Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Zugfestigkeit Titanschrauben (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65225)


Geschrieben von rudi67 am 26.12.2015 um 18:02:

Zugfestigkeit Titanschrauben

Hallo zusammen!

Kennt sich jemand mit der Zugfestigkeit von Titanschrauben aus? Hat die eine höhere Zugfestigkeit als eine herkömmliche Stahlschraube 8.8? Die soll ja ca. 800 N/mm2 haben. Laut Internet hat die Titanschraube ca. 950 N/mm2? Bei einer M8 Schraube. Kann das sein?


Gruss, Rudi


Geschrieben von NightRodSpecial2011 am 27.12.2015 um 03:40:

Die Festigkeitsklasse ist eigentlich eine feste Formel!
http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Festigkeitsklasse

Am Ende kommt es auf die Legierung an!
http://form-technik.biz/titan-material-eigenschaften/


Geschrieben von Andy_xy am 28.12.2015 um 14:40:

interessante Frage da ich auch gerade überlege welche Schrauben ich gegen eloxierte Titanschrauben austauschen kann... smile

Was hast du vor Rudi?


Geschrieben von rudi67 am 29.12.2015 um 13:01:

Bin mir am Überlegen ob ich sämtliche Schrauben am Motorblock usw. durch schwarze od. vergoldete Titanschrauben ersetzen soll???
Aluminiumschrauben kommen nicht in Frage, da die Zugfestigkeit noch schlechter ist, als bei den Stahlschrauben.
Allerdings sind die Titanschrauben saumässig teuer :-(

Habe im Netz folgende Seite gefunden:

http://www.titanschrauben-shop.de/m8-zylinderkopf-schwarz-din-912-iso-4762

Ich denke, dass diese Schrauben für die Schrauben am Motor, Frontfender, Fussrasten, usw. in Ordnung gehen.
Bei den Rahmenschrauben und Gabelschrauben denke ich eher nicht.


Gruss, Rudi


Geschrieben von NightRodSpecial2011 am 29.12.2015 um 13:22:

In der Legierung "Ti 6Al 4V Grade 5" kannst du die Schrauben überall einsetzen!


Geschrieben von Andy_xy am 29.12.2015 um 13:52:

habe bisher auch immer bei Easy-Elox bestellt (das ist der gleiche Shop, nur für Privat-Personen) und ja, die Titan-Schrauben sind schon recht teuer... für den ganzen Motorblock (über 50 Schrauben oder wieviele sind das) kommt da gut was zusammen...

@NRS2011: was heißt "überall"? Gibt es eine Tabelle zu diesen Legierungen?


Geschrieben von NightRodSpecial2011 am 29.12.2015 um 14:20:

Eine Tabelle nicht.
Jedoch sind die Schrauben gegenüber herkömmlichen in allen belangen überlegen.
Vor allem was Rost angeht.
Auch bei Salzwitterungen sind Titan Schrauben resistent .


Die oben genannte Legierung liegt etwas über der 8.8 Schraube.

Typische Anwendungsbereiche dieses Werkstoffs sind:

Bauteile für die Luft- und Raumfahrt
Bauteile und Sonotroden für die Ultraschalltechnik (günstige Eigenfrequenz und Schallleitung)
Komponenten der Motorentechnik (niedrige Schwungmassen)
Sportzubehör (Bootszubehör, Bauteile für Fahrräder, Bergsteigerausrüstung, Motorsport, ...)

Hier Anwendungen nach Gradeinteilung:


Geschrieben von Andy_xy am 29.12.2015 um 15:28:

Danke für die Info! Augenzwinkern


Geschrieben von rudi67 am 29.12.2015 um 16:55:

Das Dumme ist nur, dass du wenn du's perfekt haben willst, du auch noch schwarze Unterlagsscheiben brauchst. Diese gibt es auch in Titan. Hab mal angefangen zu rechnen und hab's dann auch gleich wieder gelassen.
Schrauben mit Unterlagsscheiben aus Titan, wird brutal teuer. Und wenn, dann müsstest du ja alle wechseln, sonst macht's auch keinen Sinn. Muss wohl noch warten, oder ich lass es gleich ganz sein.

Gruss, Rudi


Geschrieben von Kelly am 29.12.2015 um 18:08:

Moin, ich habe alle Motordeckelschrauben durch Aluschrauben ersetzt und habe bis jetzt absolut keine Probleme damit. Die meisten anderen Schrauben (Gabel, Fahrwerk, etc.) habe ich durch Titanschrauben ersetzt, auch keine Probleme.

Gruß,
Kelly


Geschrieben von turbo am 03.01.2016 um 11:42:

die rostprobleme an der Rod basieren auf den verzinkten schrauben die HD da eingesetzt hat. Wenn man die in alu, und zudem noch verchromtes alu schraubt, dann hat man ne perfekte batterie geschaffen, die leider das alu frisst.

Hat mit salz rein gar nichts zu tun. Das quatschen bloß die händler um die garantie zu umgehen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Kelly am 03.01.2016 um 12:49:

Hallo Turbo,

bei mir ist nichts verchromt und bis jetzt hat keiner meine Aluschrauben gefressen :-) - sehen immer noch aus wie neu.

Gruß,
Kelly smile


Geschrieben von turbo am 03.01.2016 um 12:56:

aluschrauben in aludeckeln (lackierte auch nicht) sind nicht betroffen. Es geht rein um die galvanische spannung bei unterschiedlichen metallen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Kelly am 04.01.2016 um 11:44:

Schon klar, verzinkte Schrauben in Alu bilden ein galvanisches Element. Fragt man sich, warum das HD immer noch macht.

Gruß,
Kelly


Geschrieben von Moos am 04.01.2016 um 19:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kelly
Schon klar, verzinkte Schrauben in Alu bilden ein galvanisches Element. Fragt man sich, warum das HD immer noch macht.

Gruß,
Kelly

Weil alle anderen Fahrzeughersteller es auch machen. ;D
Ich habe an meiner Z1 bis zu 40 Jahre fest sitzende Schrauben ohne Mühe aufbekommen. Es hält sich also in Grenzen mit der Galvanik. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.