Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Standrohre kürzen Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66270)
Standrohre kürzen Sportster
Hallo,
ich möchte bei meiner HD Sportster XL1200N Bj. 2008 die Standrohre kürzen. Wie weiß ich denn dann, wie viel Gabelöl einzufüllen ist bzw. welches Gabelöl empfehlt ihr?
ich möchte sie so 1-2 Zoll kürzen. Weiß noch nicht genau wie viel.
Gibt es da ein Maß vom Rand bis zum Öl, das man messen kann oder wie sonst?
Danke im Voraus für eure Hilfe
Lg
Elmar
Zitat von noach2
Hallo,
ich möchte bei meiner HD Sportster XL1200N Bj. 2008 die Standrohre kürzen.
.
.
.
Lg
Elmar
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Ist vielleicht ein bisschen blöd geschrieben. Mir geht es darum, wie sich die Menge vom Gabelöl ändert wenn ich die Standrohre kürze.
Es muss ja dann zwangsläufig weniger Öl eingefüllt werden oder lieg ich da falsch?
Hi,
neben der Einkürzung der vorhandenen Standrohre besteht ja auch die Möglichkeit, diese einzulagern und entsprechend kürzere eines anderen Sporstermodells zu verwenden. Dann kann man sich auch an diesem 'Leihfahrzeug' für die Werte der Füllmenge bzw.-höhe orientieren. Was für Federn sollen bei der Umrüstung zum Einsatz kommen?
Gruß, silent
Wenn Du den Gabelholm zusammendrückst , ohne Feder , kannst Du dann einen Ölstand messen ? Wenn ja , ist das einfach der selbe nach der Kürzung ;-)
Es kommen kürzere Federn von Progressive Suspension zum Einsatz.
Welche Modelle haben denn kürzere Standrohre?
Nimm die Standrohre von einer 48 die sind 2 Zoll kürzer. Bild zeigt die Füllmengen
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Super, hat zufällig wer solche Standrohre?
Bei Motorcycle Storehouse gibt's Standrohre in kürzer oder länger als Standard.
http://www.motorcyclestorehouse.nl/category/2691/2801
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
@ noach2
Kannst man bei den Sportster-Modellen nicht die Rohre nach oben durch die Gabelbrücken durchschieben ?
Wäre die einfachste Lösung und kann wieder rückgängig gemacht werden.
Hi,
das klappt nur, wenn der Raum zwischen Fender und Unterseite der unteren Gabelbrücke ein klein wenig grösser bleibt, als die voll eingefederte Gabel.
Ganz abgesehen davon, dass um das angestrebte Tieferlegungsmaß von 1" bis 2 " (25,4 bis 50,8 mm) durchgeschobene Standrohre (so es denn technisch vertretbar wäre, s.o.) mMn ziemlich daneben aussehen. Es sei denn, die durchgeschobenen Standrohrenden werden zur Befestigung von Lenkerstummeln für einen Café Racer Umbau genutzt.
Gruß, silent
vorne 5 cm und vermutlich hinten auch maximal tieferlegen, dass das auf die schräglagenfreiheit einen wesentlichen einfluss hat ist dir aber schon bewusst, oder?
falls du mit original krümmerführung unterwegs bist, also der vordere endtopf "unten", dann viel spass beim kurvenschleifen
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Schräglagenfreihei wird vermutlich schlechter aber was tut man nicht alles für die Optik. Wenn ich sie Standrohre der 48 -er verbaue, haben die dann nicht auch kürzere Tauchrohre?
Hi,
nein. Alternativ könnten auch die Standrohre der 'Low' Modelle eingesetzt werden.
Gruß, silent
Mit Anpassung der Hülsen könnte auch ganz primitiv einfach der Ausfederweg begrenzt werden. Durchsieben geht mit flachen Gabelstopfen etwas ansehnlicher.
http://www.motorcyclestorehouse.nl/product/946335
Könnte mir an der Nightster ein Zoll ja noch gefallen lassen, zwei wäre mir zu heftig. Optik hin oder her, fahrbar sollte es schon noch bleiben.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.