Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- LED Blinker Relais nur zwei Blinker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66406)


Geschrieben von hd-z88 am 13.02.2016 um 10:39:

LED Blinker Relais nur zwei Blinker

Hallo Gemeinde,
kann mir jemand bitte weiter helfen???
Ich fahre eine Softail EVO Bj. 1988, an dieser habe ich nur zwei Blinker und zwar am Lenker.
Die Blinker sind von Kellerman Halogen BL 1000 12V 21W, auf dem Relais (2 Polig) steht 12V 32CP Max 6
Nun würde ich gern LED Blinker von Motogadget verbauen Leistungsaufnahme ca. 7 Watt.
Was für ein Relais brauche ich jetzt, um keine Widerstände noch zusätzlich verbauen zu müssen???
Wie ist das eigentlich mit der Blinkertückstellung??? Wird die Rückstellung vom Relais gesteuert???
Über Fachkundige Hilfe wäre ich echt dankbar.


Geschrieben von Bernde am 13.02.2016 um 10:51:

Hi,

NUR die beiden Ochsenaugen ist zu wenig.
Zur eigenen Sicherheit sollten hinten auch Blinker dran sein.


Kannst ja mal testen, ob das jetzige Relais mit den LEDs kann.
Ansonsten nach einem "lastunabhängigen Blinkgeber" suchen.


Bj. 88 hatte keine Rückstellung.
Aber es gibt heutzutage Blinkgeber, die damit ergänzt werden können.
Anbieter hier im Forum.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von hd-z88 am 13.02.2016 um 10:58:

Mir persönlich reichen zwei Blinker vollkommen, aber danke.
Ich habe Armaturen von 1996 verbaut, und das sind ja Taster. Wenn ich den Blinker betätige ,geht er nach ca. 10x blinken aus.
Von was wird das gesteuert???


Geschrieben von Bernde am 13.02.2016 um 11:02:

Von den 96er Armaturen haste oben nix geschrieben ...

Wenn kein Kabel zum Tacho rüber geht, zählt der Geber wohl die Blinkpulse mit.

smile

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Marco321 am 13.02.2016 um 11:04:

dann wahrscheinlich sowas hier

http://www.bschimmer.de/HD/electronics/

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von hd-z88 am 13.02.2016 um 11:09:

Ahh ok, nee zum Tacho geht nix.
Also brauche ich nun ein lastunabhängigen Relais. Habe aber auch schon gelesen das jemand solch ein Relais verbaut hat und trozdem noch Widerstände verbauen mußte da es nicht funktioniert hat.


Geschrieben von Bernde am 13.02.2016 um 11:17:

Es gibt billigste LED-Blinker, die gefährlich schwach (= unsichtbar!) leuchten und auch kaum Strom brauchen.
Die Kellermänner sind OK.


Damit schon getestet ?

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von hd-z88 am 13.02.2016 um 12:07:

Nein ich habe es noch nicht getestet, ich wollte mir alle auf einmal bestellen und dann erst verbauen.
Mein Bekannter meinet erst mal probieren ob es so geht und dann erst ein anderes Relais kaufen.
Er meinte es macht schon ein Unterschied ob 2 oder 4 Blinker genutzt werden.
 


Geschrieben von Weich-Ei am 13.02.2016 um 12:52:

Hi,
eventuell solltest Du noch prüfen ob "Du" das überhaupt "darfst".
"Einfachblinker/Ochsenaugen" waren irgendwie nur bei EZ bis 86 oder 87 als alleinige Blinker erlaubt.
Später nur mit "Hilfsblinker" für hinten erlaubt weil Grundausstattung 4 getrennte Blinker Vorschrift ist.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Schimmy am 13.02.2016 um 12:53:

Moin,

Mir geht es ähnlich wie Bernde, denn so ganz werde ich aus Deiner Beschreibung nicht schlau. So, wie Du es schilderst,
kann Deine Blinkersteuerung nicht funktionieren. Da MUSS es noch mehr Bauteile geben, denn wenn der Leitungsweg
Spannugsversorgung - Taster - Relais - Blinker wäre, dürfte dieser (wenn überhaupt) NUR EINMAL blinken. Da MUSS
also noch ein weiteres Bauteil dazwischen geschaltet sein, dass dem Relais mitteilt, DASS und WIE OFT es zu blinken hat.

Ist aber auch im Grunde egal....

Bestelle Dir ein lastunabhängiges Relais bei der Quelle, die User Marco gepostet hat, und gut is. smile

Und davon mal ganz ab.... solltest Du doch Lastwiderstände brauchen, kannst Du diese ohne Probleme auch im Lenker
verbauen. (Haste gleich eine Griffheizung beim Blinken....) fröhlich

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HeikoJ am 13.02.2016 um 16:05:

DAS finde ich wenn ich die Relaisbezeichnung in Google eingebe, jetzt dürft IHR weitermachen ...

http://www.st-relay.com.tw/exec/product.php?mod=show&cid=22&pid=ST-02004&lg=E

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Bernde am 13.02.2016 um 17:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
DAS finde ich wenn ich die Relaisbezeichnung in Google eingebe, jetzt dürft IHR weitermachen ...

http://www.st-relay.com.tw/exec/product.php?mod=show&cid=22&pid=ST-02004&lg=E

Das ist ein Std-Blinkgeber - Innenleben unbekannt (Bimetall / Relais&Ko / Elektronik / ??? )

X = +12V
L = Blinkschalter (Lampen)
P = Kontrolle


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von HeikoJ am 13.02.2016 um 19:21:

BiMetall, ist unter "Thermal Mechanical Type" zu finden, also nix für den Umbau.
LED geeignete Blinkrelais gibt es wie Sand am Meer.

Noch 'ne Info ...

“Ochsenaugen” bei EZ ab 1.1.87 nur i.V.m. zusätzlichen hinteren Blinkern zulässig
Lenkerendenblinker machen an Fahrzeugen ab Bj. 1985 die Heckblinker nicht überflüssig. E-geprüfte Lenkerendenblinker sind nur für die Wirkung nach vorn geprüft(Kennzeichnung 11 auf dem Glas, s.o.) und müssen daher immer durch Heckblinker ergänzt werden, auch an älteren Modellen.

aber auch:
„Überflüssig und gefährlich (…) Der gute Fahrer fährt so, daß jeder Hintermann und jeder Gegenkommer schon aus seiner Fahrweise sehen muß, was er will.“
Carl Hertweg (Chefredakteur der Zeitschrift Motorrad Anfang der 1960er zur Einführung von Blinkern an Motorrädern)

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."