Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- wirth Gabelfedern wechseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65363)
wirth Gabelfedern wechseln
Hallo zusammen ich habe mal wieder ein paar fragen, ich habe mir von Wirth progressive gabelfedern für meine FXDWG 2010 gekauft. Leider habe ich den Fehler gemacht und nicht gemessen wie viel Zentimeter Luft von Oberkante Gabelrohr bis zum Öl vorhanden sind (das Luftpolster), da im Handbuch stand das 0,875 Liter rein gehören. Da es sich bei der Menge allerdings um die original federn handelt hab ich nicht bedacht. Weiß zufällig jemand wie viel Öl bei den Gabelfedern von Wirth drauf gehören? 2. Frage, da sie ca.3cm länger sind habe ich das Gefühl die Hülse (ca.20cm lang) müssten um diese 3cm gekürzt werden. was ist eure Meinung
Hi,
ja, ja, die Wirth Allerweltsfedern. Passend für Honda FX650 und diverse Harleys...
In aller Regel liegen den Produkten umfassende Einbauanleitungen bei,die über alle Erfordernisse Auskunft geben.
Ansonsten ist alles auf der Hersteller-/Anbieterhomepage unter dem 'Service' Button zu finden:
http://www.wirth-federn.de/wirthgabelfedern-3065-mit-abe-f-hon-fx-650-u-div-harleys-02a9
http://www.wirth-federn.de/page/die-gabel--einstellung-und-tuning
http://www.wirth-federn.de/page/einbauanleitung-austausch-gabelfedern
http://www.wirth-federn.de/page/einbau-der-gabelfedern--luftkammerhaphe-einstellen-0ed9
http://www.wirth-federn.de/page/motorrad-telegabel-checkliste-zur-optimierung-2957
In den Ausführungen ist nachzulesen, dass die Nachrüstgabelfedern incl. aller notwendigen Bauteile (Scheiben, Vorspannhülsen) in etwa die gleiche Länge wie die Originalfedern incl. der notwendigen Bauteile haben sollen.
Grundeinstellung wird vorzugsweise mit einer eine Stufe höheren Viskosität als Original empfohlen, bei vorgegebenem Luftpolstermass als Abstimmungsbasis.
Gruß, silent
Hallo Silent
Danke für die Info, leider finde ich dennoch nichts über das Luftpolster was ich benötige.
Habe zur zeit 700ml pro Seite drin was ein Luftpolster von 160mm ausmacht bei ein gestauchter Gabel. Wäre das ok?
Und um die Länge (original feder Scheibe und Hülsen) zu erreichen meinst du das die Hülse gekürzt werden sollte oder müsste?
Hi,
steht gleich im ersten Link nachzulesen
Empfohlenes Oil
Fahrzeug Harley Davidson FXDWG 1584 (2010)
Luftkammerhöhe mm 160.0
Ölviskosität SAE WIRTH-Gabelöl 10W 1L
somit liegst Du mit Deiner Angabe richtigt.
Bei meinen HDs habe ich bisher ausschliesslich Federn von Progressiv Suspension verbaut. Dort lagen immer Vorspannhülsen aus Kunststoff zum Einkürzen bei.
Wenn das von Wirth anders gehandhabt wird, kann eine identische Gesamtlänge entweder durch Einkürzen der originalen Vorspannhülsen erfolgen, oder durch Zukauf von entsprechendem Rohrmaterial, aus dem dann die benötigten Längen gefertigt werden.
Gruß, silent
Super, danke dir hast mir sehr geholfen