Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Frachtweg und Dauer der Überfahrt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65049)
Frachtweg und Dauer der Überfahrt
Hallo community!
Habe die Suchfunktion bemüht, konnte aber nichts zu dem Thema finden. Weiss hier jemand wie genau der Frachtweg aussieht? Ich meine, ich habe jetzt eine Harley bestellt und das Teil wurde gebaut und geht jetzt auf die Reise. Ich nehme an das Bike geht in den USA auf dem Landweg nach New York. Wohin fährt das Schiff dann? Nach Amsterdam oder Bremen oder Hamburg? Wie lange dauert so eine Überfahrt? Und wie lange dauert es generell bis das Bike ab Herstellung hier bei meinem Händler ist.
Nur so aus Interesse.
Gruss, Semih
__________________
- never argue with idiots. They will lower you to their level and beat you with experience ! -
Meine kam auch aus übersee. Die werden ja nicht gleich jede maschine einzeln auf den weg schicken sondern warten bis sich ein bisschen was angesammelt hat. Ich glaube auch das die nicht nur von new york aus verschicken sondern auch von los angeles. Meine kam wohl damals direkt in hamburg an. Von dort geht es wohl erstmal in das zentrallager in mörfelden waldorf bevor sie zum händler kommen. Von daher hängt die reisedauer ja auch davon ab, wann der/die container voll genug sind, dh solltest deine maschine als einer der letzten zu dem container kommen ist deine wartezeit kürzer.
das wär ja nochmal ein feature, wen du den frachtweg "deiner" harley online auf google-maps o.ä.
verfolgen könntest
dann würden einige von uns tage- oder wochenlang nicht vom rechner wegkommen
oder permanent auf die handy-app starren
das wäre dann wie vor der bescherung durchs schlüsselloch gucken, und doch nichts sehen
vorfreude ist doch die schönste freude
V
Ich hatte damals meine Sporty am 2.1. beim bestellt. Der hatte im Rechner gesehen, dass noch 1 von 2 verfügbar wäre. Ende Januar war sie noch unterwegs nach Belgien. Von dort aus hat es bestimmt noch 3 Wochen gedauert bis sie hier war und dann müsste der
sie noch zusammen bauen so dass es Mitte März wurde, bis ich sie holen konnte.
Zitat von Haudegen
Meine kam auch aus übersee. Die werden ja nicht gleich jede maschine einzeln auf den weg schicken sondern warten bis sich ein bisschen was angesammelt hat. Ich glaube auch das die nicht nur von new york aus verschicken sondern auch von los angeles. Meine kam wohl damals direkt in hamburg an. Von dort geht es wohl erstmal in das zentrallager in mörfelden waldorf bevor sie zum händler kommen. Von daher hängt die reisedauer ja auch davon ab, wann der/die container voll genug sind, dh solltest deine maschine als einer der letzten zu dem container kommen ist deine wartezeit kürzer.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Mein Freundlicher sagte mir, das mann wohl mit 3 bis 3,5 Monaten rechnen muss.
Es sei denn auf dem Schiff das gerade fährt ist noch eine frei verfühgbar.
Er sagte mir das sie online quasi direkt vom Schiff moppeds ordern können die noch frei sind.
Hab meine am 24.10 bestellt und sie ist am 10.12 angekommen.
War wohl so eine freie vom Schiff.
@bestes-ht: das wusste ich nicht, da ich meine zu der zeit bekam als mörfelden noch aktiv war.
Hatte ich ja erwähnt, dass meine Sporty nach Belgien geschickt wurde...
Der reine Seeweg von USA Ostküste bis Bremerhaven sind genau 15 Tage.
Die Harleys für Europa gehen m.W. alle über Antwerpen, dort stehen auch unverkaufte Bikes, auf die jeder Händler zu griff hat.
Mein stand damals schon in Belgien als ich bestellt habe und keine 3 Wochen später stand sie bei mir in der Garage.
Es kann natürlich auch Monate dauern, wenn ein neues Modelljahr bestellt wird, das z.b. erst im Frühjahr gebaut wird.
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken