Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Reise und Reisegepäck USA (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65557)


Geschrieben von Guenni am 10.01.2016 um 19:54:

Reise und Reisegepäck USA

Hallo zusammen!

Ich plane eine Tour in den USA mit einem gemieteten Bike. Nun stellt sich die Frage - wie transportiere ich mein Gepäck. Geplant ist eine Road King zu mieten - die hat Koffer und mein Gepäck sollte da rein passen. Kann man die Koffer der Road King abnehmen? Wie bekomme ich mein Gepäck täglich ins Motel? Sind Innentaschen ratsam? Ist eine Drybag sinnvoll und wie sichere ich diese wenn ich das Moped einmal abstelle und einen Kaffe trinken gehe. Hat von Euch jemand Erfahrung mit solchen Reisen in den USA und kann mir ein paar hilfreiche Tipps geben?

Viele Grüße


Geschrieben von RausE am 10.01.2016 um 21:19:

Nabend,
die Koffer sind fest. Die kannste nicht abnehmen.
Und wegen der Kapazität. Kommt darauf an wie lange du unterwegs bist.
Für 2-5 Tage reichts.
Und so kommst auch 3 Wochen über die runden.

__________________
Gruss

Roland



 


Geschrieben von Bobber-Knight am 11.01.2016 um 01:28:

N'abend,
die Koffer sind nur mit jeweils 2 Schnellverschlüssen fest gemacht und somit abnehmbar.
Wäre mir aber zu umständlich.
Es gibt passende Taschen für die Koffer, das ist perfekt handzuhaben.
Entweder dein Verleiher bietet die mit an, du kaufst dir welche ( kannste dann in Deutschland später ja wieder verkaufen ) oder du nimmst als Very-Low-Budget-Lösung ne Tasche die ungefähr in die Koffer passt,z .B. die kleinen Ikea Taschen.

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von Smokeybear am 11.01.2016 um 15:43:

Die Road-King-Koffer sind zumindest mal nicht dazu gedacht, sie "mal eben" ab- und wieder dran zu machen.

Dazu Kapazität ziemlich begrenzt.

Wenn Du mehr Kapazität haben willst, müßtest Du Dir eine E-Glide mit Top-Case mieten.

Aber Du hast noch nicht davon gesprochen:

a) Über wieviel Tage geht die Motorrad-Reise?

b) Ist es eine Oneway-Rental (holst Du in A ab und gibst in B wieder zurück)?

Diese beiden offenen Fragen sind mit entscheidend für die Gepäckfrage.

Ist ja logisch:
Je länger die Motorrad-Reise wird, desto mehr (zumindest tendenziell) brauchst Du an Gepäck

Wenn Du KEIN Oneway-Rental vorhast, brauchst Du für die eigentliche Biketour nur das wirklich nötigste Gepäck und kannst das andere "große" Gepäck in der Vermietstation einlagern. Geht zumindest bei EagleRider i.d.R. Problem. habe ich selbst schon wiederholt so gemacht, wenn ich ein paar Tage auf dem Bike unterwegs war und danach noch ein paar Tage "so" unterwegs war.

Wertsachen verbleiben immer "am Mann". Schmutzige Unterwäsche kannst Du über Nacht im Koffer lassen.

Wenn Du aber z.B. 3 Wochen am Stück mit dem Motorrad unterwegs bist, muß Du wirklich sehr gut überlegen, was Du wirklich dabei haben mußt. Das kann sich dann nur an der Gepäck-Kapazität des Bikes richten. Einschränkung ist angesagt.

Ansonsten, wie gesagt:
Notwendiges mitnehmen, unnötiges einlagern.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Rolliglider am 11.01.2016 um 17:36:

Hi, ich hatte zur Gepäckminimierung billige Socken und Unterhosen gekauft, die ich vor Ort nach Gebrauch weggeworfen habe. Weiterhin nur 3 T-shirts mitgenommen, weil ich bei jedem HD-Dealer shirts gekauft habe (halb so teuer wie hier). Wichtig ist noch ein Schlauchschal bei sandigen Gegenden, um ihn vors Gesicht zu ziehen. Wenn man durch die heiße Wüste fährt auf jeden Fall einen Trinkrucksack mitmehmen, da kaum Rastplätze da sind.

Ansonsten schon mal viel Vergnügen im voraus.

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.


Geschrieben von Harley Biker am 11.01.2016 um 18:12:

Ich hatte im Sommer 2015 eine geführte Harley Tour über 14 Tage durch den Westen der USA gemacht. Da hast du gar kein Gepäck Problem, das kann ich wirklich empfehlen. Super Organisation, du kommst an Orte, die man selbst vielleicht nicht kennt und somit auch nicht findet. Absolut zu empfehlen.

__________________
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig macht ist einmal genug


Geschrieben von roki63 am 11.01.2016 um 18:32:

in jedem etwas grösserem ort (durch den ich gekommen bin) gibt es eine automatenwäscherei.

also wegen der "waschwäsche" würde ich mir keine gedanken machen, da sollten die koffer völlig ausreichend sein.

und klamotten die du nach der fahrt anziehst, saust du ja üblicherweise nicht völlig ein.

gibt im übrigen in diesen waschsalons immer einen ganz interessanten kontakt zur bevölkerung Freude

aber, wie oben schon erwähnt, hängt natürlich vil von der art deiner reise ab.

in jedem fall wünsche ich ein schönes reiseerlebnis.

V


Geschrieben von Guenni am 11.01.2016 um 19:44:

Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Mit der Harley werde ich eine Woche unterwegs sein - sollte das gesamte Gepäck also eigentlich in die Koffer passen - den Rest werde ich dann einfach beim Vermieter oder in einem Schließfach am Bahnhof deponieren.
Mietort und Abgabeort sind identisch - ist also kein Problem.
Die Einwegmieten waren mir einfach zu teuer.

Hat noch jemand einen Tipp zur Bekleidung beim fahren? Sind Jeans ausreichend oder doch lieber eine Motorradhose. Die Tour startet ab Washington DC im April - wohin? Noch keine Ahnung - kommt auch auf das Wetter an. Der Weg ist das Ziel.
Kommen wir nun noch zur Frage des Helmes - eigenen mitnehmen oder leihen - oder gar einen vor Ort kaufen?

Bin für alle Tipps dankbar!


Geschrieben von take.it.easy am 12.01.2016 um 15:10:

washington dc im april, ungefähr so ein wetter wie in deutschland,
würd auf jeden fall einen louis gummisack wasserdicht mitnehmen, denn kannst dann abschnallen und mit ins motel nehmen. Regenkombi, jeanshose, braincap, t-shirt, jacke.
Die anderen klamotten shirts jeans stiefel sneakers usw. würde ich mir alles in den staaten kaufen, wesentlich billiger als bei uns.
Ich würde runter richtung süden fahren, schöner platz ist in myrtle beach south carolina, anschließend runter nach jacksonville dann runter nach daytona beach, weiter runter würde ich jetzt nicht mehr fahren, mußt ja zurück auch wieder, ....in den 7 tagen,
wenn du einen cafe ( gibt super breakfast buden an der straße) trinken gehst brauchst nicht viel sichern, lenkradsperre, fertig.
Ich hab schon öfters mal einen trip durch dir staaten gemacht, wurde noch nie was geklaut oder ähnliches, mit dem motorrad wirst du unterwegs ne menge leute kennenlernen,
abends schau in die saloons rein, das is immer was los.....die mädels sind auch sehr locker großes Grinsen
mfg


Geschrieben von Double Axe am 12.01.2016 um 15:53:

nach meiner Erfahrung gibt es in den meisten Motels Wasch-und Trocknermaschinen.
Ganz easy, erspart die Suche nach dem Waschsalon. Hatte eine FLSTC gemietet, und für die Leder-koffer stabile Plastiktaschen als Innentasche verwendet. Supersache smile


Double Axe

__________________
Jedes Ding hat zwei Seiten cool


Geschrieben von Road King 60 am 12.01.2016 um 19:06:

Ich fahre eine Road King, Satteltaschen sind mit Schnellverschlüssen abnehmbar, aber sehr unbequem. Sehen groß aus, aber nicht wirklich viel Stauraum. Für 5 Tage reicht es aber. Zum Wetter in Washington DC kann ich nichts sagen. Aber dürfte da nicht so heiß sein. E-Glide wäre die besser Alternative, Koffer und Top-Case abschliessbar, bei der Road King nicht. Bei warmen Wetter hat die E-Glide noch einen Vorteil. fröhlich siehe Bild fröhlich

__________________
Ich lebe First-Class, sonst machen es die Erben. fröhlich Freude


Geschrieben von Guenni am 12.01.2016 um 20:11:

Der Tipp mit den kleinen Ikea Taschen für in die Koffer finde ich super. Louis Wasserdichter Gummisack kommt auch noch dazu.
Das Eisfach an der E-Glide - Hammer! smile


Geschrieben von Smokeybear am 12.01.2016 um 20:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Guenni
Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Mit der Harley werde ich eine Woche unterwegs sein - sollte das gesamte Gepäck also eigentlich in die Koffer passen - den Rest werde ich dann einfach beim Vermieter oder in einem Schließfach am Bahnhof deponieren.
Mietort und Abgabeort sind identisch - ist also kein Problem.
Die Einwegmieten waren mir einfach zu teuer.

Hat noch jemand einen Tipp zur Bekleidung beim fahren? Sind Jeans ausreichend oder doch lieber eine Motorradhose. Die Tour startet ab Washington DC im April - wohin? Noch keine Ahnung - kommt auch auf das Wetter an. Der Weg ist das Ziel.
Kommen wir nun noch zur Frage des Helmes - eigenen mitnehmen oder leihen - oder gar einen vor Ort kaufen?

Bin für alle Tipps dankbar!

Bei 5 Tagen sollte es in Sachen Gepäck kein großes Problem geben.

Ich habe zwar schon Manches in den USA bereits, Washington DC jedoch nicht.

Grundsätzlich wäre ich auch in Jeans und leichter Jacke unterwegs. Aber ich denke mir mal, dass Du in Washingon DC im April sicher keine 100% Sonnenscheingarantie hast. Bin auch schon in Kalifornien und Arizona in August und September von Regen überrascht worden. Kann u.U. der Showstopper sein. Florida liegt ja auch im Osten. Nur südlicher. Wenn es da mal losgeht, dann gerne auch "richtig".

Schau Dir mal die Wettertabellen für die Region an. Nimm für alle Fälle vielleicht einen günstigen Regenkombi mit, der sich klein falten läßt. Muss kein Teil für die Ewigkeit sein. Just in case.

Macht wenig Sinn, nach 2 Tagen irgendwo vom großen Regen überrascht zu werden und dann nicht mehr weiter zu kommen.

Helm würde ich nur dann selbst einen mitnehmen, wenn er ultraleicht ist. Sonst kannst Du Dir auch einen beim Vermieter ausleihen. Sollte ohnehin kostenlos sein.

Gepäck;
Nochmals, zumindest wenn Du von EagleRider mietest, kannst Du denen das große Gepäck i.d.R. da lassen. Kostet auch nichts.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von JÜGE am 12.01.2016 um 20:27:

Wir sind im April 2013 2 Wochen durch den Südwesten USA gefahren.
Zwei Motorräder, einmal Roadking und einmal Sportster.
In den Koffern hatten wir nur den üblichen Kram, den man auch ev. bei einer Tagestour hier zu Hause mitnimmt. Kamera, Papiere, Karte, was zu Trinken, Ersatzhandschuhe, dicke Jacke, Regenzeug usw.
Das eigentliche Gepäck hatten wir in 2 großen Gepäckrollen die ich beide auf der Roadking hatte.
Wenn wir mal einen Kaffee trinken waren haben wir nur die Wertsachen mitgenommen, abends alles mit aufs Zimmer genommen. Nie Probleme gehabt.

Das hat so ausgesehen.

Das Wetter in Washington DC und Umgebung kann im April schon warm, aber auch noch saukalt sein!
Ähnlich wie in Deutschland. War schon einige male da, aber nie mit Motorrad.


Geschrieben von redwingfan am 12.01.2016 um 21:05:

Hallo,

Ich war schon ein paar mal in DC auch mit dem Motorrad. Da die meisten der Ostküstenstaaten einen Helm vorschreiben würde ich vor Ort bei Eaglerider einen mitnehmen. Haben wir auch so gemacht.

Aber das Wetter kann im April noch nicht so Optimal sein. Regenkombi wäre gut.

Wäsche vor Ort zu waschen ist überhaupt kein Problem. Geht so gut wie in jedem Motel.

Geklaut wurde mir noch nie was. Heisst aber nicht das Du das Handy auf der Sitzbank liegen lassen solltest
cool

Gruß
Stephan

__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."