollten dann auch so ca. 0,94l sein.

Wenn' s auf dem Seitenständer steht kommt dir das Öl entgegen bzw wenn nicht ist zu wenig drin.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Outbreaker am 19.12.2015 um 17:39:

Hi Jack Rabbit Slim,

wenn Du wie vorgesehen nicht nur den Derby Deckel aufmachst und vorher via Ablassschraube Öl ablässt, sondern auch den gesamten Primärdeckel wechselst, reicht meiner Meinung nach die "normale" Füllmenge von 0,94 L/1 Quart nicht aus, sondern es sind ca. 1,2 L nachzufüllen, so steht es zumindest in meiner Anleitung FXSB… solltest Du mal prüfen

__________________
cool


Geschrieben von Jack Rabbit Slim am 19.12.2015 um 18:32:

Super - Danke Euch - also einfach alles durch d n Servicedeckel wieder rein - sehr gut.

Zur Zeit steht das Mopped auf nem Motorradheber - also grade.
Ich könnte es aber auch ablassen und auf den Seitenständer stellen.
Wird aber gehoppt wie gedoppt sein, oder?

Druff isser schon mal großes Grinsen



jetzt muss nur noch der Wrinkle-Lack von Servicedeckel trocken und eine neue Schraube brauche ich - dann passt alles =)

__________________
beste Grüße

Marc

don´t feed the trolls...


Geschrieben von Kingpin71 am 19.12.2015 um 20:45:

Meinste nicht, dass man die original Dichtung nochmal verwenden kann?

__________________
Gruß Kingpin71


Geschrieben von zena am 19.12.2015 um 21:34:

Zitat von SteveHD
Zitat von zena
Zitat von SteveHD
Dafür muss das Bike gerade stehen!

Nö, ich meine nicht.
Bike muss auf dem Seitenständer stehen, dann Öl auffüllen bis an die untere Kante der Öffnung. Das sollten dann auch so ca. 0,94l sein.

Wenn' s auf dem Seitenständer steht kommt dir das Öl entgegen bzw wenn nicht ist zu wenig drin.

Hi Steve,
in der Bedienungsanleitung und im WHB steht, dass der Ölstand im Primär (wie auch beim Getriebe.- und Motoröl) auf dem Seitenständer stehend gemessen wird. Es psssen dann ja auch die 0,95l rein. Da läuft dann auch nichts raus und das Öl sollte bis zur Unterkante der Serviceöffnung reichen.
Aber vielleicht meinen wir auch das gleiche.

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von Jack Rabbit Slim am 24.12.2015 um 22:38:

Nur der Vollständigkeitshalber



Danke nochmal für die Unterstützung smile

__________________
beste Grüße

Marc

don´t feed the trolls...


Geschrieben von Slimes am 25.12.2015 um 04:30:

Sehr gut,darf ich fragen was du da für einen Lenker montiert hast ?