Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Scheinwerfer innen reinigen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67480)
Scheinwerfer innen reinigen?
Hallo,
hat jemand eine Lösung, wie man das Scheinwerferglas innen reinigen kann, ohne den Reflektor zu verschmieren?
Gruß
Stefano
hmmm - ich würd wahrscheinlich die Birne rausbehmen , frosch Spiritus fensterreiniger reinsprühen
mit microfasertuch drinnen rumrühren - verchromter Reflektor sollte auch sauber werden
Ich würde auf jeden Fall nichts auf Essigbasis nehmen, nicht das der Reflektor blind wird.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Aloha,
die Innenseite des Glases hat sehr viele kleine Vertiefungen, weshalb da einfach irgendwie drauf herum wischen nichts bring.
weiterhin ist die Bedampfung des Reflektors sehr fragil und anfällig.
Irgendwelche Flüssigkeiten lösen nur geringfügig den Schmutz und lagern den woanders ab, das führt dann zu Blendungen
Also nimm nen Schein in die Hand und kauf einen neuen Reflektor.
Das spart Zeit und Nerven.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Hallo,
wäre doch einen Versuch wert. Scheinwerfer ist noch ok, hat nur irgendwie einen leichten Film innen. Gibt es nichts was man rein schütten kann, einwirken lassen und dann wieder ausschütten. Sollte halt keine Tropfflecken hinterlassen, das sehe ich als einziges Problem.
Gruß
Stefano
Versuch und berichte.
Ich habe schon einige PKW Scheinwerfer gereinigt, da konnte man das Glas abnehmen und mit Spüli reinigen.
Ein versuch am Reflektor brachte nur die Ablösung der Beschichtung.
Aber wenn Du meinst das das bei einem geschlossenen Einsatz geht.....
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Hab ich, wie von Tom beschrieben, schon mal gemacht.Hab nur S100 genommen und danach Spüli und viel, viel Wasser zum nachspülen.Von meiner Holden hab ich noch eine Pinzette gebraucht um den Lappen da wieder rauzubringen.Ansonsten funktioniert das einwandfrei. Gruß Horst
die Reflektoren beschlagen mit der Zeit, die Vorgehensweise von NT-Tom ist korrekt beschrieben. Microfasertuch ohne Flüssigkeit funtioniert nach meiner Erfahrung auch sehr gut. Aufpassen halt, die Reflektorbeschichtung ist ziemlich dünn.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Je nachdem wie die Ablagerungen sind und wie gewischt wird,
fallen dann die Kratzer in der Beschichtung aus.
Folge, es gibt matte Stellen und andere Lichtbrechung, die dann ggf. den Gegenverkehr blendet.
Und wenn man bedenkt was ein Reflektor kostet der doch letztlich ein Sicherheitsbauteil ist,
wie da versucht wird den letzten Rappen zu sparen
und andererseits für irgendwelche Umbauteile Geld ausgegeben wird...
Aber jedem das Seine.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Also ich hatte das auch nach 1,5 Jahren daß so ein hellgrauer Schleier in/auf allen 3 Reflektoren/Streuscheiben meiner Heri war.
Ich denke mal das das irgendeine Ausdünstung unter Hitzeeinwirkung war, denn viele neue Maschinen hatten das.
Habe mir in der Apotheke stark vergrößete WaTup`S geholt, die Dinger heißen "MED-KOMFORT Wattestäbchen 150mm lang-
PPE-Stab-großer Wattekopf einseitig" . Waren unter 5 €. Damit habe ich die Scheinis kristallklar bekommen. Ohne Flüssigkeit !!!
@all
Scheinwerfer demotieren, Birnchen raus und vorsichtig mit Lappen und einem kleinen Stōckchen hin und her wischen.
Ciao Ciao
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
__________________
Gruß Quadrigo # 43
Hallo Freunde,
ich reinige die Scheinwerfer an den Mopeds alle paar Jahre so:
- Scheinwerfer abbauen
- komplettes Innenleben entfernen, Birne und das Metallteil im Scheinwerfer (ist mit einer Schraube fixiert)
- dann eine halbe handvoll Kochreis aus dem Beutel (natürlich nicht gekocht)
- Wasser und Spüli
- alles in den Scheinwerfer
- ein paar Minuten kräftig schütteln
- mit viel Wasser alles ausspülen
- mit einem Fön den Scheinwerfer trocknen
- alles wieder zusammenbauen
danach sieht der Scheinwerfer aus wie neu.
Gruss
Harlekin
Hallo,
also, hab guten Erfolg mit Omas Coregatabs gehabt, anschließend mit destiliertem Wasser gut ausspülen und zum Trocknen auf die Heizung.
ACHTUNG, Ergebnis war gut, wollte es dann aber mal wieder zu gut machen, nochmal mit Tuch nachpoliert und so. Jetzt habe ich dann einen ganz neuen Scheinwerfer, hab ihn gerade bestellt.
Ruckzuck war die Glanzschicht abgerieben, ist wirklich hauchdünn, lieber mit 95% zufriedengeben.
Gruß
Stefano