Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Vater-Sohn-Projekt 2.0 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66330)
Hallo @all,
ich hatte es ja schon im Herbst hier angekündigt: Vater-Sohn-Projekt - Es läuft das nächste "Vater-Sohn-Projekt", da mein Sohn in wenigen Tagen 16 Jahre alt wird und dann auch "was richtiges" fahren will.
Die Basis: http://www.youtube.com/watch?v=H61HF-PrgQ8&feature=youtu.be , kam wieder aus der Scheune vom Opa - und das Video täuscht gewaltig über den wahren Zustand der Substanz hinweg....
- fahrbereit, aber außer Regen nie Wasser gesehen,
- dank schwerer Knieschutzdecke Lack verkratzt und stumpf,
- Dellen im Seitendeckel
- Dreck in jeder Ritze und Rost: Batteriesäure über Rahmen und Schwinge gelaufen, Speichen, usw. usf. ...
- Felgen mit gehörig Schlag...
Somit war klar, dass es egal ist, ob wir die kleine "MZ TS 125" originalgetreu restaurieren oder mal was neues ausprobieren.
Mit 16 bin ich selbst eine TS 150 gefahren und - ganz ehrlich - so richtig gefallen hat sie mir nie. Aber was will man unter den Bedingungen von Mangelwirtschaft und mit schmalem Penälerbudget auch machen? Also fahren und dann schnellstmöglich gegen was größeres tauschen!
Aber jetzt sind die Karten neu gemischt! - Und wir haben uns überlegt, wie kann man aus dem langweiligen, spießigen Original was interessantes machen.
Die Idee von meinem Junior lautete: "Cafe Racer"!
Und so haben wir dann mal angefangen.... - sind jetzt auch noch nicht ganz fertig, aber ich denke, man kann schon was erkennen:
1. Weg mit den hässlichen Seitenkästen!
2. Umbau auf Flachlenker (Lenkerendenblinker und Speigel nach unten gedreht kommen noch)
3. vorderes Schutzblech gekürzt und näher zum Reifen
4. hinteres Schutzblech (eigentlich massiver "Sattelträger") in der Kontur geändert und gekürzt
5. kurzer "zigarrenförmiger" Auspuff kommt noch
6. kleine Leuchten und Blinker hinten, kleiner Scheinwerfer vorn
7. Elektrik umgebaut auf 12V und versteckt unter Tank und Sitzbank (in Arbeit)
8. selbst gefertigter Nummernschildhalter (das Kennzeichen ist nur "Platzhalter")
9. selbst gefertigte schmalere und flachere Sitzbank (noch beim Sattler - kommt hoffentlich nächste Woche)
10. Zylinder bearbeiten und schleifen (sollte bis zum Wochenende auch da sein)
11. Lackteile in "Perlmuttweiss seidenmatt" (wir haben da eine Ducati auf der "wheelies" http://www.youtube.com/watch?v=K4S1Xrh5tUA&feature=youtu.be gesehen...
So, und jetzt die Fotos!
Und wie es am Ende (hoffentlich bis Ende des Monats...) aussehen wird, kommt dann auch in diesem Fred!
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
Und weiter geht die "Orgie an der Flex" und das Modellieren mit Schere und Pappe:
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
Und endlich geht es an den Zusammenbau:
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
Jetzt kommt Farbe in´s Spiel! Mein Sohn hat zuvor ein Farbkonzepz "gephotoshopt"!
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
Und der aktuelle Stand vom Wochenende:
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
Wird doch wieder ganz schön. Die Streifen kommen aber schon noch ran, oder? Nur so weiß ist bisschen langweilig.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Cool, auf so einer MZ habe ich 1988 bei der GST fahren gelernt. Schönes Projekt, verfolge das weiter.
__________________
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
Von der Variante hatte ich die 250/1
Danke für Deinen Bericht . Bin mal gespannt über das Endergebnis .Hatte auch mal eine 150ziger MZ .
Gruß.
__________________
Wer lächelt gewinnt öfters
.....
Hallo zusammen,
danke für Eure Rückmeldungen. Freut mich, wenn Ihr Spaß an den Fotos und Beschreibungen habt.
Am Wochenende geht´s weiter. Dann hoffentlich mit Zylinder und Auspuff und vor allem Elektrik...... - alles neu....
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
Klasse Sache ich hatte das für/mit meinem Sohn auch gemacht, war damals ne Suzuki Savage und am Ende sah sie so aus
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Hallo Big-Al,
ja, die kleine Savage ist m.M.n. eine richtig gute Basis für einen Umbau, so wie es Euch gelungen ist.
Mein Sohn wird ja gerade erst 16, da haben wir noch etwas Zeit, bis die nächst größere Aufgabe ansteht.
Ich hoffe nur, er hat jetzt dann 2 Jahre Spaß mit unserem Projekt.
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
zum zitierten Beitrag Zitat von ankavik
Hallo Big-Al,
ja, die kleine Savage ist m.M.n. eine richtig gute Basis für einen Umbau, so wie es Euch gelungen ist.
Mein Sohn wird ja gerade erst 16, da haben wir noch etwas Zeit, bis die nächst größere Aufgabe ansteht.
Ich hoffe nur, er hat jetzt dann 2 Jahre Spaß mit unserem Projekt.![]()
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Hallo zusammen,
so, wieder ein Wochenende im Winter genutzt, um mit Bastelei dem Frühling entgegen zu fiebern.
Naja, so ganz konsequent waren wir nicht. Gestern sind wir zur IMOT nach München gefahren und haben uns zusammen mit gefühlt 100.000 anderen Besuchern durch 6 Hallen gequält. - Da war die "Wheelie´s" hier in Ulm zwar nicht so groß und auch nicht so viel zu sehen, aber wenigstens kam man an alle Stände ran und konnte viel sehen und auch mal fragen.
In München haben mir zwei CX500-Umbauten zu Cafe-Racern sehr gut gefallen. Hab da schon zuvor auch zwei Umbauartikel in der Custombike gelesen und war erst verwundert, dass die gute alte "Güllepumpe" nun zu einer begehrten Umbaubasis wird, aber man kann da tatsächlich einiges draus machen. Naja, mal überlegen..... :roll: - Evtl. schnell noch eine wegstellen, so lange die Dinger noch günstig sind....
Eine hübsche umgebaute blaue Triumph, die ebenfalls als Projekt über mehrere Ausgaben der Custombike mit verfolgt wurde, haben wir ebenfalls gesehen. Tja, die Engländer haben auch was...
Leider war bei uns gestern das Internet gestört. Mein Sohn ist schon wieder dabei die eingefangenen Impressionen in einem Video zu verarbeiten. Ich werd´s, wenn´s fertig ist hier als link wieder einbinden.
Ach ja, geht ja hier eigentlich um was anderes.
An diesem WE stand die Elektrik auf dem Plan. Vor allem in Verbindung mit unserem "Bauraumkonzept"... - Schließlich soll ja am Ende so wenig wie möglich davon zu sehen sein.
Naja, um den Lenker herum wird´s leider nix. Die Kable von den originalen Schalterarmaturen lassen sich nicht sinnvoll in´s Lenkerrohr bringen (nur die Kabel von den Lenkerendenblinkern), und ich habe mich dann dafür entschieden, (wieder) im Lampengehäuse alles zu verschalten und dann Richtung Zündschloss an dessen neue Position auszuleiten.
Gespannt war ich, ob die Vape-Zündspule + -Relais tatsächlich unter den Tank passt (der Tanktunnel ist eigentlich viel zu groß) und die Batterie noch unter die Sitzbank geht.
Daher ist die Sitzbank auch extrem flach gepolstert, aber seitlich runter gezogen: zum einen, um Einbauraum zu gewinnen, zum anderen, um den mächtigen "Sattelträger" optisch zu verkleinern).
Die Batterie habe ich zwar dann doch nicht mehr quer vor den Regler platzieren können, aber längs hat der Platz doch noch ausgereicht.
Auch bin ich nun nicht mehr drum herum gekommen, den Bremslichtschalter neu zu bauen. Durch die neue kleine Hecklampe mit einer Zweifadenglühbirne ging die ursprüngliche Schaltung auf Masse an der Bremsankerplatte nicht, und eine andere Lösung (wie sie schon an der guten alten Touren-AWO verbaut war) musste her.
So, und jetzt kommen die Fotos:
- den Flachlenker haben wir nach unten gedreht. Jetzt musste der Choke-Hebel versetzt werden...
- der neue Bremslichtschalter mit dem alten Halteblech für das Lufi-Ansauggehäuse
- K&N-Lufi ist montiert, und rechts muss dann ein "Gehäuse" für den Zündlichtschalter "entstehen"... - das wird das kommende WE unsere Aufgabe sein...
- zwischen Tank-Sitzbank-Batterie sieht´s noch etwas "unaufgeräumt" aus. Wird auch spätestens am kommenden WE "bereinigt"
- die rechte Fahrzeugseite sieht doch schon recht "aufgeräumt" aus, oder?! - das braune Kable, das zu sehen ist, gehört an die Batterie
- die neue Sitzbank
- Ansicht von vorn, und
- Ansicht linke Seite - wie gesagt: noch mit Kabelgewirr dort, wo das Zündschloss (ähnlich, wie am "Simson S 50") untergebracht werden soll...
Ach ja: erste provisorische Elektriktest´s waren erfolgreich: Hupe, Lichthupe, Blinker - das neue Blinkrelais ist kleiner, als eine 1-Cent-Münze....
Die Fotos sind leider immer noch im Keller per Handy aufgenommen. Wenn das Zündschloss an seinem Platz sitzt, dann folgt endlich der Transport an´s Tageslicht. Vollabnahme, Zulassung und Einstellfahrten stehen ja schließlich auch noch an....
Hmm, und geputzt werden, könnte sie jetzt auch langsam mal....
Ach ja, eins fällt mir da noch ein:
Hab hier: http://www.ratracer.de/schwingkammer-boost-bottle-die-theorie/ und in den eingebundenen Links etwas über die "Boost Bottle" gelesen.
Da auf der rechten Seite jetzt kein riesiges Lufi-Gehäuse mehr sitzt, der K%N-Lufi gleichzeitig aber ein "anderes" (weiss noch nicht, wie sich´s auswirken wird... ) Schwingungsverhalten haben wird, kann eine solche Einrichtung doch eigentlich nur positiv wirken, oder?!
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
Und noch ein paar Fotos:
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4