Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Batteriewechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66454)


Geschrieben von Matze61 am 14.02.2016 um 19:16:

Hallo.
Habe die SuFu genutzt, hab aber nicht so recht was gefunden.
Ich hab heute festgestellt, daß meine Batterie nicht mehr geladen wird. Ich denke mal, daß sie einen Knacks weg hat, denn bei der Sportster meiner Frau klappt es wunderbar mit dem gleichen Ladegerät (ProCharger von Louis). Ich hab die Batterie ausgebaut, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben - also Zündung ein, Batterie ausbauen. Soweit alles klar. Will morgen eine neue Batterie besorgen.
Meine Frage: was muß ich beim Einbau genau beachten? Wieder erst Zündung ein, dann einbauen? Muß irgendein Steuergerät neu angelernt werden? Was könnten sonst für Probleme auftauchen?
Sorry für die vielleicht für einige hier primitiven Fragen. Bin aber nicht so das Schraubergenie, erst recht nicht, wenn es ins elektrische/elektronische geht.
Für leicht verständliche Antworten wäre ich dankbar.

Ach so: FLSTFB, 2011.

Gruß Matze.

__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.


Geschrieben von SteveHD am 14.02.2016 um 19:44:

Erst Plus abklemmen und dann minus beim anklammern sollte der FOB bei dir sein sonst geht die Alarmanlage los.

dann ist alles gut

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Matze61 am 14.02.2016 um 20:46:

@ Steve: Prima, danke für die schnelle Antwort. Wenn so einfach, komm sogar ich damit klar. Auch wenn Du sicherlich ANklemmen meinst. Augenzwinkern Bin ich schon mal halbwegs beruhigt.

__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.


Geschrieben von Weich-Ei am 14.02.2016 um 21:26:

Nein er beschreibt das "Abklemmen"

Batterie ab-/anklemmen:

AB: erst Masse dann Plus
AN: erst Plus dann Masse

Der Fob sollte beim An- und Abklemmen in der "Hosentasche" sein, sonst wird es laut .....
Du kannst auch bevor Du an die Batterie gehst die große Hauptssicherung ziehen, dann ist ebenfalls Ruhe im Karton.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Matze61 am 14.02.2016 um 21:52:

Also beschreibt er doch das ANklemmen - erst +, dann - . Augenzwinkerncool  Schon okay, ABgeklemmt hab ich die Batterie bereits, mir gings nur darum, wie das Anklemmen funktioniert, ohne daß die Nachbarn nervös werden. Deshalb meine Frage, ob ich dabei vorher Ignition einschalten sollte. Aber anscheinend nicht. Und ob es danach zu Elektronikproblemen kommen kann - evtl. mit dem Steuergerät o.ä..

__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.


Geschrieben von StefanKa am 14.02.2016 um 22:22:

Hab ich gerade hinter mir: Zündung kannst Du beim Anklemmen aus lassen, aber eben den Alalarmanlagendingens am Mann haben. Dann erst Pluspol, anschließend Minuspol anschrauben. Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du vorher die 40A Sicherung entfernen und nach der Batterieanklemmerei wieder einstecken.


Geschrieben von Weich-Ei am 14.02.2016 um 22:47:

Das schrieb ich ja .....
-> Fob in die Tasche -> Hauptsicherung ziehen -> Batterie ab -> Batterie an -> Hauptsicherung stecken -> alles OK

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Matze61 am 14.02.2016 um 22:48:

Erstmal Danke an alle für die Antworten. Denk mal, werd meine Dicke wieder fit kriegen. Falls es noch Probleme geben sollte, meld ich mich an dieser Stelle nochmal smile

__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.


Geschrieben von StefanKa am 14.02.2016 um 23:20:

Zitat von Weich-Ei
Das schrieb ich ja .....

Ups, ja! Irgendwie seh' ich hier auf dem Telefon nicht alles. Sorry, ich wollt' hier nicht klugscheißen.