Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Komisches Pfeifen nach Getriebeölwechsel mit RevTech (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64757)


Geschrieben von Erlkönig am 29.11.2015 um 18:47:

Komisches Pfeifen nach Getriebeölwechsel mit RevTech

Weil ich bei dem Dreckswetter heute eh nichts anderes machen konnte, habe ich mich meiner Sporty gewidmet, um das Motor- und Getriebeöl zu wechseln. Nach dem Motorölwechsel mit Castrol 1 4T 20W 50 war noch alles in Ordnung, bzw. keine Auffälligkeiten.

Nach dem Getriebeölwechsel mit diesem RevTech Primäröl pfeit mein Getriebe ganz komisch!

Beispiel 1 Youtube
Beispiel 2 Youtube

Haltet ihr den Sound für normal? Vorher war das deutlich leiser. Bin nur mal kurz um den Block gefahren, in der Hoffnung, dass das Pfeifen nachlässt, aber leider negativ. Das Öl habe ich über den Wartungsschacht, in dem die Kette läuft komplett eingefüllt.

Habt ihr eine Alternative zu dem Schmodder von RevTech, mit der das Pfeifen verschwindet?
Da will man seinem Motor was Gutes tun und dann das :-(

Danke für Eure Kommentare!


Geschrieben von c53 am 29.11.2015 um 19:42:

1. Du hattest das Primär Öl abgelassen und die ganze Flasche neu eingefüllt, dann ist definitiv zuviel Öl drin. Die Füllmenge ist bei trockenem Getriebe.
2. Immer über den großen Kupplungsdeckel den Ölstand kontrollieren und nur bis maximal zum unteren 2. Rand bei gerade stehender Maschine einfüllen. Wenn du deinem Getriebe etwas Gutes tun möchtest dann nimm das Öl von Spectro speziell für Sportys. Ich persönlich halte nichts von den Revtech Ölen, aber da gibt es hier unterschiedliche Meinungen.
Gruß C53

Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-830F mit Tapatalk


Geschrieben von Erlkönig am 29.11.2015 um 20:31:

Danke. Ich wollte es vermeiden, den Primärdeckel abzunehmen, da ich keinen Drehmomentschlüssel habe, wenn ich die Schrauben wieder richtig anziehen möchte.
Ich hatte vorher Syn3 drin und steige jetzt um auf Castrol MTX 75W-140.
Hoffentlich geht das Pfeifen dann weg. Kennt jemand die genaue Füllmenge für die neuen Sportster Modelle (2012)?


Geschrieben von XL883 am 29.11.2015 um 20:47:

@ Erlkönig

Auf keinen Fall Castrol MTX 75W-140, ist ein reines Getriebeöl.
Nicht für die Kupplung geeignet !

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 29.11.2015 um 21:25:

JASO is die Spezifikation die ein Getriebeöl für Sportys haben muss. Mal gurgeln?

G KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von c53 am 29.11.2015 um 21:32:

Der Primär Deckel wird auch nicht abgenommen sonder der runde Deckel mit den 5 Schrauben bzw 4 bis Bj 03. Dort wo auch die Kupplung sitzt.
Gruß C53

Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-830F mit Tapatalk


Geschrieben von Erlkönig am 29.11.2015 um 22:13:

Ich meinte natürlich auch den Kupplungsdeckel.
Werde in zwei Tagen noch mal testen, ob das quietschen weg ist, sonst kommt Syn3 rein. Dann ist hoffentlich wieder Ruhe im Gebälk!


Geschrieben von Tux am 30.11.2015 um 13:23:

Glaub auch nicht, dass es am Öl liegt.

Hier die Anzugsmomente und die Füllgrenze von ner 2011er Nightster aus dem Handbuch:

Check Lubricant Level bissl runterscrollen

Tux

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================


Geschrieben von Erlkönig am 01.12.2015 um 00:09:

Tja, ich bin selbst Schuld. Hatte zu Beginn leider die falsche Schraube weiter vorne gelöst und damit die Kettenspannung verändert. Beim anziehen etwas zu fest gezogen. Damit war die Kette zu stramm und daher das Geräusch. Zum Glück rechtzeitig gemerkt, geht sonst böse auf die Haltbarkeit.


Geschrieben von cats am 01.12.2015 um 13:07:

wenn ich das so lese, wären 29 euro bestimmt eine gute geldanlage:
http://www.motorcycle-service-manuals.com/index.php?main_page=product_info&cPath=3&products_id=79


Geschrieben von Erlkönig am 01.12.2015 um 19:04:

Gude Idee! Ich glaub ich mach das auch, oder gibt es einen großzügigen Weihnachtsmann im Forum, der das PDF bereits hat? Augen rollen