Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hilfe beim Lenkerumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66266)


Geschrieben von benni3081983 am 08.02.2016 um 16:04:

Hilfe beim Lenkerumbau

Hallo Leute,
bräuchte dringend mal kurz Hilfe. Will gerade den Standard Lenker auf einen LSL Street Bar umbauen. Gibt ja hier eine super Anelitung im Forum. Habe nur ein Problem. Wenn ich die KLemmung der rechten Bremseinheit wieder an den Lenker machen will ist da immer das Kabel der rechten Schaletereinheit im Weg (siehe Bild). Soll man das mit in die KLemmung einklemmen? Oder muss man das quasi im 90 Grad Winkel nach unten ausleiten? Ich Depp hab natürlich vor dem abschrauben nicht geschaut wie genau das Kabel geführt wurde. Hilfe!!! :-)

Danke schon mal!


Geschrieben von WBP am 08.02.2016 um 16:24:

Eigendlich ist da eine einbuchtung im Lenker damit du das Kabel nicht kapput machst . Den rest der Kabel darfst du den Lenker endlang mit Kabelbinder Vickzieren im OE sind kleine löcher mit halte schellen aus kunststoff.


Geschrieben von benni3081983 am 08.02.2016 um 16:40:

Danke dir. Ich hab gerade selber meinen saudämlichen Fehler festgestellt. Hatte den Lenker gebraucht im Netz gekauft. Super Zustand, super Preis. Aber was hat er nicht? Die Harley Delle. So ein Mist, könnte mir gerade echt in den Hintern beissen. Jetzt bin ich echt verunsichert, welche LSL Street Bar hat denn nun die Delle? Bei der Tanto Louis stehts irgendwie nicht dabei. Ich bin so ein Depp... *kopfschüttel


Geschrieben von Black Pearl am 08.02.2016 um 16:47:

Doch, steht es. Hab ja auch einen und der hat die Dellen.
Alternative für dich, eine entsprechende Stelle markieren, wo man die Kabel nach innen führen kann und sie dann in den Lenker verlegen. Dafür musst sie dann aber am Stecker auspinnen.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von benni3081983 am 08.02.2016 um 17:01:

Ja, innen verlegen wär schon schick, aber das auspinnen übersteigt dann glaube ich doch meine Fähigkeiten. Naja, hilft nix, nochmal kaufen. Aber trotzdem Danke Black Pearl.


Geschrieben von Marcel77 am 08.02.2016 um 17:11:

Nimms sportlich, dieses Lehrgeld kommt immer mal wieder beim Selberschrauben, dafür hat man was geschafft, wenn es fertig ist. Augenzwinkern 


Geschrieben von Kingpin71 am 08.02.2016 um 17:30:

Auf jeden Fall innen verlegen! Das auspinnen ist Pillepalle.

__________________
Gruß Kingpin71


Geschrieben von arcticairbrush am 08.02.2016 um 17:38:

Kann man da kein Loch machen unterhalb, dass man die Kabeleinführung net siehst??? Sollte doch möglich sein, so dick sind die ja net...

__________________
    


Geschrieben von silent grey am 08.02.2016 um 18:07:

Hi,

LSL führt den StreetBAr, Typ L00, Stahl, schwarz, mit HD Delle unter der Nummer 163L000.2SW. Kostet lt. LSL Katalog 64,95 €. Kaufen, aufbauen und zufrieden sein Freude

Lehrgeld haben wir (fast?) alle schon mehr oder weniger bezahlt; in diesem Fall eher weniger großes Grinsen

Gruß, silent


Geschrieben von benni3081983 am 08.02.2016 um 18:25:

So werd ichs machen. Danke euch :-)


Geschrieben von Marco321 am 08.02.2016 um 18:59:

sorry, aber ein Lenkerumbau ohne die Kabel nach innen zu verlegen ist wie beim Renovieren nur 2 der 4 Wände zu streichen.
hat deine 48 schon Canbus musst du nicht mal auspinnen die Stecker gehen so durch den Lenker. Wenn vor Canbus dann halt auspinnen , gibt genug Anleitungen dafür. Der Lenker braucht natürlich 3 Löcher

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Kingpin71 am 08.02.2016 um 20:19:

@Marco321 Freude
Recht hast Du

__________________
Gruß Kingpin71