Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Harley ABS (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67496)
Harley ABS
Habe gestern zum 1. Mal das ABS ausprobiert und mich gewundert, das die Räder, wenn auch sehr kurz, blockieren!
Das kenn ich von anderen Motorrad-Systemen nicht so.
Wie zuverlässig bzw. sicher ist das Harley ABS, vor allem auf nassen, rutschigen oder gar glatten Straßen?
Gruß
Walter
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Das ist völlg normal. Probier das mal beim Auto. Da quietschen auch die Reifen trotz ABS...
Die Sensoren erkennen das Rutschen der Räder, bevor die Bremse durch die Elektronik kurz gelöst wird. Dazu muss das Rad eben kurz rutschen. Ist aber minimal, doch spürbar.
das wiederholt sich dann bei anhaltendem Bremsdruck. Das ist dann das klackern, was man hört oder spürt (beim Auto auf dem Bremspedal z.b.)
__________________
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
http://www.at-rs.de/abs_Bremse.html
Stotterbremse nannten wir das früher. Das wurde uns in der Fahrschule schon beigebracht. Bei Glätte nicht voll auf die Bremse latschen, sondern in abgehackten Bewegungen drauf treten. Das war bevor es ABS gab. Das ABS übernimmt heute dosiert diese Arbeit für uns.
Zitat von Hoeli
Das kenn ich von anderen Motorrad-Systemen nicht so.
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
Ich habe das ABS während zweier Fahrsicherheitstraining exzessiv getestet.
Auf trockener und auf nasser Fahrbahn und es funktioniert einwandfrei!
Aber ja, es ist ein wenig grober als andere
Habe auch während Fahrtraining mein ABS genaustens ausprobiert, Vollbremser von 60 km/h mit nur Vorderbremse, Hinterbremse und beides zusammen. Es war nur Harleyfahrer dabei, wobei ich der Einzige mit ABS war. Hatte mit meiner Road King die mit Abstand kürzte Bremsweg!
Arbeitet halt sehr grob, funktioniert aber bestens!
Zitat von Sven Benzin
wobei ich der Einzige mit ABS war. Hatte mit meiner Road King die mit Abstand kürzte Bremsweg!
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Zitat von Black Pearl
Zitat von Sven Benzin
wobei ich der Einzige mit ABS war. Hatte mit meiner Road King die mit Abstand kürzte Bremsweg!
Sorry, aber das halt ich zumindest auf trockener Straße für unwahrscheinlich.
Außer die anderen Fahrer waren Führerschein Neulinge.
Ich hab auf meinen Sicherheits und Rennstreckentrainings regelmäßig andere Erfahrungen sammeln können.
Alles Harley, nur RK mit ABS, warum sollten die anderen besser bremsen?
__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen
Das ist die ewige Mär der "früher war alles besser" Leute 2 Gleiche Motorräder bremsen bei trockener Strasse mit und ohne ABS gleich wenn man richtig hinlangt, nur das hinlangen ohne ABS erfordert Eier und können. Und sobald nur minimal eins von beiden fehlt hast du mit ABS die Nase vorn
So und jetzt können alle Rossis, Waldmanns und Stoners sich wieder echauffieren
Ach um wieder OnTopic zu kommen: Harley ABS ist wie der Rest vom Moped grob aber funktioniert...
@Ninja,
in sogenannter "Schreckbremsung" bei Nässe kommt Vernunft und Überlegung erst an 2ter Stelle , auch mit Eiern und Können. Und nicht nur bei Nässe , auch auf trockenem Asphalt kommt man leicht , ohne entspr. Abstand zum Vordermann in Bedrängnis.
__________________
Dives qui sapiens est
Ja, ja... wenn ich es heute lese, halte ich auch "mit Abstand" für übertrieben. Revidiere in "nicht schlechter als"!
Kernaussage sollte aber sein: ABS funktioniert meiner Meinung nach gut.
Zitat: at-rs.de
"ABS als Freibrief für Raser?
ABS als aktives Sicherheitssysteme hilft seit rund 30 Jahren, Unfälle zu vermeiden – daran gibt es keinen Zweifel. So positiv das ABS durch sein Eingreifen die Fahrphysik beeinflusst, so schützt es trotzdem nicht davor, bei überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern zu kommen und aus der Kurve zu fliegen. Ein Freibrief für Raser, mit dem sich die fahrphysikalischen Gesetze aushebeln lassen, ist ABS also nicht. Wohl aber bildet ABS in seiner sinnvollen Unterstützungstätigkeit die Grundlage für ein ganzes Bündel von ergänzenden Sicherheitssystemen, die dazu geführt haben, dass es noch nie so wenig Todesopfer im deutschen Straßenverkehr gegeben hat wie im Jahr 2010."
So ist es.Vllt. sollte nur noch die Notwendigkeit, den Abstand zu halten hinzugefügt werden.
__________________
Dives qui sapiens est