Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Offener Luftfilter schlechter? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67584)


Geschrieben von narcbro am 27.03.2016 um 19:49:

offener Luftfilter schlechter?

Hallo,wollte mal nach allgemeinen Erfahrungen und Gedanken fragen: Es gibt ja die Meinung, dass ein offener Luftfilter (z.B. forcewinder, big sucker), also direkt im Fahrtwind, schlechter sein soll als ein geschlossener bzw. als einer, der wenigstens einen Deckel drüber hat (z.B. Big Sucker mit Cover, aber hinten trotzdem offen), weil ja ein beruhigter Luftstrom den Motor besser atmen lässt. Der Fahrtwind drückt zwar von vorn Luft auf den (offenen) Filter, saugt aber gleichzeitig hinten wieder Luft ab, ähnlich, wie wenn man beim Fahren den Kopf seitlich dreht und versucht, durch den Mund zu atmen, das fällt deutlich schwerer. Insgesamt ist der freie Fahrtwind auch viel verwirbelter. Schöne Grüße


Geschrieben von NT-Tom am 27.03.2016 um 19:57:

ist das dein ernst ???  bei eimem (harley) traktor motor ???

oder willste dragster rennen fahren ?


Geschrieben von narcbro am 27.03.2016 um 20:04:

Nein, ich fahre keine Rennen, es geht nur um die Physik. Manche sagen, dass ein Big Sucker z.B. bis zu 10 PS mehr Leistung bringt, andere, dass eben ganz offene Luftfilter aus oben genannten Gründen weniger bringen, da kann es doch interessieren, ob sich da jemand schon damit beschäftigt hat, rein aus Interesse und ohne "nützliche" Gedanken.


Geschrieben von Mondeo am 27.03.2016 um 20:24:

Haben wir nicht genug Threads darüber zum nachlesen?


Geschrieben von NT-Tom am 27.03.2016 um 20:29:

doch schon

dazu sollte man(n) nur mal die suchen funktion im forum oben nutzen großes Grinsen

da gibts reichlich ( ergebnislose ) diskussionen drüber großes Grinsen

ganz gewiss gibts da auch was vom viczena , google mal " Harley homeserver" großes Grinsen

für : "rein aus Interesse und ohne "nützliche" Gedanken." sollte es reichen großes Grinsen 

 


Geschrieben von DéDé am 27.03.2016 um 20:35:

Luftmenge und Einströmgeschwindigkeit sind des Rätsels Lösung. Es gibt schlechte und gute offene Luftfilter. Die EFI passt sich größtenteils, wenn man es nicht übertreibt, an, ein Vergaser nicht.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von moonlight am 28.03.2016 um 01:24:

hey narcbro
 Das Problem an einem BT ist die Gemisch- und Frischluftführung überhaupt: weil Harley aus Marketing/Image/Heritage/Optik an der seitlichen Brotdose festhält nimmt die Luft folgenden Weg:
die Luft strömt schön von vorne an, um dann in der Brotdose oder dem Filterpilz eine 90 Grad Kurve zum Vergaser/Einspritzung zu machen - dann noch mal einer 90 Grad Kurve zum Einlass zu strömen und dann entweder im 22.5 Grad Winkel in den vorderen Zylinder oder im 202,5 Grad Winkel rückwärts in den hinteren Zylinder zu strömen!!!
Bei dieser worst case Luft/Gemisch Führung, ist es weitgehend egal, was für verschrobene Gebilde du als Luffi da seitlich dranpapst - entsprechend wird halt damit nur Geld verdient.
Ganz grundsätzlich hast du recht:-eine vernünftig berechnete Airbox bringt mehr als ein offener Luffi - ist aber bei Harley Konstruktionsverhältnissen, wie dargestellt, egal.

Wirklich helfen würde ein Lufteinlass über der Einspritzung für ein angedeutetes Fallstrom-Prinzip, wie es die XR 1200 hatte. Noch besser wären wirklich konsequent gestaltete Airbox-Fallstrom-Einheiten, bei denen der Luftstrom aus einer Überdruck-Stau-Box gradlinig über einzelne ausgeformte Luftkanäle in direktem Jet zum Einlastventil geführt wird, wie das moderne V2 haben (Honda VTR, Ducati, Suzuki SV etc.

Greez
Moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von Shadow am 29.03.2016 um 14:46:

habe einen offenen BS mit kleiner Grundplatte & gelochtem Eigenbaudeckel , bin zufrieden Freude

Klingt beim Gasaufreißen entfernt an ne V-Max geschocktgroßes Grinsen